Staatsbürgerkunde Deutschland/ Praktische Politik/ Daten
Erscheinungsbild
Fragen
1918 bis 1932
[Bearbeiten]Datum | Erläuterung | Wikipedia-Artikel |
---|---|---|
9. November 1918 | Kaiser Wilhelm II. muss auf den Thron verzichten; Deutschland wird Republik. | Novemberrevolution |
9. November 1923 | Putschversuch Hitlers in München. Er wird 1924 zu fünf Jahren Festungshaft verurteilt, aber schon nach neun Monaten freigelassen. | Hitlerputsch |
14. September 1930 | Reichstagswahl – Die NSDAP wird zweitstärkste Partei; erstmals gibt es keine Möglichkeit für eine Mehrheit demokratischer Parteien im Reichstag. | Reichstagswahl 1930 |
1933 bis 1945
[Bearbeiten]Datum | Erläuterung | Wikipedia-Artikel |
---|---|---|
30. Januar 1933 | Adolf Hitler wird zum Reichskanzler ernannt. Schon vor der Reichstagswahl am 4. März 1933 beginnt der Terror der Nationalsozialisten gegen Andersdenkende. | Machtergreifung |
9. November 1938 | Novemberpogrom 1938 – vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte Gewaltmaßnahmen gegen Juden im gesamten Deutschen Reich. | Novemberpogrome 1938 |
1. September 1939 | Überfall Deutschlands und Angriff auf Polen; Beginn des Zweiten Weltkriegs. | Zweiter Weltkrieg |
8. November 1939 | Attentat auf Adolf Hitler durch Georg Elser. Vergeblicher Versuch eines Einzelnen, die Terrorherrschaft der Nazis zu beenden und den Krieg zu verhindern. | Georg Elser |
20. Juli 1944 | Attentat auf Adolf Hitler durch Claus Schenk Graf von Stauffenberg u. a. Vergeblicher Versuch des Widerstands, die Terrorherrschaft der Nazis und den Krieg zu beenden. | Attentat vom 20. Juli 1944 |
27. Januar 1945 | 1945 Tag der Befreiung des Vernichtungslager Auschwitz durch die sowjetische Armee. Seit 1996 in Deutschland Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, seit 2005 durch die Vereinten Nationen zum Internationalen Holocaustgedenktag erklärt. | Holocaustgedenktag |
8. Mai 1945 | Bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht; Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa. | Zweiter Weltkrieg |
1946 bis heute
[Bearbeiten]Datum | Erläuterung | Wikipedia-Artikel |
---|---|---|
31. März 1946 | Urabstimmung der SPD-Mitglieder in den Westsektoren Berlins über die Vereinigung mit der KPD; von 82 % abgelehnt. | Zwangsvereinigung von SPD und KPD zur SED |
21./22. April 1946 | Vereinigung von KPD und SPD in der Sowjetischen Besatzungszone und teilweise in Berlin zur Sozialistischen Einheitspartei (SED). | |
30. Sept./1. Okt. 1946 | Urteilsverkündigung im (ersten) Nürnberger Kriegsverbrecherprozess. | Kriegsverbrecherprozess |
23. Mai 1949 | Das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland tritt in Kraft. | Grundgesetz |
7. Oktober 1949 | Die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) tritt in Kraft. | Deutsche Demokratische Republik |
17. Juni 1953 | Eine Welle von Streiks, Demonstrationen und Protesten in der DDR gegen das SED-Regime. Die Proteste werden durch die sowjetische Besatzungsarmee niedergeschlagen. Der 17. Juni ist von 1954 bis 1990 in der BRD als „Tag der deutschen Einheit“ der Nationalfeiertag. | Aufstand des 17. Juni |
13. August 1961 | An diesem Tag sperrt die Führung der DDR endgültig und vollständig die Grenzen gegenüber der BRD und den Westsektoren Berlins. Grenzübertritt wird auch mit Waffengewalt verhindert; allein in Berlin werden bis 1988 zwischen 136 und 245 Menschen getötet. | Innerdeutsche Grenze Berliner Mauer |
9. November 1989 | Nach Massenkundgebungen in der DDR u. a. mit Forderungen nach Reisefreiheit werden die Einschränkungen durch die DDR-Regierung weitgehend aufgehoben. | Mauerfall |
18. März 1990 | Erste und einzige demokratische Wahl in der DDR. Sieger wird das Wahlbündnis „Allianz für Deutschland“, das die Vereinigung mit der BRD anstrebt. | Volkskammerwahl 1990 |
3. Oktober 1990 | Der Beitritt der Länder der DDR zur BRD wird wirksam; Deutschland ist ein einheitlicher Staat mit 16 Bundesländern. Der 3. Oktober wird der deutsche Nationalfeiertag. | Deutsche Wiedervereinigung |
Weil wiederholt am 9. November wichtige Ereignisse stattfanden, wird dieses Datum manchmal als „Schicksalstag der Deutschen“ bezeichnet.
Antworten
Hier stehen die Lösungen
1. | 153 | Richtig ist 4: | Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa |
2. | 162 | Richtig ist 4: | Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944 |
3. | 164 | Richtig ist 3: | Zerstörung jüdischer Geschäfte und Synagogen |
4. | 182 | Richtig ist 1: | KPD und SPD |
5. | 188 | Richtig ist 4: | 1961 |
6. | 191 | Richtig ist 2: | 1989 |
7. | 194 | Richtig ist 1: | Tag der Deutschen Einheit |
8. | 210 | Richtig ist 2: | Streiks und Volksaufstand |
Siehe auch
[Bearbeiten]Weitere Erläuterungen stehen in den Kapiteln zur deutschen Geschichte.