Zum Inhalt springen

Hilfe:Eingabetext konvertieren

Aus Wikibooks

Hoch zum Lehrbuch

OpenOffice / LibreOffice

[Bearbeiten]

Sehr bequem lässt sich ein Text, der mit OpenOffice.org oder LibreOffice geschrieben worden ist, in das MediaWiki-Format exportieren. Überschriften, Tabellen, Farben, Auszeichnung und Fussnoten werden gut übernommen (Endnoten nicht, dafür habe ich einen Patch geschrieben, werde diesen noch an den Autor des Export-Makros schicken). Eingefügt von Rasos

OpenOffice bis Version 2.x (bei anderen Versionen?)

Einfach auf "Export..." gehen.

OpenOffice.org Version 3.2

In dieser Version ist die Exportfunktion nicht standardmäßig installiert. Sie wurde in den Sun Wiki Publisher integriert, den man als Extension einbinden kann: OOo Extensions -- Jürgen 13:50, 4. Jun. 2010 (CEST)[Beantworten]

LibreOffice Version 3.4

Der Export ist eingeschränkt für (X)HTML.

LibreOffice Version 3.6

Der Export steht wieder standardmäßig zur Verfügung. Über "Export..." wird der Inhalt als txt-Datei gespeichert. Über "Senden an ... MediaWiki Server" kann der Inhalt direkt in ein Wiki-Projekt übertragen und dort gespeichert werden. Jürgen 20:58, 16. Aug. 2012 (CEST)[Beantworten]

Manueller Import von Word-Text

[Bearbeiten]

Sie können Ihren Text mit Word öffnen, den gesamten Word-Text markieren (Strg+A), dann in die Zwischenablage kopieren (Bearbeiten - Kopieren oder Strg+C), im Wikibooks-Editierfenster einfügen (Strg+V) und auf Veröffentlichen klicken. Allerdings sieht Ihr Text nun recht grausam aus und muss „wikifiziert“ werden. Das ist eine recht mühsame Arbeit, weil der Text so unübersichtlich aussieht. Sie haben deutlich weniger Arbeit, wenn Sie noch im Word-Programm einige vorbereitende Änderungen vornehmen.

Vorarbeiten vor dem Upload

[Bearbeiten]

Jedes Textprogramm hat deutlich mehr Möglichkeiten als der sehr einfach gestrickte Wiki-Texteditor. Besonders nützlich sind die „Suchen und Ersetzen“ Funktion, die Rechtschreibprüfung und die Möglichkeit, sich die im Text enthaltenen Steuerzeichen (Enter und Tabulatoren) anzeigen zu lassen. Darum sollten Sie noch in Ihrem Textprogramm die folgenden Vorarbeiten durchführen:

  • Stellen Sie Ihr Textprogramm so ein, dass alle Sonder- und Steuerzeichen angezeigt werden.
  • Wo später ein Absatz beginnen soll, eine zusätzliche Leerzeile einfügen.
  • Wenn ein Absatz mit Leerzeichen eingerückt ist, diese Leerzeichen entfernen.
  • Ersetzen Sie alle Tabulatoren durch Leerzeichen! (Mehrere Leerzeichen sind möglich, aber eins genügt vorerst).
  • Wenn Sie sich mit Wiki-Tabellen nicht auskennen: Kleine Tabellen können Sie vorläufig wikifizieren, indem Sie jede Zeile mit einem Leerzeichen beginnen lassen. Verwenden Sie eine Schriftart mit konstanter Buchstabenbreite (z.B. Courier neu) und verwenden Sie ausreichend viele Leerzeichen, um den Tabelleninhalt in Spalten zu ordnen.
  • Klammern Sie Überschriften mit Gleichheitszeichen
  • Wer hat noch einen Tipp?

Kopieren Sie jetzt auf die oben beschriebene Weise den solcherart vorbereiteten Text auf eine Wikibooks-Seite.

Nacharbeiten

[Bearbeiten]

Wenn Ihre Seite die Hauptseite eines neuen Buches ist, ergänze die Projektdefinition u. a., siehe Hilfe:Neues Buch beginnen

Programmgestützter Import von Word-Text

[Bearbeiten]

Es existiert ein externes Word-Makro Word2Wiki, das sauber formatierte Word-Dateien in Wiki-Syntax umwandelt. Es konvertiert Überschriften, Textauszeichnungen wie fett und kursiv, nummerierte und unnummerierte Listen und Farben.

  • Wieviel Zeit braucht man, um das Programm kennenzulernen und es zu installieren?
Das ist sehr einfach und sollte in maximal fünf Minuten möglich sein.
  • Bis zu welcher Textlänge macht man die Konvertierung schneller von Hand?
Wenn Word2Wiki wunschgemäß funktioniert ist es quasi immer schneller, denn es muss nur ein Makro gestartet werden, wenn entsprechend als Schaltfläche eingebunden, ist das ein klick. Bei einem kurzen Text ist die Bearbeitungszeit mutmaßlich deutlich geringer als eine Sekunde. Allerdings muss wahrscheinlich viel Arbeit in das Makro gesteckt werden (siehe nächster Punkt), bis es wunschgemäß funktioniert.
  • Für welche Texte eignet es sich?
Das ist das große Manko. Nach Angabe des Programmauthors eignet es sich für "sauber" formatierte Word-Dokumente, aber was genau heißt sauber? Ich habe den Verdacht, dass es sich im Grunde nur für die Texte eignet, für die das Makro geschrieben worden ist. Wenn man ein hundert Seiten zu wikifizieren hat, ist es einen Versuch wert.

LATEX-Buch einstellen

[Bearbeiten]

Gibt es eine Möglichkeit, das Buch als komplette LaTeX-Datei irgendwie hier hochzuladen?

  • LaTeX2PDF – Kurzauszug unter Wikibooks, die PDF-Version nach WikiCommons und dann verlinken
  • Programm texToWord; wandeln in Word; im zweiten Konvertierungsschritt Word2Wiki (s. o.). Ob word2wiki das konvertierte Word-Format verarbeitet ist unbekannt (Erfahrungen können hier gern eingetragen werden). Ein Problem gibt es bei der Sache. Im ersten Konvertierungsschritt werden per default auch latex Formeln konvertiert und zwar nach mathtype. Der zweite Schritt macht daraus bestenfalls Bilder, wenn sie nicht ganz ignoriert werden. Man kann das texToWord allerdings eigenen Anforderungen anpassen. Wenn das nicht gelingt, geh so vor:
  1. stelle den zwei-schritt-konvertierten text hier ein, so wie er aus der maschine kommt.
  2. stelle deinen tex-text hier ein
  3. lade das pdf dokument hier hoch.

Später kann dann jemand die Formeln aus dem Dokument Punkt 2 übernehmen und ins Dokument gemäß Punkt 1 einfügen. Das pdf dient nur zu Kontrollzwecken.

  • Mit pandoc kann man LaTeX konvertieren:
    pandoc -t mediawiki -i Skript.tex -o Skript.wiki
    Je nach Komplexität der Formeln (\text{...} und \unit{...} klappt wohl noch nicht so ...) ist etwas Nachbearbeitung nötig.

Docbook-Buch erstellen

[Bearbeiten]

Eine Google-Suche und Experimente können hier weiter führen: http://www.google.com/search?hl=de&q=docbook2wiki

Das Textverarbeitungsprogramm Abi-Word kann mit Docbook-Dokumenten umgehen.

Texte offline UND wikifiziert erstellen

[Bearbeiten]

Für die ganz verspielten → man kann sich auch zuhause ein kleines Wiki einrichten, aber die verlinkten Seiten dann alle per Copy&Paste zu übertragen ist sicher auch nicht ohne – nungut, man wird schon einen Weg finden, offline-geschriebene Sachen ins Wiki zu kriegen – zur Not erstmal PlainText.