In ein Reagenzglas werden 2-3 mL Fehling I und Fehling II vereint. Dazu wird eine Spatelspitze der zu analysierenden Substanz gegeben und im siedenden Wasserbad erwärmt.
Bei positivem Nachweis bildet sich ein gelber oder roter Niederschlag (Kupfer(I)-oxid). Aromatische Aldehyde schlagen gewöhnlich nicht an. Andere stark reduzierende Gruppierungen stören den Nachweis.