Innere Medizin kk: Ösophagitis

Aus Wikibooks

Zurück zur Übersicht

Die  Ösophagitis (Speiseröhrenentzündung) ist eine sehr häufige Krankheit. Dabei handelt es sich nicht um ein einheitliches Krankheitsbild, sondern es stecken mehrere verschiedene Krankheitsbilder dahinter.

Titel Krankheitsnummer ( ICD )[Bearbeiten]

Definition engl Bezeichnung + Abkürzungen[Bearbeiten]

  • GERD = GastroEsophageale Reflux Disease = Gastroösophageale Refluxkrankheit
    • ERD = Erosive Reflux Disease = Refluxkrankheit mit Erosionen
    • NERD = NonErosive Reflux Disease = Refluxkrankheit ohne Erosionen

Einteilungen[Bearbeiten]

Ätiologie Ursachen[Bearbeiten]

Ursachen[Bearbeiten]

  • chemisch:
  • thermisch:
    • zu heißes Trinken oder zu heißes Essen
  • mechanisch:
    • durch zu schnelles Hinunterwürgen von unzureichend gekauter Speise
  • infektiös
    • Herpesösophagitis, Cytomegalievirus CMV, Candidaösophagitis
  • eosinophil (selten)
    • meist allergische Diathese
      • immun-vermittelte, chronisch-entzündliche, stenosierende Erkrankung
      • fibrotischer Umbau der Schleimhaut
      • langstreckige stenotische Veränderung der Speiseröhre
  •  Lichen ruber planus der Speiseröhre
    • Autoimmunerkrankung
    • Meist ist die äußere Haut mitbetroffen. Es gibt aber auch einen Befall der Speiseröhre ohne zusätzlichen Hautbefall.

Einteilungen[Bearbeiten]

Los Angeles-Klassifikation der Refluxoesophagitis[Bearbeiten]

  • Grad A
    • Eine oder mehrere Mucosaläsionen < 5 mm,
    • die nicht über die Spitzen zweier Mucösalängsfalten übergreifen.
  • Grad B
    • Mucosaläsionen > 5 mm, sonst wie Grad A
  • Grad C
    • Über 2 oder mehrere Mucoslängsfalten konfluierende Mucosaläsionen,
    • aber < 75% des Gesamtumfangs des Ösophagus.
  • Grad D
    • Mucosaläsionen > 75% des Gesamtumfangs des Ösophagus

Literatur:[Bearbeiten]

  • Lundell LR, Dent J, Bennet JR, Blum AL et al.
    • Endoscopic assessment of oesophagitis and further validation of the Los Angeles classification.
      • Gut 1999; 45: 172–180
  • Armstrong D, Bennet JR, Blum AL, Dent J et al.
    • The endoscopic assessment of esophagitis: a progress report on observer agreement.
      • Gastroenterology 1996; 111: 85–92

Epidemiologie Statistik Kosten[Bearbeiten]

Pathologie Pathophysiologie[Bearbeiten]

Symptome und Klinik[Bearbeiten]

Anamnesefragen[Bearbeiten]

Refluxkrankheit[Bearbeiten]

  • Haben Sie mehrmals im Monat Sodbrennen, oder spüren Sie ein Brennen im Hals?
  • Wachen Sie nachts manchmal mit Sodbrennen auf?
  • Bekommen Sie beim Sport oder bei Anstrengungen Sodbrennen?
  • Bemerken Sie öfter - beispielsweise nach dem Essen - saures Aufstoßen?


Wenn Sie ein- oder mehrmals mit Ja geantwortet haben, dann beantworten Sie bitte noch die folgenden Fragen:

  • Haben Sie mehr als zweimal pro Woche Sodbrennen, oder wachen Sie nachts immer wieder damit auf?
  • Spüren Sie ab und zu oder regelmäßig Schmerzen hinter dem Brustbein, die bis in den Rücken ausstrahlen können?
  • Verzichten Sie auf bestimmte Speisen oder Getränke aus Angst vor Sodbrennen?
  • Nehmen Sie regelmäßig Medikamente aus der Apotheke gegen Sodbrennen ein?

Literatur[Bearbeiten]

  • Hollenz M et al.
    • Prävalenz der Refluxkrankheit in einer Allgemeinpraxis. Dtsch Med Wschr 2002;127:1007

Diagnostik[Bearbeiten]

Therapie[Bearbeiten]

Verlauf und Prognose[Bearbeiten]

Fälle[Bearbeiten]

Geschichte der Krankheit[Bearbeiten]

Experten + Krankenhaeuser[Bearbeiten]

Selbsthilfegruppen[Bearbeiten]

Fragen,Anmerkungen[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Links[Bearbeiten]