Zum Inhalt springen

Leber: Experten

Aus Wikibooks

zurück zur Übersicht

Allgemeines

[Bearbeiten]

Leberexperten

Die Leber wird von den verschiedensten Ärzten untersucht und behandelt: Diagnostiker und Therapeuten:

  • Ultraschallexperten mit Spezialisierung Leber
  • Operationen an der Leber werden von Viszeralchirurgen durchgeführt.
  • Internisten mit Spezialisierung Leber

Neben der klinischen Medizin gibt es auch

  • Pharmazeuten die neue Medikamente für die Leber entwickeln
  • Anatomen, Physiologen, Biochemiker, Biologen die sich mit der Leber beschäftigen.
  • Veterinärmediziner, die sich mit der Leber der Tiere beschäftigen.

Wie findet man einen Leberexperten ?

[Bearbeiten]

Diese Frage ist mittlerweile relativ leicht zu beantworten. Jedes Krankenhaus muß seine Leistungen in einem Qualitätsbericht veröffentlichen. Recht gut und vergleichend dargestellt werden die Leistungsziffern von der Weißen Liste.

Bekannte Hepatologen im deutschsprachigen Raum

[Bearbeiten]

Ohne Wertung und unvollständig !

  • Prof. Dr. Dr. Hubert E. Blum, Freiburg 07 61/ 2 70 34 03, Uniklinikum,Abteilung Innere Medizin 2
  • Professor Christoph Erich Broelsch, Direktor der Klinik und Poliklinik für Allgemein-und Transplantationschirurgie am Essener, Universitätsklinikum Lebertransplantationen
  • Prof. Dr. med. Roland S. Croner, spezielle Expertise für minimal invasive Verfahren (Laparoskopische und Roboter assistierte Leberchirurgie)
    • Universitätsklinikum Magdeburg, Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Tel 0391-6715500
  • Prof.Dr. Wolfgang Fleig Halle a. d. Saale 03 45/ 5 57 26 61 Uniklinikum,Klinik u. Poliklinik für Innere Medizin 1
  • Prof. Dr. Peter R. Galle Mainz 0 61 31/ 17 72 75 Uniklinikum,1.Medizinische Klinik u. Poliklinik
  • Prof. Dr. Guido Gerken Essen 02 01/ 7 23 36 10 Uniklinikum,Abteilung für Gastroenterologie u. Infektiologie
  • Prof. Dr. Dieter Häussinger Düsseldorf 02 11/8 11 75 69 Uniklinikum,Gastroenterologie,Hepatologie u. Infektologie
  • Prof. Dr. Uwe Hopf Berlin 0 30/45 05 30 71 Charite,Campus Vichow-Klinikum, Abteilung f.Innere Medizin u. Poliklinik
  • Professor Kurt Jungermann, Direktors des Instituts für Biochemie und Molekulare Zellbiologie Universität Göttingen
  • Prof.Dr.Michael Manns Hannover 05 11/5 32 92 03 Med. Hochschule,Gastroentologie u. Hepatologie
  • Prof.Dr. Siegfried Matern Aachen 02 41/8 08 85 90 Klinikum der RWTH med.Klinik 3
  • Prof Dr.Claus Niederau St.Josef Hospital , Oberhausen Innere Medizin Tel 0208 8374501
  • Prof. Dr.Thomas Sauerbruch Uniklinik Bonn Med.klinik und Poliklinik 0228 2875255
  • Prof.Dr.Dr. Detlef Schuppan Uniklinik Erlangen Med Klinik 1 09131 8533398
    • PD Frau Dr.med D.Strobel
      • Dr.med R.Heide
        • Tel 09131 8535000 Lebersprechstunde
  • Prof. Dr. med. H.K. Seitz, Heidelberg
  • Prof.Dr.Wolfgang Stremmel Uniklinik Heidelberg Abt.für Gastroenterologie und Hepatologie Tel 06221 568701
  • Prof.Dr.Stefan Zeuzem Uniklinik Frankfurt am Main Med.Klinik 2 069 63015212
  • Leber Centrum München am LMU-Klinikum

Chirurgen

[Bearbeiten]

Thomas E. Starzl

[Bearbeiten]

Thomas E. Starzl (geb 11. März 1926 in Le Mars, Iowa) ist ein amerikanischer Chirurg und ein Pionier der Transplantationsmedizin. 1967 führte Starzl die erste erfolgreiche Lebertransplantation durch.

Kurzbiographie

[Bearbeiten]

Starzl kam als Sohn des Zeitungsredakteurs und Science-Fiction-Autors Roman Frederick Starzl in der Kleinstadt Le Mars im Mittleren Westen der USA zur Welt. Seine ursprüngliche Absicht, Priester zu werden, gab er auf, als seine Mutter an Brustkrebs starb. Stattdessen studierte er zunächst Biologie am Westminster College in Fulton (Missouri), wo er als Bachelor of Science graduierte. Anschließend ging er an die Northwestern University in Chicago, wo er 1950 seinen Master of Science im Fachgebiet Anatomie und 1952 seinen Ph. D. und seinen M.D. in der Neurophysiologie erhielt.
Durch seine Arbeiten an der Northwestern University, der University of Colorado und später an der University of Pittsburgh wurde Starzl zu einem international anerkannten Experten der Transplantationsmedizin. Starzl führte zahlreiche Operationstechniken ein, die das Langzeitüberleben der Patienten deutlich verbesserten. 1963 nahm er die weltweit erste Lebertransplantation vor. Der Patient, ein dreijähriger Junge mit Gallengangatresie (angeborenes Fehlen der Gallengänge mit intrahepatischem Rückstau der Galle, verstarb jedoch während der Operation an Blutverlust infolge unkontrollierbarer Gerinnungstörungen. Erst 1967 gelang ihm die erste wirklich erfolgreiche Transplantation mit einer Überlebensdauer des Patienten von mehr als einem Jahr. Darüber hinaus trug Starzl entscheidend zum Erkenntnisgewinn über Techniken zur Organentnahme und -lagerung, über Kriterien zur Auswahl geeigneter Transplantatempfänger und insbesondere über die Verwendung von Immunsuppressiva zur Vermeidung von Abstoßungsreaktionen bei. Auf Starzls Arbeiten geht die heute in der Transplantationmedizin etablierte Anwendung der Substanzen  Ciclosporin,  Tacrolimus und  Sirolimus zurück. 1999 war Starzl laut Institute for Scientific Information der meistzitierte Autor medizinischer Publikationen. Seit 2006 ist er Träger der National Medal of Science.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Starzl T.E. et al. (1963), Homotransplantation of the liver in humans. Surgery, Gynecology and Obstetrics 117: 659-676. PMID 14100514
  • Starzl T.E. et al. (1982), Evolution of liver transplantation. Hepatology 2: 614-636. PMID 6749635
  • Starzl T.E. et al. (1985), Refinements in the surgical technique of liver transplantation. Seminars in Liver Disease 5: 349-356. PMID 3909429
  • Starzl T.E. et al. (1989), FK 506 for liver, kidney, and pancreas transplantation. Lancet 28(8670): 1000-1004. PMID 2478846
  • Keeffe E.B. (2000), Liver transplantation at the millennium. Past, present, and future. Clinics in Liver Disease 4: 241-255 PMID 11232187
[Bearbeiten]