Sei doch vernünftig: Alle sind Problemlöser

Aus Wikibooks
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zurück zu Evolutionäre Erkenntnistheorie | Hoch zu Inhaltsverzeichnis

Alle Organismen sind Problemlöser


Die 'Amöbenmethode' wurde von dem Wissenschaftstheoretiker Karl Popper (1902-1994) gründlich erforscht und für alle Bereiche des menschlichen Lebens verallgemeinert. Die Amöbe löst ihre Probleme wie alle Lebewesen das tun:


1. Alle Organismen sind Problemlöser.

2. Probleme sind objektiv (nachprüfbar) vorhanden.

3. Problemlösen geht immer nach der Methode von Versuch und Irrtum.

4. Fehlerbeseitigung durch Aussterben der Art und Überleben der besser angepassten Individuen.

5. Der Einzelorganismus summiert die erfolgreichen Versuche.

6. Der Einzelorganismus ist selbst ein Versuch (zur Verbesserung der Art).

7. Das evolutionäre Schema lautet:

P1 ---> VL ---> FB ---> P2

(Problem, Versuch einer Lösung, Fehlerbeseitigung, Neues Problem).

8. Da viele Versuche gemacht werden, muss man für VL viele Lösungsversuche (VL1 , VL2 , VL3 , ...) einbringen.

9. Die biologische Evolution kennt nur eine Form der dauerhaften Fehlerbeseitigung: den Tod.

10. Nicht alle Probleme sind Überlebensprobleme.

11. Die Evolution erzeugt neue, nie dagewesene Formen ('Emergenz').

12. Die Evolution erzeugte fehlerkorrigierende Organe (Warnorgane: Auge, Ohr, ..., Gehirn).

Hoch zu Inhaltsverzeichnis | Vor zu Einstein und die Amöbe