Sammlung Medizin: Haut

Aus Wikibooks
(Weitergeleitet von Sammlung Medizin:Haut)
Über dieses Wikibooks-Projekt

Strukturierte Sammlung von Links auf Wikipedia-Artikel und andere ausgesuchte Inhalte

Wikibooks ist ein Schwesterprojekt der  Wikipedia

< Sammlung Medizin

Haut[Bearbeiten]

Grundlagen[Bearbeiten]

Anatomie:

Physiologie:

Diagnostik und Therapie[Bearbeiten]

Diagnostik[Bearbeiten]

Effloreszenzen[Bearbeiten]

Beschreibungsdimensionen:

  • Größe
  • Form: regelmäßig • unregelmäßig
  • Begrenzung: scharf • unscharf
  • Verteilung: herpetiform • disseminiert • • konfluierend
  • Ausdehnung: lokalisiert • generalisiert

Primäreffloreszenzen

Effloreszenz Stichworte Abbildung
Macula
Bild
Papula, Plaque
Bild
Nodus, Nodulus
Bild

[[|x200px|200px|center|]]

Bulla, Vesicula
Bild
Pustula
Bild
Urtica
Bild
Komedo
Bild
Zyste
Bild

[[|x200px|200px|center|]]

Sekundäreffloreszenzen

Therapie[Bearbeiten]

Lokaltherapie[Bearbeiten]
UV-Therapie[Bearbeiten]
Medikamente[Bearbeiten]

Pathologien[Bearbeiten]

Liste der Krankheiten der Haut und der Unterhaut nach ICD-10

Erbrankheiten[Bearbeiten]

Phakomatosen

Ichthyosen

Hyperkeratosen

Epidermolysen

Physikalische und chemische Schäden[Bearbeiten]

Ultraviolettstrahlung





Definition: Toxisch bzw. allergisch bedingte Dermatitis nach Photosensibilisierung und anschließender UV-Bestrahlung

Einteilung:

  • nach Lokalisation: lokal vs. systemisch

  • nach Pathogenese: phototoxische Reaktion vs. photoallergische Reaktion

Theorie:
  • Pathogenese: 1. lokale oder systemische Zufuhr eines Photosensibilisators (lokal: Furocumarine etc. • systemisch: Medikamente, Süßstoffe etc.) 2. Bestrahlung mit UV-A-Licht → energetische Anregung des Photosensibilisators →
    • phototoxische Reaktion: ...Bildung von Radikalen → Schädigung der Haut
    • photoallergische Reaktion: ...Bildung von Antigenen (evtl. mit hämatogener Disseminierung) → Typ-IV-Reaktion
Praxis:

Ionisierende Strahlung

Infektionskrankheiten[Bearbeiten]

Bakterien[Bearbeiten]
Viren[Bearbeiten]
Pilze[Bearbeiten]
Protozoen[Bearbeiten]
Würmer[Bearbeiten]
Gliederfüßer[Bearbeiten]

Allergien[Bearbeiten]





Definition: Entzündungsreaktion aufgrund Histamin-Ausschüttung bei Typ-I- oder Pseudoallergie

Einteilung:

  • nach Zeitverlauf: akut • chronisch (> 6 Wochen)

  • nach Lokalisation: Urtikaria (kutan) • Angioödem oder Quincke-Ödem (subkutan)

  • nach Ätiopathogenese: cholinerge Urtikaria • hereditäres Angioödem

Theorie:
Praxis:






Definition: Akut auftretendes, allergisch bedingtes Exanthem mit typischem Aussehen

Einteilung:

  • nach Schweregrad: Minorform • Majorform (Stevens-Johnson-Syndrom) • Lyell-Syndrom (toxische epidermale Nekrolyse, zu 30 % letal)

  • nach Zeitverlauf: sporadisch • rezidivierend (bei Herpesvirus-Infektion)

Theorie:
Praxis:
  • Symptome:
    • Minorform: erythematöse Kokarde mit zentraler Papel oder Blase • Lokalisation: v. a. palmoplantar
    • Stevens-Johnson-Syndrom: generalisiertes Auftreten von Blasen • Beteiligung der Schleimhäute • Allgemeinsymptome
    • Lyell-Syndrom: 1. Erytheme/Erythrodermie 2. großflächige blasige Ablösung der Epidermis (Haut • Schleimhäute) • Allgemeinsymptome
  • Therapie: Glucocorticoide • Flüssigkeitssubstitution

Arzneimittelexantheme

Erythema nodosumMeist im Rahmen diverser Grunderkrankungen auftretende Pannikulitis mit Bildung von Knoten | | Ä: SarkoidoseAutoimmunerkrankungenInfektionen • Noxen • paraneoplastisch • etc. | P: Typ-III- oder Typ-IV-Allergie → Entzündung des subkutanen Fettgewebes (Befall der Bindegewebssepten • Bildung von Knoten) | SY: druckschmerzhafte, rötliche subkutane Knoten (Lokalisation: v. a. Unterschenkel) • Allgemeinsymptome | TH: Behandlung der Grunderkrankung • symptomatische Therapie (Antiphlogistika)

Ekzeme[Bearbeiten]





Definition: Allergisch bedingte Hauterkrankung, Beginn meist ab dem 3. Lebensmonat, Neigung zur Spontanremission

Theorie:
  • Ätiologie:
    • Disposition: genetische Disposition (Atopie) • Überschuss an TH2-Zellen • Störungen der Hautbarriere • etc.
    • Auslöser: Allergene (Milben • Soja • Nüsse • Weizen • Kontaktallergene) • Bakterien • Stressoren • etc.
  • Pathogenese: Entzündungsreaktion
Praxis:


Kontaktekzeme

Definition: Ekzemreaktion nach wiederholtem Allergenkontakt und konsekutiver Entzündungsreaktion

Theorie:
Praxis:
  • toxisches KontaktekzemEkzemreaktion nach direkter Hautschädigung durch Noxen | | Eint.:(Art der Noxe) obligat toxische Noxe (Ekzemreaktion nach Einmalkontakt) vs. fakultativ toxische Noxe (Ekzemreaktion bei Dauerkontakt oder gestörter Hautbarriere) | ÄP: Schädigung der Hautbarriere → Entzündung mit Ekzemreaktion | SY: lokal scharf begrenztes Ekzem • evtl. Nekrosen | D: NitrazingelbtestEpikutantest (→ Decrescendo) | TH: Prävention: Allergenkarenz, Hautschutz • Keratolyse • Pharmakotherapie: Glucocorticoide, AntihistaminikaPUVA

Andere

Erythematosquamöse Dermatosen[Bearbeiten]





Definition: Chronische Dermatose mit an typischen Stellen lokalisierten erythematosquamösen Plaques, v. a. im jungen Alter auftretend

Einteilung:

  • nach familiärer Häufung: Typ 1 (familiär gehäuft, junges Alter bei Erstmanifestation) vs. Typ 2 (sporadisch)

  • nach Ausdehnung/Verteilung der Effloreszenzen: Psoriasis ...punctata • ...guttata • ...nummularis • ...geographica • • ...inversa (atypisches Befallsmuster) • • ...erythrodermatica

Theorie:
Praxis:
Weitere Ressourcen zum Thema
Medien

Sonderformen:

Weitere erythematosquamöse Hauterkrankungen:

Autoimmunerkrankungen[Bearbeiten]

Blasenbildende Autoimmungdermatosen[Bearbeiten]

Pathogenese:

  1. Bildung von Autoantikörpern: genetische Dispostion • Antikörperbildung bei Infektion, Trauma, Tumor etc.
  2. Anlagerung der Autoantikörper an Strukturen von Epidermis oder Dermis → Aktivierung des Komplementsystems → Zerstörung von Verbindungsstrukturen → Flüssigkeitseinstrom mit Blasenbildung

Einteilung:

Gruppe Antikörper Charakteristika weitere Stichworte
Pemphigusgruppe IgG gegen Desmoglein intraepidermale Blasenbildung (über Basalmembran) → schlaffe, fragile Blasen Assozation mit anderen Autoimmunerkrankungen
Pemphigoid-Gruppe IgG gegen Strukturen von Hemidesmosomen in der Basalmembran subepidermale Blasenbildung in der Basalmembran → pralle Blasen oftmals als paraneoplatisches Syndrom
Dermatitis herpetiformis Duhring IgA gegen Strukturen der Verbindung zwischen Basalmembran und Dermis subepidermale Blasenbildung unter der Basalmembran → pralle Blasen Assoziation mit Zöliakie
Pemphigus-Gruppe[Bearbeiten]




Definition: Blasenbildende Autoimmundermatose mit schlaffen, leicht erodierbaren intraepidermalen Blasen an Schleimhaut und beanspruchten Hautstellen

Theorie:
  • Ätiologie: Assoziation mit anderen Autoimmunerkrankungen • Provokation durch mechanische Belastung, UV-Licht, Medikamente, Infektionen etc.
  • Pathogenese: IgG-Autoantikörper gegen Desmoglein 3 → Zerstörung von Desmosomen zwischen Zellen der Epidermis → Bildung schlaffer, fragiler Blasen (zunächst an der Schleimhaut, später an der Haut)
  • Pathologie: netzartige intraepidermale Ablagerung von IgG und C3
Praxis:
Weitere Ressourcen zum Thema
Medien


Weitere Formen:

Pemphigoid-Gruppe[Bearbeiten]

Definition: Blasenbildende Autoimmundermatose mit multiplen prallen junktionalen Blasen auf entzündetem Grund v. a. an der Haut, v. a. bei Frauen jenseits des 60. Lebensjahres; fakultative Paraneoplasie

Theorie:
  • Ätiologie: Assoziation mit Tumorerkrankungen (fakultative Paraneoplasie) • Provokation durch Medikamente, UV-Licht
  • Pathogenese: IgG-Autoantikörper gegen BP-Antigene → Immunreaktion mit Zerstörung der Hemidesmosomen (Verankerung der Epidermis an der Basalmembran) → Bildung multipler straffer Blasen (junktionale Blasen • v. a. an Beugeseiten)
  • Pathologie: Ablagerung von IgG und C3 an der Basalmembran
Praxis:
Weitere Ressourcen zum Thema


Sonderformen:

Dermatitis herpetiformis Duhring[Bearbeiten]




Definition: Blasenbildende Autoimmundermatose mit gruppiert stehenden kleinen, prallen subepidermalen Blasen auf entzündetem Grund v. a. an der Haut, meist bei Männern im mittleren Lebensalter; Assoziation mit Zöliakie

Theorie:
  • Ätiologie: Assoziation mit Zöliakie • Provokation durch Iod, Gluten
  • Pathogenese: IgA-Autoantikörper gegen Ankerfabrillen und Strukturen der Dermis (Endomysium) → Zerstörung der Ankerfibrillen → Bildung praller Blasen (subepidermale Blasen)
  • Pathologie: Ablagerung von IgA und Komplement an Papillenspitzen
Praxis:


Sonderformen:

  • lineare IgA-DermatoseSonderform der Dermatitis herpetiformis Duhring mit prallen Blasen auf entzündetem Grund | | Eint.:(Alter der Erstmanifestation) infantile Form vs. adulte Form | ÄP: Bildung von IgA gegen Ankerfibrillen | SY: gruppiert stehende pralle Blasen auf entzündetem Grund | D: Histologie (lineare Ablagerungen von IgA und Komplement in der Basalmembran) | TH: Dapson

Epidermolysis bullosa acquisitaErworbene blasenbildende Autoimmundermatose mit Antikörpern gegen Kollagen Typ VII | | ÄP: Autoantikörper gegen Kollagen Typ VII | SY: pralle Blasen nach mechanischer Belastung • Vernarbung

Kollagenosen[Bearbeiten]

Akne-Erkrankungen[Bearbeiten]

Akne






Definition: In talgdrüsenreichen Regionen auftretende Verhornungsstörung mit Bildung von Komedonen, v. a. bei Männern in der Adoleszenz

Einteilung: nach Krankheitsschwere: Acne vulgaris ...comedonica (Komedonen) • ...papulopustulosa (Entzündung der Komedonen) • ...conglobata (tiefe Abszesse, Knoten, Zysten)

Theorie:
Praxis:


RosazeaChronisch-entzündliche, meist im Gesicht auftretende Dermatose, v. a. bei Frauen um das 50. Lebensjahr | | Eint.:(Krankheitsschwere) I • II • III | Ä: Disposition: heller Hauttyp • Auslöser: UV-Licht, Stress, Alkohol, bestimmte Speisen | P: Fehlregulation von Gefäßen | SY: zunächst: flüchtiges Erythem (I) • • später: II: Papeln, Pusteln, Teleangiektasien • III: Knoten, PlaquesRhinophym (v. a. bei Männern) | TH: lokal: Metronidazol • systemisch: Antibiotika, Retinoide

Granulomatöse Dermatosen[Bearbeiten]

Lichenoide Dermatosen[Bearbeiten]





Definition: Chronisch-rezidivierende entzündliche Erkrankung der Haut und der angrenzenden Schleimhäute (v. a. Mund) mit gruppiert stehenden Papeln, Juckreiz und Wickham-Streifung, v. a. bei Frauen im mittleren Lebensalter

Einteilung: nach Lokalisation: Lichen ruber ...planus (Haut) • …mucosae (Schleimhaut) • …planopilaris (Kopfhaut)

Theorie:
Praxis:

Pigmentierungsstörungen[Bearbeiten]

Hyperpigmentierung

Hypopigmentierung

Tumoren[Bearbeiten]

Benigne Tumoren[Bearbeiten]
Präkanzerosen[Bearbeiten]

Vorstufen des Plattenepithelkarzinoms:

Vorstufen des malignen Melanoms:

Maligne Tumoren[Bearbeiten]




Definition: Semimaligner Tumor an UV-exponierten Stellen haarfollikelbesetzter Hautareale, häufigster bösartiger Hauttumor, v. a. bei Männern um das 60. Lebensjahr

Einteilung: nach äußerer Erscheinungsform: nodulär (am häufigsten) • infundibulozystisch • Rumpfhautbasaliom • Fibroepitheliom (Pinkus-Tumor) • sklerodermiformes Basaliom

Theorie:
Praxis:
Weitere Ressourcen zum Thema
Medien






Definition: Von Keratinozyten ausgehender, meist an UV-exponierten Stellen lokalisierter maligner Tumor, v. a. bei Männern um das 70. Lebensjahr

Einteilung: nach Differenzierungsgrad: I • II • III • IV

Theorie:
  • Ätiologie: UV-Licht • Kanzerogene (Teer, etc.) • HPV • chronische Hautentzündungen • etc.
  • Pathogenese: Entstehung aus Frühformen oder de novo • verschiedene Wuchsformen (flächig • exophytisch • exulzerierend • etc.) • lymphogene Metastasierung (spät und selten)
  • Pathologie: Verhornung • Hornperlen (zentraler Anteil mit höherer Differenzierung) • • verschiedene Differenzierungsarten
Praxis:






Definition: Von Melanozyten ausgehender, aggressiv wachsender und früh metastasierender Tumor

Einteilung: nach Wachstum/Histologie: SSMALMNMMLMM (aus Lentigo maligna) • AMM

Theorie:
Praxis:
  • Symptome: asymmetrisch geformter, unregelmäßig begrenzter, meist großer Herd mit unterschiedlicher Pigmentierung • evtl. Juckreiz • evtl. Ulzeration mit Blutung
  • Komplikationen: Metastasierung (lymphogen (Satellitenmetastasen • in-transit-Metastasen) • hämatogen • • CUP-Syndrom)
  • Diagnostik:
  • Therapie:
Weitere Ressourcen zum Thema
Medien

Lymphome

Histiozytosen

Mastozytosen

Hautbeteiligung bei Systemkrankheiten[Bearbeiten]

Diabetes mellitus

Fettstoffwechselstörungen

Lebererkrankungen

Paraneoplastische Syndrome

Nägel[Bearbeiten]

Dystrophien[Bearbeiten]

Entzündungen[Bearbeiten]

Wachstumsstörungen[Bearbeiten]

Verfärbungen[Bearbeiten]

Andere[Bearbeiten]

Haare[Bearbeiten]

Grundlagen[Bearbeiten]

Diagnostik und Therapie[Bearbeiten]

Pathologien[Bearbeiten]

Alopezie[Bearbeiten]

Hirsutismus[Bearbeiten]

Hypertrichose[Bearbeiten]

Blutgefäße[Bearbeiten]

Venen[Bearbeiten]

Phlebothrombose[Bearbeiten]

Entzündungen[Bearbeiten]

Veneninsuffizienz[Bearbeiten]

Arterien[Bearbeiten]