Traktorenlexikon: Ford TW 35

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“
Ford-New Holland TW-35
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Ford-New Holland
Modellreihe: TW-Baureihe
Modell: TW-35
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1983–1989
Maße
Eigengewicht: 7.412 (A: 7.775) kg
Länge: 4.854 mm
Breite: 2.123 mm
Höhe: 2895 mm
Radstand: 2.807/2.819 mm
Bodenfreiheit: 427458 mm
Spurweite: vorne: 1.600-2.210 (A: 1.653-2.144) mm
hinten: 1.622-2.286 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 4.050 (A: 5.030) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.420 (A: 5.770) mm
Standardbereifung: vorne: 11.00-16 ASF (A: 16.9-28 AS)
hinten: 20.8-38 AS
Motor
Nennleistung: 136,8 kW, 186 PS
Nenndrehzahl: 2200/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 6.582 cm³
Drehmomentanstieg: 16 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 16 V/4 R
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Das Spitzenmodell der TW-Baureihe war der TW-35, der seinen Vorgänger den TW-30 ablöste. Seine Nennleistung bezog er aus dem gleichen Aggregat wie seine kleineren Brüder. Allerdings setzte Ford bei diesem Modell zusätzlich einen Ladeluftkühler ein. In dieser Leistungsklasse war in Deutschland der Allradantrieb Standard. In den USA und Kanada konnte der TW-35 auch mit Heckantrieb geordert werden. Bereits 1985 folgte eine Überarbeitung der Baureihe, die gering Änderungen beinhaltete.


Motor[Bearbeiten]

  • FORD, stehender, wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzung, Membran-Kraftstoffpumpe, Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, LUCAS/CAV-Mehrloch-Einspritzdüse, hängende Ventile, integrierter LUCAS/CAV-Zentrifugal-Fliehkraftregler, zahnradgetriebene Nockenwelle, LUCAS/CAV-Verteiler-Einspritzpumpe, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Dreiring-Leichtmetall-Kolben, DONALDSON-Trockenluftfilter incl. Zyklonvorabscheider, GARRETT-Abgasturbolader incl. Ladeluftkühlung, DONALDSON-Schalldämpfer, Lamellenkühler mit Viscolüfter.


  • Bohrung = 111.76, Hub = 111.76
  • Verdichtungsverhältnis = 15,6:1
  • Arbeitsdruck = 11,3 daN/cm²
  • Max. Drehmoment = 680 Nm bei 1.600 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 700 bis 2.475 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 226 bar
  • Max. Ladedruck = 1,31 bar


  • Lucas/CAV-Einspritzpumpe, Typ: P-5638
  • Kühler-Ventilator mit sechs Blättern und 584 mm Durchmesser


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, trockene Einscheibenkupplung

356 mm Scheiben-Durchmesser


  • Handhebel-betätigte, nasse Lamellenkupplung als Zapfwellenkupplung


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes FORD-Dual-Power-Triebwerk, in der 30 km/h.- Ausführung
  • Wechselgetriebe mit vier Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in Acker- und Straßengruppe unterteilt
  • Unter Last schaltbares Untersetzergetriebe, das die Geschwindigkeit um 22 % reduziert


16 Vorwärts - und 4 Rückwärtsgängen


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten des 16-Gang Triebwerk mit Bereifung 20.8-38 AS


bei Motordrehzahl (U/min.) 2.200
Gruppe-L
1.Gang (Z/L) 2,90 km/h
1.Gang (L) 4,51 km/h
2.Gang (Z/L) 5,79 km/h
2.Gang (L) 7,56 km/h
3.Gang (Z/L) 9,82 km/h
3.Gang (L) 13,68 km/h
4.Gang (Z/L) 17,54 km/h
4.Gang (L) 23,01 km/h
1.Rückwärtsgang (Z/L) 3,22 km/h
2.Rückwärtsgang (L) 9,50 km/h
Gruppe-H
1.Gang (Z/H) 3,86 km/h
1.Gang (H) 5,63 km/h
2.Gang (Z/H) 7,40 km/h
2.Gang (H) 8,85 km/h
3.Gang (Z/H) 11,43 km/h
3.Gang (H) 17,22 km/h
4.Gang (Z/H) 22,05 km/h
4.Gang (H) 29,45 km/h
1.Rückwärtsgang (Z/H) 4,02 km/h
2.Rückwärtsgang (H) 12,23 km/h




Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige und unter Last schaltbare Motorzapfwelle
  • Zwei Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-I) und 1 3/8"- 21 teilig (Form-II)
  • Zweifach schaltbar, 540/1.000 U/min.


Übersetzungsverhältnis der 540 er-Zapfwelle = 3,469:1


  • 540 U/min. bei 1.873 U/min.- Motordrehzahl

Oder 634 U/min. mit Nenndrehzahl


Übersetzungsverhältnis der 1.000 er-Zapfwelle = 1,918:1


  • 1.000 U/min. bei 1.918 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 121,2 kW

  • 1.147 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 127,6 kW


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, hydraulisch-nasse Scheibenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet


  • Handhebel-betätigte Feststellbremse als Scheibenbremse ausgebildet, auf das Getriebe wirkend


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte Teleskop-Vorderachse

Verstellbare Spurweite = 1.600 bis 2.210 mm


  • Allrad mit unter Last schaltbarer, pendelnd-gelagerter ZF-Lenktrieb-Vorderachse, Typ: APL-365 mit zentralem Gelenkwelle und Selbstsperrdifferential
  • Pendelwinkel = 12°

Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag = 1.653 und 2.144 mm


  • Hinterachse doppelt untersetzt, mit Kegelradgetriebe und Planeten-Endantrieb

Elektrohydraulisch-betätigte Differentialsperre

  • Verstellbare Spurweite = 1.622 bis 2.286 mm


  • Vordere Achslast = 2.091 kg (Allrad = 2.490 kg)
  • Hintere Achslast = 5.321 kg (Allrad = 5.285 kg)


Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydrostatische Lenkung mit verstellbarer Lenksäule

Förderleistung = 15,9 l/min.

  • Lenkeinschlag = 50°


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer Ford-Regelkraftheber mit mechanischer Unterlenkerregelung
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Optional zwei Zusatz-Hubzylinder mit 60 mm Kolbendurchmesser
  • Sicherheitsventil des Hauptzylinders auf 193 bar eingestellt
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie III
  • Regelventil zur Regulierung der Ölmenge


Funktionen = Heben, Senken, Schwimmstellung, Tiefen-, Zugkraft-, Misch- und Positionsregelung


  • Permanent angetriebene Zahnradpumpe, auf Wunsch mit Tandempumpe

Förderleistung = 75,7 l/min. bei 176 bar (Ab 1985 = 108,0 l/min.)

  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 4.556 kg

Mit Zusatz-Hubzylinder = 6.860 kg


Steuergeräte[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • LUCAS-Anlasser, Typ: M 50 G
  • LUCAS-Lichtmaschine, 12 V-72 A
  • Batterie, 12 V-128 Ah


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 4.849 mm, ab 1985 = 4.854 mm
  • Breite bei Normalspur = 2.123 mm
  • Höhe über Kabine = 2.895 mm
  • Höhe über Auspuff = 3.182 mm


  • Radstand = 2.786 mm (Allrad = 2.807 mm, ab 1985 = 2.813 mm)
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 427 mm, ab 1985 = 458 mm


  • Eigengewicht = 7.412 kg
  • Eigengewicht-Allrad = 7.775 kg


Bereifung[Bearbeiten]

"Standardbereifung"

  • Vorne = 11.00-16 AS Front
  • Hinten = 18.4-38 AS



"Standardbereifung-ALLRAD"

  • Vorne = 14.9-28 und 16.9-28 AS
  • Hinten = 18.4-38 und 20.8-38 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 378,0 l
  • Motoröl incl. Filter = 18,9 l
  • Getriebe-Hinterachse und Hydraulik = 87,1 l
  • Kühlsystem = 21,8 l
  • Vorderachse = 7,0 l
  • Endantriebe je 2,2 l
  • Radnaben = 1,0 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 38,5 l/h oder 252 g/kWh bei 127,6 kW und Nenndrehzahl


Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerplattform mit schallisolierter "Q-CAB"-Sicherheitskabine 78 dB(A), zwei arretierbaren Türen, verstellbarem Komfortsitz, höhen- und neigungsverstellbarer Lenksäule, dreistufen Heizungs- und Lüftungsanlage, Klimaanlage, analoge-digitale Anzeigen, Betriebsstundenzähler und Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten.



Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Radgewichte
  • Zusatz-Hubzylinder
  • Zwillingsbereifung
  • Zugpendel
  • Zusatz-Steuergeräte


Literatur & Quellen[Bearbeiten]

  • OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 12/2014, Seite 10 ff.
  • Ford Traktoren 1981-1995 (Gerald Sandrieser/Hartmut Lindner) Seite 117 und 144
  • Nebraska-Tractor-Test (Test-Nr. 1537/84)
  • tractordata. com



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Ford“