Innere Medizin kk: Adenosin
Zurück zur Übersicht

Das Wichtigste[Bearbeiten]
- Adenosin Adrekar ist ein intravenös anwendbares Antiarrhthymikum, welches für Sekunden die AV Überleitung komplett blockiert.
- In seiner Wirkung ist es dem Verapamil verwandt, wirkt aber viel kürzer.
- Therapeutische Anwendung bei AVNRT d.h. AV Knoten Reentry Tachykardie
- Diagnostische Anwendung bi Vorhofflattern
- Kontraindiziert bei WPW Syndrom
Wirkstoff[Bearbeiten]
Zusammensetzung[Bearbeiten]
Wirkungsweise[Bearbeiten]
Indikation[Bearbeiten]
Art der Anwendung Dosierung[Bearbeiten]
- Therapeutisch: Bei AV-Knoten-Reentrytachykardie = AVNRT
- Diagnostisch:
- Bei verborgenem Vorhofflattern oder Vorhofflimmern zur Demaskierung
- Bei Sinusrhythmus und verborgenem WPW
- im mitgeschriebenen EKG zeigt sich die vorher versteckte Delta Welle
- hier ist Adenosin nicht kontraindiziert, da ja kein Herzrasen vorliegt.
Praktisches[Bearbeiten]
- Immer nur unter Monitorkontrolle geben
- Je nach Körpergewicht 6 - 12 - 18 mg intravenös im Schuß.
Vorteile[Bearbeiten]
- Körpereigene Substanz
- Kurze Halbwertzeit (<10 Sekunden)
- Anwendbarkeit in der Schwangerschaft
- Unbeeinflußt von Leber/Nieren
- Bei AV-Knoten-Reentry Tachykardien gut wirksam
Nachteile[Bearbeiten]
- WPW und AV Knoten Reentry sind nicht immer so einfach zu unterscheiden
- Bei WPW gibt man kein Adenosin, bei AV Knoten Reentry ist es gut wirksam.
- Flush und allgemeine Symptomatik
- nicht gut bei WPW
- Unwirksam bei Vorhofflimmern oder Vorhofflattern
Alternativen[Bearbeiten]
- Elektrische Kardioversion
- Amiodaron iv
- Verapamil iv
- Flecainid iv oder oral
- Betablocker iv
Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung[Bearbeiten]
Bradykardie
- WPW Syndrom
- Instabile Kreislaufsituation
Anaphylactoid reaction to adenosine.
- Fata JG, Roth RN, Carpenter L.
- Prehosp Disaster Med. 1996 Apr-Jun;11(2):144-6.
- PMID: 10159740 [PubMed - indexed for MEDLINE]
- Prehosp Disaster Med. 1996 Apr-Jun;11(2):144-6.
Administration of adenosine for termination of atrioventricular nodal reentry tachycardia: induction of atrial fibrillation with rapid conduction over an accessory pathway and unmasking of concomitant Wolff-Parkinson-White syndrome]
- Drescher S, Bosch RF, Mewis C, Kühlkamp V.
- Z Kardiol. 2000 Jun;89(6):522-6. German.
- PMID: 10929437 [PubMed - indexed for MEDLINE]
- Z Kardiol. 2000 Jun;89(6):522-6. German.
- Drescher S, Bosch RF, Mewis C, Kühlkamp V.
Gegenanzeigen[Bearbeiten]
Nebenwirkungen[Bearbeiten]
Wechselwirkungen[Bearbeiten]
Packungsgröße[Bearbeiten]
Verfallsdatum und Lagerung[Bearbeiten]
Kosten[Bearbeiten]
Firma[Bearbeiten]
Fragen[Bearbeiten]
Was bringt Adenosin beim Vorhofflattern ?[Bearbeiten]
- Diagnostisch sinnvoll, therapeutisch wirkungslos
Wie lange ist die Halbwertszeit von Adenosin ?[Bearbeiten]
- 10 sek
Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Dipidyramol und Adenosin ?[Bearbeiten]
- Die Wirksamkeit von Adenosin wird verstärkt
Literatur[Bearbeiten]
- Adenosine and the treatment of supraventricular tachycardia.
- Rankin AC, Brooks R, Ruskin JN, McGovern BA.
- Am J Med. 1992 Jun;92(6):655-64. Review.
- PMID: 1605147 [PubMed - indexed for MEDLINE]
- Am J Med. 1992 Jun;92(6):655-64. Review.
- Rankin AC, Brooks R, Ruskin JN, McGovern BA.
Links[Bearbeiten]
- http://www.notmed.info/mmadeno.html
- Kurze Zusammenfassung
- http://intervent.at/PressureWire/CBDA3B19-EAE9-4F0F-B346-70DB7D96123C_files/Carinopharm%20Adenosin.pdf
- Gebrauchsinformation
- http://www.sro.ch/a/innere_medizin/download_innere_medizin/FdW_070125%20-%20WPW-Syndrom.pdf
- SV-Tachykardien ganz gut erklärt