Traktorenlexikon: Bührer 455/455A
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Bührer“ |
BÜHRER KOMFORT 455 (A) | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | BÜHRER |
Modellreihe: | RAPID-Baureihe |
Modell: | KOMFORT 455 (A) |
Bauweise: | Kombinierte Rahmen- Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1974 (A: 1975)–1978 |
Stückzahl: | 246 (A: 28) |
Maße | |
Eigengewicht: | 2.500 (A: 2.720) kg |
Länge: | 3.530 mm |
Breite: | 1.780 mm |
Höhe: | 2.285 mm |
Radstand: | 2.032 (A: 2.120) mm |
Bodenfreiheit: | 435 (A: 340) mm |
Spurweite: | vorne: 1.350/1.500 (A: 1.440) mm hinten: 1.320/1.650 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.570 (A: 4.250) mm |
Standardbereifung: | vorne: 7.50-16 ASF (A: 10.5-18 AS) hinten: 14.9-28 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 40,5 kW, 55 PS |
Nenndrehzahl: | 2.050/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 3.325 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 19 % |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Heck- oder Allradantrieb |
Getriebe: | 15 V/3 R |
Höchstgeschwindigkeit: | 25 km/h |
Der BÜHRER 455 (A) löste im Jahr 1974 das Modell OP-17 (A) ab. Die allradbetriebe Ausführung wurde ein Jahr später Eingeführt. Dabei blieb das wassergekühlte Vierzylinder-PERKINS-Aggregat unverändert erhalten. Abgesehen von Design hatte sich in technischer Hinsicht nur wenig geändert. Das Modell 455 wurde bis zur Einstellung der Produktion im Jahr 1978 in einer Stückzahl von 246 in der Hinterradversion und 28 als Allradversion gebaut. Im Jahr 1976 gab es Versuche, das Modell 455 mit einem wassergekühlten Dreizylinder-MWM-Motor mit identischer Nennleistung anzubieten. Diese Ausführung kam aber nicht über den Prototypenstatus hinaus.
Motor
[Bearbeiten]- PERKINS, Typ: 203 U (AD 4.203), stehender wassergekühlter Viertakt-Vierzylinder-Reihen-Dieselmotor mit Direkteinspritzverfahren, kopfgesteuerte Ventile, DPA-Verteiler-Einspritzpumpe mit Spritzversteller, fünffach-gelagerter Kurbelwelle, zahnradgetriebener Nockenwelle, CAV-Mehrloch-Düsen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Thermostarteinrichtung, Trockenluftfilter, CAV-Düsenhalter, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, mechanischer CAV-Fliehkraft-Verstellregler, Wasserumlaufkühlung mit Thermostat und Lamellenkühler.
- Steuer-PS = 16,97
- Bohrung = 91,44 mm, Hub = 127 mm
- Verdichtungsverhältnis = 18,5:1
- Max. Drehmoment = 206 Nm bei 1.200 U/min.
- Kompressionsdruck = 31 bis 32 atü
- Geregelter Drehzahlbereich = 600 bis 2.100 U/min.
- Drehmomentanstieg = 19 % bei 62 % der Nenndrehzahl
- Öldruck bei 2.000 U/min. = 1,8 atü
- Max. Einspritzdruck = 170 bis 175 atü
- CAV-Düsenhalter, Typ: BKBL 67 SD 5151
- CAV-Mehrloch-Düse, Typ: BDLL 150 S 6372
Kupplung
[Bearbeiten]- Pedal-betätigte, trockene BÜHRER-Zweischeibenkupplung zwischen Schalt- und Gruppengetriebe, als Fahrkupplung ausgebildet
- Handhebel-betätigte, trockene BÜHRER-Einscheibenkupplung zwischen Motor- und Schaltgetriebe, als Zapfwellenkupplung ausgebildet
- Handhebel-betätigte, trockene Lamellenkupplung zum Antrieb der Motorzapfwelle
Optional mit vorgeschalteter Flüssigkeitskupplung mit Freilaufsperre (Radstand verlängert sich um 70 mm)
Getriebe
[Bearbeiten]- Im Ölbad laufendes, synchronisiertes BÜHRER TRACTOSPEED-Triebwerk
- Wechselgetriebe mit fünf Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
- Gruppengetriebe mit drei Gruppen, in die Bereiche: L-M-H unterteilt
- Bei diesem Triebwerk war die Kupplung nach dem Triebwerk angeordnet, in der Reihenfolge Motor-Getriebe-Kupplung-Hinterachse.
- Leichtes schalten der Gänge ohne anhalten, ohne Zwischengas, ohne Doppelkuppeln, ohne Rücksicht auf die Motordrehzahl.
- Unabhängig von der Fahrgeschwindigkeit, egal ob vor- oder rückwärts oder mit angetriebener Zapfwellenmaschine.
- Beim diesem System wurde beim Auskuppeln das Getriebe nicht mehr vom Motor, sondern von der Hinterachse getrennt.
- Damit war es von der Drehzahl der Hinterachse völlig unabhängig und gleichzeitig dauerhaft mit dem Motor verbunden.
15 Vorwärts- und 3 Rückwärtsgänge
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]"Geschwindigkeiten mit Bereifung 14.9-28 AS"
bei Motordrehzahl (U/min) | 1.940 |
---|---|
GRUPPE - L | |
1.Gang | 0,81 km/h |
2.Gang | 1,13 km/h |
3.Gang | 1,60 km/h |
4.Gang | 2,27 km/h |
5.Gang | 3,17 km/h |
1.Rückwärtsgang | 1,14 km/h |
GRUPPE - M | |
1.Gang | 3,9 km/h |
2.Gang | 5,5 km/h |
3.Gang | 7,8 km/h |
4.Gang | 11,0 km/h |
5.Gang | 15,4 km/h |
2.Rückwärtsgang | 5,5 km/h |
GRUPPE - H | |
1.Gang | 6,3 km/h |
2.Gang | 8,9 km/h |
3.Gang | 12,6 km/h |
4.Gang | 17,9 km/h |
5.Gang | 25,0 km/h |
3.Rückwärtsgang | 9,0 km/h |
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Handhebel-betätigte, unabhängige und unter Last schaltbare Motorzapfwelle, als Wegzapfwelle schaltbar
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile
- Einfach-schaltbar, 540 U/min.
- 540 U/min. Untersetzung = 3,51:1 oder 784 U/min. bei 1.940 U/min.- Motordrehzahl, Untersetzung = 2,48:1
- 540 U/min. bei 1.895 U/min.- Motordrehzahl
Übertragbare Leistung = 48,1 PS
- Oder 553 U/min. bei 1.940 U/min.- Motordrehzahl
Übertragbare Leistung = 48,4 PS
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal-betätigte, hydraulische Innen-Backenbremse auf die Halbwellen wirkend, als Lenkbremse ausgebildet
- Handhebel-betätigte Feststellbremse, als Innen-Backenbremse ausgeführt, auf die Hinterachse wirkend
Achsen
[Bearbeiten]- Pendelnd-gelagerte Stahlvorderachse, auf Wunsch als gefederte Ausführung
Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.350 und 1.500 mm
- Pendelnd-gelagerte ZF-Lenktriebachse mit seitlicher Gelenkwelle
Spurweite = 1.440 mm
- Starre Hinterachse mit Kegelradgetriebe, Ritzel, Tellerrad und Planetenuntersetzung
- Mechanisch-betätigte Differentialsperre
Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.320 und 1.650 mm
- Vordere Achslast = 1.020 kg (Allrad = 1.165 kg)
- Hintere Achslast = 1.480 kg (Allrad = 1.555 kg)
Lenkung
[Bearbeiten]- Mechanisch-betätigte ZF-GEMMER-Lenkung, auf Wunsch mit hydraulische Lenkung
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Hydraulischer Regelkraftheber mit Oberlenkerregelung
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I, auf Wunsch = Kat. II
Funktionen: Heben, Senken, Lage- und Zugkraftregelung
- Förderleistung der Hydraulik-Kolbenpumpe = 16,0 l/min. bei 200 atü
Max. Hubkraft an den Koppelenden = 1.900 kg
Steuergeräte
[Bearbeiten]Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- 12 Volt-Einrichtung
Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]"Heckantriebvariante"
- Länge über alles = 3.530 mm
- Breite über alles = 1.780 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.720 mm
- Höhe über Kabine = 2.285 mm
- Radstand = 2.032 mm
- Bodenfreiheit = 435 mm
- Betriebsgewicht = 2.500 kg
"Allrad-Variante"
- Länge über alles = 3.540 mm
- Breite über alles = 1.845 mm
- Höhe über Lenkrad = 1.720 mm
- Höhe über Kabine = 2.285 mm
- Radstand = 2.120 mm
- Bodenfreiheit = 340 mm
- Betriebsgewicht = 2.720 kg
Bereifung
[Bearbeiten]"Standardbereifung:"
- Vorne = 7.50-16 AS Front (Allrad = 10.5-18 AS)
- Hinten = 14.9-28 AS
"Optional:"
- Vorne = (Allrad = 7.50-18 und 9.5-24 AS)
- Hinten = 12.4-28, 13.6-28, 14.9-30, 12.4-32, 12.4-36 und 9.5-36 AS
Füllmengen
[Bearbeiten]- Motoröl = 7,8 l
- Kühlsystem = 11,3 l
- Hydraulik = 8,0 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Kraftstoffverbrauch = 10,8 l/h oder 184 g/PSh bei 48,4 PS und 1.940 U/min.- Motordrehzahl
Kabine
[Bearbeiten]- Fahrerstand mit gefedertem-gepolstertem Fahrersitz, Traktormeter, Temperaturanzeige, Ladeanzeige und Dreispeichenlenkrad
- Optional mit Sicherheitskabine
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Radgewichte
- Allradantrieb
- Sicherheitskabine
- Flüssigkeitskupplung
- Gefederte Vorderachse
Literatur & Weblinks
[Bearbeiten]- bührertraktoren.ch
- ART-Testberichte.ch (Test-Nr. 249/76)
- typenscheine.ch (Nr. 411937 und 411943)
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Bührer“ |