Traktorenlexikon: Hanomag Perfekt 301 (S)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Commons: Hanomag Perfekt 301 (S) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hanomag“ |
Hanomag Perfekt 301 (S) | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Hanomag |
Modellreihe: | Perfekt |
Modell: | Perfekt 301 (S) |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1964–1968 |
Stückzahl: | 5001 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1675 kg |
Länge: | 3300 mm |
Breite: | 1560 mm |
Höhe: | 1510 mm |
Radstand: | 2030 mm |
Spurweite: | vorne: 1250–1800 mm hinten: 1250–1720 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 3400 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3600 mm |
Standardbereifung: | vorne: 5-16; 5,5-16; 6-16 hinten: 9-32; 9-36; 10-28; 11-28 |
Motor | |
Nennleistung: | 19/20 kW, 25/27 (ab 1967) PS |
Nenndrehzahl: | |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 1797 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 6/2-Schaltgetriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,3–25 km/h |
Der Perfekt 301 (S) wurde von 1964 bis 1968 gebaut. Er war in dieser Zeit der kleinste Hanomag-Schlepper.
Motor[Bearbeiten]
- Vierzylinder-Dieselmotor D 301 R5
Kupplung[Bearbeiten]
- Einfachkupplung K 225 von Fichtel u. Sachs
Getriebe[Bearbeiten]
- Schaltgetriebe mit 6 Vorwärts- und 2 Rückwärtsgängen (Unterteilung in Kriechgang- und Normalgetriebe durch Gruppenschalthebel)
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
Zapfwelle[Bearbeiten]
540 UpM
Bremsen[Bearbeiten]
Achsen[Bearbeiten]
Lenkung[Bearbeiten]
- ZF-Gemmerlenkung, Typ GD 28
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
- Bosch-Hydraulikpumpe HY/ZE 16 CR 13
Steuergeräte[Bearbeiten]
==Elektrische Ausrüstung
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
Bereifung[Bearbeiten]
Füllmengen[Bearbeiten]
- Kraftstoffbehälter: ca. 47 l Dieselkraftstoff
- Motor: ca. 4,75 l HD-Dieselmotorenöl
- Kühlkreislauf: ca. 9,19 l Wasser
- Ölbadluftfilter: ca.0,50 l HD-Dieselmotorenöl
- Einspritzpumpe mit Regler: ca. 0,70 l HD-Dieselmotorenöl
- Triebwerk: ohne Mähwerkantrieb ca. 18 l bzw. mit Mähwerk ca. 18,50 l Getriebeöl
- Lenkgehäuse: ca. 0,40 l Getriebeöl
- Riemenscheibenantrieb: ca. 1 l Getriebeöl
- Hydrauliksystem: ca. 7,30 l HD-Dieselmotorenöl
- Korrosionsschutzöl im Kühlsystem: ca. 0,10 l
Verbrauch[Bearbeiten]
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
Sonstiges[Bearbeiten]
Auszug einer Originalrechnung vom 30. April 1965:
- Rheinstahl Hanomag Zugmaschine Perf. 301 – 10525 DM
- Zugwiederstandsreglung – 1330 DM
- Mähantrieb – 125 DM
- Mähwerk 1,5m Mittelschnitt – 830 DM
- hyd. Mähwerksaufzug – 160 DM
- vordere Kotbleche – 50 DM
Quellen[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 01/2011, Seite 14 ff.
Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Hanomag“ |