Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Eicher 3105

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“
Eicher 3105
Eicher 3105 105PS 1977
Eicher 3105 105PS 1977
Basisdaten
Hersteller/Marke: Eicher
Modellreihe: Phase III
Modell: 3105
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1977–1982
Stückzahl: 55 (Hinterradantrieb) + 375 (Allrad)
Maße
Eigengewicht: 4780, A = 5100 kg
Länge: 4440, A = 4570 mm
Breite: 2310 mm
Höhe: 2720 mm
Radstand: 2775, A = 2730 mm
Bodenfreiheit: 460, A = 445 mm
Spurweite: A = 1820/1830 mm vorne: 1770 mm
hinten: 1770-2120 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: A = 5270 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: A = 6330 mm
Standardbereifung: vorne: 11,00-16 ( A = 12,4-28 )
hinten: 16,9-38
Motor
Nennleistung: 77 kW, 105 PS
Nenndrehzahl: 2300/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 5890 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luftkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb / Allradantrieb
Getriebe: 16V / 7R
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Obwohl der 3105 in die Zeit von MF fällt, hat er einen eigenen Charakter. Er hat immer noch einen Eicher-Motor und ein ZF-Getriebe. Er wurde auch als MF 1102 mit roter Lackierung und leichten Veränderungen – andere Kotflügel und 25-km/h-Ausführung mit gesperrtem 6. Gang in der Normalgruppe – nach Frankreich verkauft, hier ist die Anzahl nicht bekannt. Aus Kostengründen wurde auch eine hinterradgetriebene Version angeboten, die aber kein Verkaufserfolg wurde.

Motor

[Bearbeiten]
  • Eicher, Typ: EDK 6-4 (ab 1983: EDL 6), luftgekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, Reiheneinspritzpumpe, Zapfeneinspritzdüsen, Druckumlaufschmierung durch Zahnradpumpe, Fliehkraft-Verstellregler, auswechselbare Zylinderrohre, hängende Ventile, Piclon-Kombi-Trockenluftfilter mit Vorabscheider und radialen Einzelgebläsekühlungen.
  • Technische Bezeichnung = 3021 (A = 3022)
  • Fliehkraft-Verstellregler, Typ: Bosch RSV 300-1150 AOB 2001 DR
  • Geregelter Drehzahlbereich = 600-2420 U/min.
  • Bohrung = 100 mm, Hub = 125 mm
  • Verdichtung = 20 : 1
  • Max. Drehmoment = 345 Nm bei 1794 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 8 %
  • Kraftstoffpumpe, Typ: Bosch FP/KS 22 AD 6/4
  • Reiheneinspritzpumpe, Typ: Bosch PES 6 A 80 D 320 RS 1280
  • Einspritzmenge = 55,5 cm³ / Hub bei Nenndrehzahl
  • Zapfeneinspritzdüsen, Typ: Bosch DNO SD 137
  • Einspritzdruck = 145 bar

Kupplung

[Bearbeiten]
  • Einscheiben-Trockenkupplung mit Zentrifugalkühlung von Fichtel & Sachs, Typ: 330 K als Fahrkupplung
  • Trockene Lamellenkupplung als Zapfwellenkupplung

Getriebe

[Bearbeiten]
  • ZF-Synchron-Wechselgetriebe mit Seitenschaltung, Typ = T 3319
  • Wechselgetriebe mit sechs Gängen, 1. und 2. Gang sind klauengeschaltet, 3.-6. Gang sind synchronisiert
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit zwei Vorwärts- und einer Rückwärtsgruppe (in der Rückwärtsgruppe ist der 6. Gang gesperrt)
  • 12 Vorwärts- und 5 Rückwärtsgänge
  • Optional mit Kriech- oder Superkriechgruppe für den 1. und 2. Gang des Wechselgetriebes
  • 16 Vorwärts- und 7 Rückwärtsgänge

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]
  • Gruppe L: 1. Gang = 2,48 km/h; 2. Gang = 3,88 km/h; 3. Gang = 6,02 km/h; 4. Gang = 9,28 km/h; 5. Gang = 14,80 km/h; 6. Gang = 24,53 km/h
  • Gruppe S: 1. Gang = 3,17 km/h; 2. Gang = 4,97 km/h; 3. Gang = 7,71 km/h; 4. Gang = 11,88 km/h; 5. Gang = 18,95 km/h; 6. Gang = 31,41 km/h
  • R-Gruppe: 1. Gang = 3,32 km/h; 2. Gang = 5,22 km/h; 3. Gang = 8,09 km/h; 4. Gang = 12,47 km/h; 5. Gang = 19,88 km/h
  • Kriechgruppe L: 1. Gang = 1,00 km/h; 2. Gang = 1,58 km/h
  • Kriechgruppe S: 1. Gang = 1,29 km/h; 2. Gang = 2,03 km/h
  • Kriechgruppe R: 1. Gang = 1,35 km/h; 2. Gang = 2,12 km/h

Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Unabhängige Zapfwelle, Stummel 1 3/8"-6 Keile
  • Zweifach schaltbar, 540 oder 1000 U/min vorwählbar am Heck
  • 540 U/min. bei 2118 U/min.- Motordrehzahl oder 586 U/min. bei Nenndrehzahl
  • 1000 U/min. bei 2250 U/min.- Motordrehzahl oder 1022 U/min. bei Nenndrehzahl
  • Zapfwellenleistung = 74,4 kW bei 2250 U/min.

Bremsen

[Bearbeiten]
  • Trockene Trommelbremse als Fußbremse innenliegend, hydraulisch betätigt, Handbremse über Gestänge, Einzelradbremse über zwei separate Geberzylinder links neben dem Sitz.
  • Als Sonderausstattung auch eine Bremse auf Kardanwelle für 4-Rad-Bremse mit 140 mm Scheibe.
  • Knott-Betriebsbremse, pedalbetätigte-hydraulische Innenbackenbremse wirkt auf zwei Bremstrommeln
  • Max. mittlere Verzögerung = 4,0 m/s² bei 33 daN-Pedalkraft (Bremsweg = 6,6 m bei 28 km/h)
  • Lenkbremse mit zwei Zusatzhebel auf Betriebsbremse wirkend
  • Handbremse als mechanisch-feststellbare Innenbackenbremse auf zwei Bremstrommeln wirkend

Achsen

[Bearbeiten]
  • APL Antriebsache von ZF mit Locomatik über Gelenkwelle angetrieben, Planetenuntersetzung, Antrieb durch eingebaute Lammellenkupplung unter Last schaltbar und Überlast gesichert
  • Hinterradantrieb mit Stahl-Pendelachse
  • Allrad mit ZF-Pendel-Lenktriebachse, Typ: APL-1551 mit seitlicher Gelenkwelle, zwei Spurweiten durch Verstellfelgen und Loc-o-matic
  • Zu- und abschaltbar durch lastschaltbare-nasse Lamellenkupplung
  • Kegelradgetriebe mit Ritzel und Tellerrad, Planetengetriebe-Endübersetzungen
  • Hinterachse, Kegelradgetriebe mit Ritzel und Tellerrad, Planetengetriebe-Endübersetzungen
  • Pedalbetätigte, selbstausrückende Differentialsperre
  • Achslast vorne = 2400 kg, hinten = 4500 kg

Lenkung

[Bearbeiten]
  • Hydrostatische ZF-Lenkanlage, Typ: 8440 gestängelos, auch bei stillstehendem Motor funktionsfähig, eigene Hydraulikpumpe
  • Bosch-Zahnradpumpe mit 11 cm³ / U Fördermenge
  • Ein doppelt wirkender Lenkzylinder mit 45 mm Bohrung und 200 mm Hub

Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • ZF-Regelhydraulik in Blockbauweise, Typ: KR 25 mit Unterlenkerregelung
  • Dreipunktgestänge der Kat.II (Optional Kat.III) mit Walterscheid-Schnellkupplern
  • Bosch-Regelsteuergerät für Heben, Senken, Schwimmstellung, Widerstands-und Lageregelung
  • Bosch-Zahnradpumpe, Typ: HY/ZFS 11/10 mit 41,4 l/min. bei 149 bar (max. 44 l/min. bei 175 bar)
  • Einfach wirkender Hauptzylinder mit 120 mm Bohrung und 126 mm Hub, ohne Überdruckventil
  • Ein außenliegender Zusatzzylinder mit 50 mm Bohrung und 150 mm Hub
  • Hydraulische Leistung = 10,3 kW
  • Hubkraft an der Ackerschiene unten 4,9 t, mit zwei Zusatzhubzylinder 6,5 t
  • Arbeitsdruck 175 bar
  • Hydraulikpumpe für Hydraulik 44 l/min.
  • Lenkungspumpe 25 l/min.

Steuergeräte

[Bearbeiten]
  • Serie 1x DW, bis zu 3x DW möglich

Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Anlage, Beleuchtung nach StVZO, Bosch-Anlasser, 12V-3 kW, Bosch-Lichtmaschine 14V-28 A, Batterie 12V-143 Ah

Maße und Abmessungen

[Bearbeiten]
  • Hinterradantrieb, Länge: 4440 mm, Breite: 2310 mm, Höhe: 2,700 mm mit Kabine
  • Spurweite vorne = 1770 mm, hinten = 1720-2120 mm
  • Betriebsgewicht = 4780 kg
  • Allrad, Länge: 4570 mm, Breite: 2310 mm, Höhe: 2720 mm mit Kabine
  • Spurweite vorne = 1720 mm und 1820 mm, hinten = 1720 mm und 1830 mm
  • Bodenfreiheit unter Zugpendel = 445 mm
  • Betriebsgewicht = 5090 kg, zul. Gesamtgewicht = 6500 kg

Bereifung

[Bearbeiten]
  • Hinterradantrieb, vorne: 11,00-16, hinten: 16.9-38
  • Allrad, vorne: 11,2-24, hinten = 16,9-38
  • Allrad optional, vorne: 12,4-24, 11,2-28, 14,9-24, 11,2-28 und 9,5-30, hinten = 16,9-34, 18,4-38, 18,4-30, 18,4-34, 9,5-48 und 11,2-48

Füllmengen

[Bearbeiten]
  • Kraftstoffbehälter = 248 l
  • Motoröl = 19 l
  • Getriebe einschl. Differential 42 l
  • Endantrieb-Vorderachse = je 1 l
  • Endantrieb-Hinterachse = je 8 l
  • Lenkachse Differential = 6 l
  • Lenkung = 5 l

Verbrauch

[Bearbeiten]
  • 236 g/kWh bei 46,1 kW und 1495 U/min.
  • Leerlast: 6-12 l die Std.
  • Mittellast: 12-17 l die Std.
  • Volllast: 17-25 l die Std.

Kabine

[Bearbeiten]
  • Integrierte schalldämmende, sehr geräumige Vollsichtkabine, schwingungsdämpfende Aufhängung, Rauminhalt 3,7 m³, Glasfläche 4,6 m² Scheiben ausstellbar, Zwei Türen

Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Frontlader,
  • Fronthydraulik,
  • Superkriechgänge,
  • Zusatzhubzylinder,
  • Allradbremse

Literatur

[Bearbeiten]
  • Eicher - Das Typenbuch (A. Mößmer)
  • Betriebsanleitung Eicher 3105A

Quellen

[Bearbeiten]
  • dlg-test/oldtimer/eicher
[Bearbeiten]
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Eicher“