Traktorenlexikon: Hanomag Robust 900 (S)

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“
Hanomag Robust 900 (S)
Hanomag Robust 900
Hanomag Robust 900
Basisdaten
Hersteller/Marke: Hanomag
Modellreihe: Robust
Modell: Robust 900 (S)
Bauweise: rahmenlose Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1967–1969
Maße
Eigengewicht: 3200–3490 kg
Länge: 3990 mm
Breite: 1950 mm
Höhe: 1910 mm
Radstand: 2510 mm
Bodenfreiheit: 360 mm
Spurweite: vorne: 1370–1810 mm
hinten: 1500–1960 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 4100 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4500 mm
Standardbereifung: vorne: 6.00-20, 7.50-18, 7.70
hinten: 12-36, 14-30, 14-34, 15-30, 15-34, 15.5-38
Motor
Nennleistung: 62,2 kW, 85 PS
Nenndrehzahl: 2600 u/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 4712 cm³
Drehmoment: 270 Nm
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasser
Antrieb
Antriebstyp: Hinterradantrieb
Getriebe: e23
Höchstgeschwindigkeit: 19,87 bzw. 27,15 km/h

Der Robust 900 (S) war das Spitzenmodell der neuen Hanomag-Schlepper-Baureihe ab 1967. Mit seinen 85PS und einer Unmenge an Neureungen und Ausstattungsmöglichkeiten, war er ein wirkliches Spitzenprodukt deutscher Ingineurskunst. Der Robust 900 war ein leistungsstarker, vollbelastbarer Schlepper für Großbetriebe und Lohnunternehmer, für den wirklich schweren Einsatz auf dem Feld und im Forst. Unter dem Werbeslogan "Stärker denn je" trat diese letzte Baureihe am Schleppermarkt an. Die neuen schweren Modelle verdankten ihr Aussehen, wie auch die kleineren Modelle dem namhaften Industriedesigner Louis L. Lepoix und fanden ein reges Interesse in der Öffentlichkeit. Nur der erhoffte Absatz der Schlepper stellte sich nicht ein. Zum erstenmal ausgestattet mit optional serienmäßigem Allradantrieb , synchronisierten, neu entwickelten Getrieben, einer hydraulischen Servolenkung, um nur einige der neuen Features zu nennen, waren diese Traktoren absolut auf der Höhe der Zeit und hätten bei einem besseren wirtschaftlichen Erfolg noch Jahre am Markt verkauft werden können.

Motor[Bearbeiten]

  • Hanomag D162 R
  • 6 Zylinder Reihe
  • Leistung 85PS
  • Hubraum 4712 ccm

Kupplung[Bearbeiten]

  • Doppelkupplung LuK DT 310/310 G

Getriebe[Bearbeiten]

Hanomag G300

Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

  • Vorwärts 19,8 km/h bei Getriebe mit gesperrten 12. Gang, 27 km/h bei entsperrten 12. Gang und Druckluftbremsanlage
  • Bei den verwendeten Getrieben wurde der 12. Gang gesperrt oder entsperrt, je nach dem welche Höchstgeschwindgkeit erreicht werden sollte. Bei entsperrten 12. Gang und der Auslegung als Schnelle Ausführung, schrieb der Gesetzgeber die Verwendung einer Druckluftbremsanlage vor, um am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Eine umschaltbare Zapfwelle, Normaldrehzahl 540 u/min, Schnelldrehzahl 1000u/min

Bremsen[Bearbeiten]

  • Hinten hydraulische Scheibenbremse, als Einzel- sprich Lenkbremse am Armaturenbrett vorwählbar
  • Optional Druckluftbremsanlage, bei schnellem Getriebe nach STVO verpflichtend

Achsen[Bearbeiten]

  • Vorne Spurweiten Verstellachse
  • Hinten Serie mit Differentialsperre

Lenkung[Bearbeiten]

  • Gemmer GD 40
  • optional Spindel-Hydrolenkung

Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Regelhydraulik, optional Pilot-Regelhydraulik
  • Hubkraft 3000kg an der Ackerschiene

Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Einfachwirkendes Steuergerät
  • Optional erweiterbar auf bis zu 3 Steuergeräte und kreise

Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

Bereifung[Bearbeiten]

  • Vorne 6.00-20 (Serie), 7.50-18, 7.50-20
  • Hinten 12-36 (Serie), 14-30, 14-34, 15-30, 15-34, 15.5-38

Füllmengen[Bearbeiten]

Verbrauch[Bearbeiten]

Kabine[Bearbeiten]

  • Fritzmeier Verdeck M315
  • Peko Verdeck 400
  • Fritzmeier Kabine FK6001

Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Synchrongetriebe G270 R
  • schnelles Getriebe (12. Gang entsperrt)
  • Radgewichte vo/hi
  • Frontgewichte, 7 Stk. in ausziehbarem Lampenträger
  • Pilot -Regelhydraulik
  • hydraulisches Mähwerk
  • LFE Frontlader
  • Seilwinde
  • Spindel-Hydrolenkung
  • Heizung in Verbindung mit der Fritzmeier Kabine FK6001

Sonstiges[Bearbeiten]

Der Robust 900 (S) war der schwerste Schlepper der neuen Hanomag-Baureihe. Mit den Leistung und Ausstattungsmerkmalen des Robust 900, stieß die Hanomag wieder in die gewohnte Führungsriege der namhaften deutschen Traktorenhersteller vor und überflügelte manch einen der Konkurrenten. Mit den neu angebotenen Modellen Brillant 600, Brillant 700 und Robust 900 war der Hanomag noch einmal ein großer Wurf gelungen. Die Produktpalette reichte nun vom Perfekt 300 mit 25 PS bis zum Robust 900 mit seinen 85PS und war eine wirklich geschlossene Produktreihe, die Sich am Markt den Käufern präsentierte.

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Hanomag“