Traktorenlexikon: Buchholz FBL

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Buchholz“
Fritz Buchholz 1 und 2
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Fritz Buchholz
Modellreihe: FBL
Modell: 1 und 2
Bauweise: Einachser mit gelenktem Hinterrad
Produktionszeitraum: 1949–1950
Maße
Eigengewicht: 670 kg
Länge: 2.700 mm
Breite: 1.450 mm
Höhe: 1.300 mm
Bodenfreiheit: 280 mm
Spurweite: vorne: 1.200 mm
Standardbereifung: vorne: 6,5-20 AL
hinten: 5.00-16
Motor
Nennleistung: 4,8 kW, 6,5 PS
Nenndrehzahl: 3.000/min
Zylinderanzahl: 1
Hubraum: 277 cm³
Kraftstoff: Gemisch 1:20
Kühlsystem: Luft
Antrieb
Antriebstyp: Vorderrad
Getriebe: 3/0
Höchstgeschwindigkeit: 6 km/h

Der FBL (Fritz Buchholz Liebenau) ist ist Einachschlepper mit einem hinten angebauten lenkbarem Stützrad. Er wurde in zwei Ausführungen gefertigt, die sich in der Art und Weise, wie die Lenkung des Hinterrad angesteuert wird unterscheiden. Der FBL 1 hat ein Zügellenkung, mit welcher ist möglich, dass ein Anbaugerät, wie z.B. ein Pflug, von einer Person geführt wird, welche gleichzeitig das Fahrzeug lenkt und über einen ruckartigen Zug das Fahrzeug anfahren und anhalten kann. Der FBL 2 wird über ein Lenkrad gelenkt und der Fahrzeugführer kann auf dem Fahrzeug sitzen. Ein Umbau zwischen den Lenksystemen ist möglich. Durch die Allradlenkung sind die Fahrzeug sehr wendig.

Motor[Bearbeiten]

Fichtel und Sachs, Typ Stamo 13, stehender luftgekühlter Einzylinder-Zweitakt-Ottomotor mit Gegenstromspülung

  • Bohrung 71 mm, Hub = 70 mm

Kupplung[Bearbeiten]

Getriebe[Bearbeiten]

eigene Konstruktion mit 3 Vorwärtsgängen

Geschwindigkeiten vorwärts[Bearbeiten]

2,4 - 4,1 - 6,0 km/h

Zapfwelle[Bearbeiten]

Bremsen[Bearbeiten]

Achsen[Bearbeiten]

  • vorne: angetriebene Lenkachse vermutlich von US-Jeeps
  • hinten: Einzelrad

Lenkung[Bearbeiten]

Lenkachse vorn und gelenktes Hinterrad welche über Zügel bzw. Lenkrad angesteuert werden

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

Bereifung[Bearbeiten]

Füllmengen[Bearbeiten]

  • Kraftstoff: 6 Liter

Verbrauch[Bearbeiten]

ca. 400 g/PSh Benzin und 20 g/PSh Öl

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Anbaupflug

Literatur[Bearbeiten]

  • Wolfgang H. Gebhard: Deutsche Traktoren seit 1907. 1 Auflage. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 978-3-613-02620-9. Buchholz (Seite 49-50 u. 520)
  • Erwin Neubauer: Schlepper-Jahrbuch 1950: Der Schlepper in Theorie und Praxis. Schneider & Weber KG, Kassel 1950, ISBN 3-9803185-3-2). 6,5 PS Buchholz Vergaserschlepper FBL 1 und 2 (Seite 13-14)

Weblinks[Bearbeiten]

  • Fichtel & Sachs Stationärmotoren Stamo 13

Einzelnachweise[Bearbeiten]


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Buchholz“