Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Klapptext/Doku

Aus Wikibooks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Vorlage bindet einen ein- und ausklappbaren Text in eine Seite ein. Sie basiert technisch auf dem JavaScript-Code en:MediaWiki:Common.js/CollapseElements.js. Dementsprechend muss beim Benutzer JavaScript aktiviert sein, damit diese Vorlage funktioniert.

Es handelt sich dabei um druckbare Klapptexte. Dies bedeutet, dass die Klapptexte sowohl bei der Browsereigenen Druckfunktion wie auch bei der PDF-Erstellung mitgedruckt werden.

Beispiele[Bearbeiten]

Beispiel 1:

{{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Klapptext
 |kopf=Das erscheint in der Kopfzeile (ist damit immer sichtbar)
 |inhalt=Dieser Teil ist der eigentliche Inhalt und damit ein- und ausklappbar.
}}

Ergebnis:

Das erscheint in der Kopfzeile (ist damit immer sichtbar)

Dieser Teil ist der eigentliche Inhalt und damit ein- und ausklappbar.

Beispiel 2:

Manchmal ist es notwendig, dass die Kopfzeile ein bestimmtes HTML-Element wie eine Überschrift ist. Hierzu kannst du den Parameter titel_typ verwenden, welches du auf das entsprechende HTML-Tag wie b oder h3 setzt.
{{:Mathe für Nicht-Freaks: Vorlage:Klapptext
 |titel_typ=h3
 |kopf=Überschrift
 |inhalt=Bla Bla Bla
}}

Ergebnis:

Überschrift

Bla Bla Bla

Vorlagen-Spezifikation

Vorlage zur Einbindung von Klapptexten

[Vorlagendaten bearbeiten]

Vorlagenparameter

ParameterBeschreibungTypStatus
Kopfkopf

Inhalt der Kopfzeile (immer sichtbar)

Inhalterforderlich
Inhaltinhalt

Der ein- und ausklappbare Inhalt

Inhalterforderlich
Titel-HTML-Typtitel_typ

Bestimmt, von welchem HTML-Typ die Kopfzeile ist

Standard
div
Zeileoptional
Margin Left des Inhaltsmargin-left-inhalt

Abstand des Inhalts zum linken Rand

Standard
16px
Zeileoptional
Ausgeklappt?ausgeklappt

Setze diesen Parameter auf „ja“, wenn der Klapptext beim Seitenladen aufgeklappt sein soll

Standard
nein
Zeileoptional

Hinweis: Diese Vorlagen-Spezifikation wurde mit Hilfe der Parsererweiterung <templatedata> erstellt. Siehe Vorlage:TemplateData für eine Erklärung, wie du <templatedata> auf Wikibooks verwenden kannst.

<templatedata> wird unter anderem vom VisualEditor verwendet. Eine ausführliche Hilfe zu dieser Parsererweiterung findest auf der Seite Help:TemplateData.