Traktorenlexikon: Bungartz F40

Aus Wikibooks
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Bungartz“
Maschinenfabrik Bungartz & Co F40
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Maschinenfabrik Bungartz & Co
Modellreihe:
Modell: F40
Bauweise: Rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1938–1941
Maße
Eigengewicht:
Länge:
Breite:
Höhe:
Spurweite:
Standardbereifung:
Motor
Nennleistung: 4,5 PS
Nenndrehzahl: 3000/min
Zylinderanzahl: 1
Hubraum: 200 cm³
Kraftstoff: Zweitaktgemisch
Kühlsystem: Gebläseluftkühlung
Antrieb
Antriebstyp:
Getriebe:
Höchstgeschwindigkeit:

Mit 4,5 PS ist der F40 der Maschinenfabrik Bungartz & Co. als kleinerer Einachsschlepper anzusehen.

Motor[Bearbeiten]

Von 1938-43 als Bungartz F40 mit einem luftgekühlten Einzylinder DKW EL201 Zweitaktmotor mit Umkehrspülung und Flachkolben. Der DKW-Motor verfügt über 200ccm und leistet 4,5 PS bei 3000 U/min.

Kupplung[Bearbeiten]

Klauenkupplung

Getriebe[Bearbeiten]

Schneckenradgetriebe

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Zapfwelle[Bearbeiten]

Bremsen[Bearbeiten]

Achsen[Bearbeiten]

Einachser

Lenkung[Bearbeiten]

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

Bereifung[Bearbeiten]

Füllmengen[Bearbeiten]

Verbrauch[Bearbeiten]

  • 1,5 - 2,0 ltr/h

Kabine[Bearbeiten]

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

Fräse mit Fräsharken, wahlweise in Spitz-, Tiefarbeits- oder Schälhakenform

Literatur & Weblinks[Bearbeiten]


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Bungartz“