Diskussion:Ing: GdE: Spannungsteiler

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

In der zweiten Grafik fehlen am Rv die Verbindungspunkte.

Zum besseren Verständnis sollte vielleicht noch erklärt werden, was man unter dem Querstrom versteht. Zumindest könnte man die Ströme im Schaltbild einzeichnen.

---

Ich schlage hierzu vor den Absatz "Belasteter Spannungsteiler" wie folgt zu erweitern:

Belasteter Spannungsteiler[Bearbeiten]

Spannungsteiler belastet

Spannung[Bearbeiten]

Nach der Merkregel ergibt sich der Teilwiderstand als Parallelschaltung von R2 und Rv. Als erstes müssen die beiden Widerstände R2 und Rv zusammengefasst werden zu einem Ersatzwiderstand.

danach sieht die Schaltung genauso aus wie die eines unbelasteten Spannungsteilers, und man kann diese Formel verwenden. Anstatt des Widerstandes R2 wird Rer eingesetzt (Formel: unbelasteter Spannungsteiler)!

Bei höherer Belastung (Widerstandswert von Rv wird kleiner) wird die Spannung U2 an R2 kleiner.

Strom[Bearbeiten]

Der Gesamtstrom wird mit dem Ohmschen Gesetz aus Gesamtwiederstand und Gesamtspannung U berechnet:

Zwischen R1 und R2 teilt sich der Strom in den Laststrom RL und den Querstrom RQ

---

Wieso sollen im Kapitel "Anwendungsbeispiel" am oberen Widerstand R1 18 V abfallen? Müsste hier nicht 10V stehen, da man doch 12V messen möchte.

--Achim83 14:18, 13. Jan. 2012 (CET)[Beantworten]