Zum Inhalt springen

Knoppix-Handbuch/ Festplatteninstallation

Aus Wikibooks
To-Do:

Navigation erstellen, und stilistisch überarbeiten

Installation auf das Festplattenlaufwerk

[Bearbeiten]

Von der Live-CD kann man problemlos eine lauffähige Installation von Knoppix auf der Festplatte erzeugen.

Sollte bereits ein Betriebssystem auf dem Rechner vorhanden sein (z.B. MS Windows (tm)) und soll es neben dem Knoppix erhalten bleiben, ist die Festplatte zu partitionieren. Wenn Knoppix von der CD/DVD gebootet wurde, findet man unter Programme, System den Festplattenpartionierer QTParted. Mit ihm kann eine Verkleinerung der bestehenden Partition (FAT16, FAT32 oder NTFS) durchgeführt werden. Die vorhandene Installation geht dabei nicht verloren, es sei denn, die Spannungsversorgung fällt aus. Deshalb ist es angeraten, vorher ein Backup anzulegen. Die aktuelle Version des MBR sollte man ebenfalls auf Diskette oder USB-Stick sichern.

Man sollte der Linux-Systempartition mit dem Typ 83 (EXT2, EXT3 oder REISER FS) mindestens 2,5GB spendieren und auch eine sogenannte Swap-Partition (Type 82) anlegen, die jedoch mit 0,5GB auskommt. Diese neuen Partitionen legt man am Ende der zumeist bestehenden MS Windows(tm)-Partition an.

QTParted arbeitet im Batch-Mode, d.h., die gewünschten Änderungen werden nicht sofort wirksam, sondern erst nach dem Betätigen der Anweisung "Ausführen" . (Anm.: Knoppix liefert auch einfachere Partitionierer mit: "fdisk" und "cfdisk"; hier ist Vorsicht geboten, da alle Änderungen sofort wirksam werden; zudem ist zu beachten, dass die oben angegebenen Bezeichnung der Typennummern sich auf diese Programme beziehen).

Sind nun die neuen Partitionen erstellt, wird in einer Root-Shell (geben Sie in einer Konsole "su" und das Passwort ein) das Programm "knoppix-installer" aufgerufen. Ein Fenster mit mehreren Auswahlmöglichkeiten erscheint, aus dem man "1.Installation konfigurieren" wählt. Im nächsten Fenster wird "beginner: Mehrbenutzersystem mit Hardwareerkennung" ausgewählt. Nun ist die Partition auszuwählen, in die Linux installiert werden soll, dabei wird von der Installer-Routine nur jene Partition angeboten, die ein passendes Dateiformat vorsieht. Im nächsten Dialog ist der eigene Name und ein Benutzername einzugeben, danach das Kennwort für den Administrator, das später das Rootpassword wird. Nach Angabe des Ortes, wohin der Bootloader installiert werden soll, ist der Punkt "konfiguration speichern" auszuwählen. Den Bootloader (lilo) kann man entweder in den Master Boot Record (MBR) schreiben lassen, oder in die Root-Partition, die wir hier auswählen. Nun werden die Dateien kopiert und damit die Installation abgeschlossen. Man sollte eine Boot-Diskette erstellen lassen, da damit eine Rettung möglich wird, wenn der Bootvorgang aus irgend welchen Gründen doch nicht klappen sollte.

Man kann auch den Windows-Bootmanager nutzen. Hier muss man die von Linux im Zuge der Installation im Hauptverzeichnis der ersten Partition der Harddisk angelegte Datei "/linboot.img" auf eine Diskette sichern und den Rechner danach wie üblich mit MS Windows XP (tm) booten. Nun kopiert man die Datei "/linboot.img" in das Hauptverzeichnis C:\.

Man startet nun in der Systemsteuerung "System", wechselt auf "erweitert" und betätigt den untersten der drei Einstellungs-Buttons. Nun erscheint "Starten und Wiederherstellen". Man aktiviert "Bearbeiten" und damit wird die Datei "boot.ini" in einem Editor-Fenster geöffnet. Man muss die Datei zum Schreiben öffnen und hängt als letzte Zeile den Eintrag: C:\linboot.img="knoppix" an. Nach dem Speichern findet man den Eintrag "knoppix" in einem Auswahlmenü für die Betriebssysteme vor.