Traktorenlexikon: Lamborghini 554-50 DT A Crono

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lamborghini“
LAMBORGHINI / SLH 554-50 (DT)
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: LAMBORGHINI / SLH
Modellreihe: CRONO-Baureihe
Modell: 554-50 (DT)
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1993–2004
Maße
Eigengewicht: 1.940 (DT: 2.140) kg
Länge: 3.085 mm
Breite: 1.640 mm
Höhe: 2.245 mm
Radstand: 1.975 (DT: 1.926) mm
Bodenfreiheit: 390 (DT: 335) mm
Spurweite: vorne: 1.230-1.530 (DT: 1.340-1.740) mm
hinten: 1.300-1.700 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: (DT: 2.950) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.400 (DT: 3.750) mm
Standardbereifung: vorne: 5.50-16 ASF (DT: 11.2 R 20 AS)
hinten: 380/70 R 28 AS (DT: 14.9 R 28 AS)
Motor
Nennleistung: 36,8 kW, 50 PS
Nenndrehzahl: 2.350/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 3.000 cm³
Drehmomentanstieg: 22 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Luft- Ölkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 12 V/12 R, 16 V/8 R und 24 V/12 R
Höchstgeschwindigkeit: 30 oder 40 km/h

Auf der Basis des SAME ARGON 50 stellte die SAME-LAMBORGHINI-HÜRLIMANN-Gruppe im Jahr 1993 drei neue Allzweckschlepper vor. Den Einstieg im LAMBORGHINI-Programm machte der LAMBORGHINI 554-50 CRONO mit einer Nennleistung von 50 DIN-PS. Standardmäßig standen Heck- und Allradantrieb zur Verfügung. Die Serienausführung wurde mit Schutzrahmen vermarktet, auf Wunsch konnte eine Kabine geordert werden. Ein weiteres Äquivalent in der S.L.H.-Gruppe war der HÜRLIMANN H-305.


Motor[Bearbeiten]

  • SAME, Typ: 1000.3 A-3, stehender Luft- Ölgekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzung, hängenden Ventile, AC-corone-Kraftstoffpumpe, Massenausgleichsgetriebe, Einzel-Zylinderköpfe, FIAMM-Kraftstofffilter, Leichtmetall-Kolben, Bosch-Einzel-Einspritzpumpen, mechanischer S.L.H.- Drehzahlregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Bosch-Mehrloch-Einspritzdüsen, zahnradgetriebene Nockenwelle, Donaldson-Trockenluftfilter, Kolbenkühlung mittels Ölumlaufkühlung, vierfach-gelagerter Kurbelwelle, FIAMM-Ölfilter, auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, S.L.H.- Schalldämpfer und Axiallüfter.


  • Bohrung = 105 mm, Hub = 115,5 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 17:1
  • Drehmoment bei Höchstleistung = 142 Nm
  • Max. Drehmoment = 168 Nm bei 1.305 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.529 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 16 % bei 32 % der Nenndrehzahl
  • Einspritzmenge = 49,2 mm³/Hub und Nenndrehzahl
  • Max. Einspritzdruck = 181 bar


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PFR 1 K 90 A 517
  • Bosch-Mehrloch-Düse, Typ: DLLA 150 S 925
  • S.L.H.-Drehzahlregler, Typ: 085.1650.4
  • FIAMM-Kraftstofffilter, Typ: FNA-166/20
  • Donaldson-Trockenluftfilter, Typ: FKG 06-5402
  • FIAMM-Ölfilter, Typ: FT 4803 IN
  • S.L.H.- Schalldämpfer, Typ: DGM-SA 1130
  • Axiallüfter mit dreizehn Blätter und 220 mm Durchmesser


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, trockene LAMBORGHINI-Einscheibenkupplung, Typ: 590.23


Fahrkupplung mit 250,0 mm Scheiben-Durchmesser


  • Handhebel-betätigte, unabhängige Zapfwellenkupplung, als trockene Einscheibenkupplung ausgebildet


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes, synchronisiertes LAMBORGHINI-Wendegetriebe, Typ: 590.31 in der 30 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Unsynchronisiertes Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Gruppen: LL-L und H unterteilt
  • Synchronisierte Wendeschaltung


12 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge


"Wahlweise:"

  • Im Ölbad laufendes, synchronisiertes LAMBORGHINI-Wende-Splitgetriebe, in der 30 km/h.- Ausführung
  • Auf Wunsch als 40 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Gruppengetriebe mit drei Gruppen, in die Gruppen: LL-L und H unterteilt
  • Synchronisiertes Reduziergetriebe auf die Vorwärtsgänge wirkend, in die Stufen: L und S unterteilt
  • Synchronisierte Wendeschaltung


24 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge



"Optional"

  • Im Ölbad laufendes, synchronisiertes LAMBORGHINI-Wende-Splitgetriebe, in der 40 km/h.- Ausführung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in die Gruppen: L und H unterteilt
  • Synchronisiertes Reduziergetriebe auf die Vorwärtsgänge wirkend, in die Stufen: L und S unterteilt
  • Synchronisierte Wendeschaltung


16 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Gang Gesamtübersetzung-Triebwerk 12/12
GRUPPE - LL
1.Gang 1941,11:1
2.Gang 1224,15:1
3.Gang 772,27:1
4.Gang 487,69:1
GRUPPE - L
1.Gang 307,30:1
2.Gang 193,70:1
3.Gang 122,32:1
4.Gang 77,11:1
GRUPPE - H
1.Gang 55,77:1
2.Gang 35,11:1
3.Gang 22,03:1
4.Gang 16,00:1
RÜCKWÄRTSGÄNGE
GRUPPE - LL
1.Gang 2045,87:1
2.Gang 1290,22:1
3.Gang 813,95:1
4.Gang 514,01:1
GRUPPE - L
1.Gang 323,88:1
2.Gang 204,15:1
3.Gang 128,93:1
4.Gang 81,27:1
GRUPPE - H
1.Gang 58,78:1
2.Gang 37,01:1
3.Gang 23,22:1
4.Gang 16,76:1




"Geschwindigkeiten Triebwerk 12/12 in der 30 km/h.- Ausführung, mit Bereifung 14.9-28 AS"


bei Motordrehzahl (U/min) 2.350
GRUPPE - LL
1.Gang 0,29 km/h
2.Gang 0,46 km/h
3.Gang 0,73 km/h
4.Gang 1,16 km/h
GRUPPE - L
1.Gang 1,84 km/h
2.Gang 2,93 km/h
3.Gang 4,64 km/h
4.Gang 7,35 km/h
GRUPPE - H
1.Gang 10,17 km/h
2.Gang 16,15 km/h
3.Gang 25,74 km/h
4.Gang 30,50 km/h
RÜCKWÄRTSGÄNGE
GRUPPE - LL
1.Gang 0,28 km/h
2.Gang 0,44 km/h
3.Gang 0,70 km/h
4.Gang 1,10 km/h
GRUPPE - L
1.Gang 1,75 km/h
2.Gang 2,78 km/h
3.Gang 4,40 km/h
4.Gang 6,98 km/h
GRUPPE - H
1.Gang 9,65 km/h
2.Gang 15,32 km/h
3.Gang 24,42 km/h
4.Gang 28,43 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel-betätigte, unabhängige und unter Last schaltbare Motorzapfwelle, als gangabhängige Zapfwelle schaltbar
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
  • Dreifach schaltbar, 540 / 540 E und 1.000 U/min.
  • Optional als 540/540 E


Übersetzungsverhältnis der 540 er Zapfwelle = 3,7853:1


  • 540 U/min. bei 2.044 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 34,1 kW

  • Oder 621 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 35,7 kW

  • Wegzapfwelle mit 14,79 Zapfwellenumdrehungen je Radumdrehung


Übersetzungsverhältnis der Zapfwelle 540 E = 3,125:1


  • 540 E bei 1.688 U/min.- Motordrehzahl

Oder 752 U/min. mit Nenndrehzahl


Übersetzungsverhältnis der 1000 er Zapfwelle = 2,3:1


  • 1.000 U/min. bei 2.300 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 34,8 kW

  • Oder 1.022 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 35,0 kW


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, nasse LAMBORGHINI-Scheibenbremse, Typ: 590.84 auf die Differentialseitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet

Zwei Scheiben mit 224 mm Durchmesser


  • Allrad-Ausführung (40 km/h) mit zusätzlicher nassen Scheibenbremse, auf die Vorderräder wirkend

Zwei Scheiben mit 178 mm Durchmesser


  • Handhebel betätigte Feststellbremse, als nasse Scheibenbremse mit zwei Scheiben ausgebildet, auf die Ritzelwelle des Getriebes wirkend


  • Optional mit hydraulischer Anhängerbremse für 40 km/h.- Ausführung


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendel-gelagerte Teleskop-Vorderachse mit einem Lenkwinkel von max. 52°

Verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.230 und 1.530 mm


  • Oder Pendelnd-gelagerte S-L.H.- Planeten-Vorderachse, Typ: 590.46 mit zentraler Gelenkwelle, incl. Differentialsperre
  • Mit einem Lenkwinkel von max. 55°


Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag und Radscheiben = 1.340 bis 1.740 mm



  • Starre S.L.H.- Hinterachse, Typ: 590.47 mit Kegelradgetriebe und Planeten-Untersetzungsgetriebe

Pedal-betätigte Klauen-Differentialsperre

  • Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag und Radscheiben = 1.300 bis 1.700 mm


  • Vordere Achslast-DT = 990 kg
  • Hintere Achslast-DT = 1.150 kg


Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydraulische DANFOSS-Lenkung, Typ: ORBITROL-OSPC 80 OR, mit 150 bar Betriebsdruck

Ein doppelt-wirkender Lenkzylinder mit automatischem Rücklauf


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer S.L.H.- Regelkraftheber, Typ: 590.39 mit mechanischer Oberlenkerregelung
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Sicherheitsventil des Hauptzylinders auf 210 bar eingestellt
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II


Funktionen: Heben, Senken, Schwimmstellung und Lage-, Misch- und Zugkraftregelung


  • Load-Sensing-System mit Bosch-Pumpe, Typ: A 510.241.101

Max. Förderleistung = 33,0 l/min. bei 175 bar und 31,1 U/min. bei 150 bar (Für Deutschland serienmäßig = 47,0 l/min. bei 180 bar)


  • Leistung der Hydraulik = 7,8 kW


Max. durchgehende Hubkraft 645 mm hinter den Koppelpunkten = 1.920 kg

  • Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.900 kg


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Vier einfach- oder doppelt-wirkende Steuergeräte (Für Deutschland serienmäßig = sechs Steuergeräte)


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Batterie, Typ: 12 V-100 Ah
  • BOSCH-Anlasser, Typ: JF 12 V-2,4 kW
  • BOSCH-Lichtmaschine, Typ: K 1 (14 V-55 A 23/770 W)


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge ohne Unterlenker = 3.085 mm
  • Länge mit Unterlenker = 3.380
  • Breite je nach Spurweite = 1.640 bis 2.040 mm
  • Höhe über Schutzrahmen = 2.245 mm
  • Höhe über Motorhaube = 1.275 mm


  • Radstand = 1.975 mm (DT = 1.926 mm)
  • Bodenfreiheit = 390 mm (DT = 335 mm)


  • Betriebsgewicht mit Schutzrahmen = 1.940 kg
  • Betriebsgewicht-DT mit Schutzrahmen = 2.140 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 3.900 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung

  • Vorne = 5.50-16 AS Front (DT = 11.2 R 20 AS)
  • Hinten = 380/70 R 28 AS (DT = 14.9 R 28 AS)


Optional:

  • Vorne = 6.00-19, 6.50-20 und 7.50-16 AS Front (DT = 8.3 R 24, 320/70 R 20, 360/70 R 20, 11.2 R 24 und 9.5 R 24 AS)
  • Hinten = 12.4 R 32, 12.4 R 36, 420/70 R 28, 13.6 R 28, 16.9 R 30 und 420/70 R 30 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 58,0 l
  • Motoröl = 7,7 l
  • Getriebe, Hydraulik und Hinterachse = 41,0 l
  • Allrad-Vorderachse = 6,0 l
  • Endantrieb = 3,0 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 10,5 l/h oder 251 g/kWh bei 35,0 kW und Nenndrehzahl


Kabine[Bearbeiten]

  • Gummigelagerte Fahrerplattform mit S.L.H.- Schutzrahmen, Typ: T-64, gepolstertem KBA-Fahrersitz, Typ: XH-2, hängende Pedale, Seitenschaltung, höhen- und neigungsverstellbares Lenkrad und analog-digitalen Anzeigen


"Optional:"

  • Auf Silentblöcken gelagerte SAME-Sicherheitskabine mit zwei Türen, getönte Scheiben, KBA-Komfortsitz, ausstellbare Seiten-, Front- und Heckscheibe, Scheibenwischer, Digitaluhr, dreistufen Heizung, zwei Außenspiegel, zwei Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten und Sonnenblende


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Kabine
  • Sonnenschutzdach
  • Zugpendel
  • Zusatzgewichte
  • Vordere Gummi-Kotflügel
  • Anhängerbremse
  • Schnellkuppler
  • 40 km/h.- Variante
  • Getriebe 16/8
  • Senkrechter Auspuff
  • Zapfwelle 540/540 E


Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • dlg.- testberichte. de (OECD-Nr. 1497-2/93)
  • archiviostoricosamedeutz-fahr. com (SDF-Historisches Archiv)
  • konedata.net/traktorit/lamborghini
  • ART-Testberichte. ch (Test-Nr. 1692/94)



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Lamborghini“