Traktorenlexikon: IHC Mogul 8-16
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der 8-16 war als leichter Allzwecktraktor konzipiert. Er war das kleinste Modell der I.H.-Produktpalette.
Bauart[Bearbeiten]
Das Modell war selbst für das Jahr 1914 recht einfach konstruiert. Durch die einfache Bauart erfreute es sich aber großer Beliebtheit da es einfach zu reparieren war.
Motor[Bearbeiten]
Ein Zweizylindermotor mit einer Nenndrehzahl von 400 U/min. Die Zylinderbohrung betrug 20,3 cm und der Zylinderhub 30,5 cm.
Kupplung[Bearbeiten]
Getriebe[Bearbeiten]
Ein Zweiganggetriebe
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
Vorwärts: 3,2 km/h.
Antrieb[Bearbeiten]
Die Hinterachse wurde über einen Kettenantrieb betrieben.
Zapfwelle[Bearbeiten]
keine
Bremsen[Bearbeiten]
Achsen[Bearbeiten]
Lenkung[Bearbeiten]
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
Steuergeräte[Bearbeiten]
keine
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
keine
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
Länge .................. mm Breite: ................ mm Höhe: .................. mm Spurweite: ............. mm Radstand: .............. mm Bodenfreiheit: ......... ca. mm Kleinster Wenderadius: mit Lenkbremse .. mm ohne Lenkbremse . mm
Eigengewicht[Bearbeiten]
2.279 kg
Bereifung[Bearbeiten]
Vier Metallräder
Füllmengen[Bearbeiten]
Verbrauch[Bearbeiten]
Kabine[Bearbeiten]
keine
Sonstiges[Bearbeiten]
Einige Traktoren wurden nach England exportiert um bei der Pflügekampagne im Ersten Weltkrieg zu helfen.
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Michael Williams, Traktoren, Modelle aus der ganzen Welt, Parragon Books Ltd.
Weblinks[Bearbeiten]
zurück zu IHC
zurück zum Inhaltsverzeichnis