Zum Inhalt springen

Einführung in die Allgemeine und die Anorganische Chemie: Das Atom

Aus Wikibooks

< Einführung in die Allgemeine und die Anorganische Chemie | Atombau

Zunächst glaubte man, dass die kleinsten Teilchen der Elemente, die man sich zunächst vorstellen konnte, unteilbar seien und nannte sie deshalb 'atomos' (griechisch für unteilbar). Man kannte so viele Atomsorten wie Elemente. Atome eines bestimmten Elements seien in sich gleich, Atome verschiedener Elemente jedoch nicht, was zu der Annahme führte, dass sich die Atome in ihren Massen unterscheiden.

Unter Zugrundelegung dieser Annahme führte Lavoisier die Waage in die Chemie ein und legte damit die Grundlage für die chemische Analytik.

Um die Atome weiter zu untersuchen, fanden viele Experimente statt. Ein interessantes Ergebnis lieferten Experimente mit dem Kanalstrahlrohr:


Das Atom besteht aus 2 Teilen, dem Kern (Nucleus) und der Elektronenschale.

Der Kern besteht aus 2 Kernbausteinen, den Protonen und den Neutronen und liefert den Hauptanteil der Atommasse.

Die Protonen sind die Träger der positiven Ladung des Atoms. Ihre Anzahl definiert das Element. Atome mit gleicher Protonenzahl haben gleiche chemische Eigenschaften. Die Variable im Atomkern, die zu den Isotopen führt ist die Zahl der Neutronen, die mit den chemischen Eigenschaften des Atoms nichts zu tun hat.

Die Außenhülle des Atoms ist die Elektronenschale bzw. Elektronenwolke. Hier umkreisen die Elektronen den Kern ähnlich wie Planeten die Sonne. Es besteht ein Gleichgewicht zwischen der Zentrifugalkraft, die das Elektron vom Atomkern fortschleudern würde und der elektrostatischen Anziehungskraft (negatives Elektron wird vom positiven Kern angezogen). Näheres ist unter http://www.chemieseite.de/allgemein/node4.php Atommodelle nachzulesen.

Im Normalzustand entspricht die Zahl der Elektronen in der Schale der Zahl der Protonen im Kern - das Atom ist also normalerweise neutral, besitzt also weder eine positive noch eine negative Ladung nach Außen. Nach einer Chemischen Reaktion ist dies oft (nicht immer) anders. Siehe hierzu die verschiedenen chemischen Bindungen.

Verschiedene Modelle des Atoms sind unter folgendem Link abrufbar:

http://de.wikipedia.org/wiki/Atommodell