Traktorenlexikon: Landini 12500

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Landini“
Landini 12.500 (DT)
Landini 12500
Landini 12500
Basisdaten
Hersteller/Marke: Landini
Modellreihe: 1000 er-Baureihe
Modell: 12.500 (DT)
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1978–1990
Maße
Eigengewicht: 4.810 (A: 5.300) kg
Länge: 4.690 mm
Breite: 2.470 mm
Höhe: 2.875 mm
Radstand: 2.840 (A: 2.790) mm
Bodenfreiheit: 450 mm
Spurweite: vorne: 1.430-1.830 (A: 1.800) mm
hinten: 1.850-2.300 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: (A: 4.830) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.700 (A: 6.960) mm
Standardbereifung: vorne: 11.00-16 ASF (A: 13.6-28 AS)
hinten: 18.4-38 AS
Motor
Nennleistung: 80,9 kW, 110 PS
Nenndrehzahl: 2.200/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 5.792 cm³
Drehmomentanstieg: 15 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 12 V/4 R
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Landini erweiterte im Jahr 1978 sein Schlepperprogramm um drei Sechszylindermodelle. Das zweite Modell wurde als LANDINI 12500 (DT) bezeichnet und verfügte über 110 PS Nennleistung. Angeboten wurde der 12000 (DT) als Heck- und Allrad-Ausführung. Das überarbeitete MK-II-Modell LANDINI 13000 (DT) löste im Jahr 1990 den LANDINI 12500 als kleineren Bruder ab.


Motor[Bearbeiten]

  • Perkins, Typ: A. 6.354, stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Saugmotor mit Direkteinspritzverfahren, kopfgesteuerten Ventilen, CAV-Verteiler-Einspritzpumpe mit Spritzversteller, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, CAV-Düsenhalter, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, CAV-Mehrloch-Einspritzdüsen, Trockenluftfilter, zahnradgetriebene Nockenwelle, Membran-Kraftstoffpumpe, CAV-Fliehkraft-Verstellregler, Thermostartvorrichtung, Druckumlaufkühlung mit Lamellenkühler und Lüfter.


  • Bohrung = 98,48 mm, Hub = 127 mm
  • Verdichtung = 16:1
  • Max. Drehmoment = 374 Nm bei 1.400 U/min.
  • Kompressionsdruck = 30 bis 32 atü
  • Öldruck = 1,0 bis 4,5 atü
  • Geregelter Drehzahlbereich = 600 bis 2.375 U/min.
  • Einspritzdruck = 175 + 5 bar
  • Förderleistung der Wasserpumpe = 125 l/min. bei 2.000 U/min.
  • Förderleistung der Ölpumpe = 41 l/min. bei 2.800 U/min.


Kupplung[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, trockene LUK-Doppelkupplung


Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 330 mm Scheibendurchmesser

  • Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung mit 330 mm Scheibendrchmesser


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes LANDINI-Triebwerk mit Zweihebel-Mittelschaltung
  • Wechselgetriebe mit drei Vorwärts- und einem Rückwärtsgang
  • Gruppengetriebe mit vier synchronisierte Gängen


  • 12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


  • Auf Wunsch als Kriechganggetriebe


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten der Allrad-Ausführung mit Bereifung 18.4-38 AS


bei Motordrehzahl (U/min) 2.200
Langsame Gänge
1.Gang 1,88 km/h
2.Gang 2,41 km/h
3.Gang 2,98 km/h
4.Gang 3,74 km/h
Zwischengänge
1.Gang 4,89 km/h
2.Gang 6,28 km/h
3.Gang 7,60 km/h
4.Gang 9,73 km/h
Schnelle Gänge
1.Gang 12,07 km/h
2.Gang 15,49 km/h
3.Gang 19,12 km/h
4.Gang 23,99 km/h
Rückwärtsgänge
1.Rückwärtsgang 5,06 km/h
2.Rückwärtsgang 6,49 km/h
3.Rückwärtsgang 8,01 km/h
4.Rückwärtsgang 10,05 km/h


Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel betätigte, unabhängige und lastschaltbare Motorzapfwelle
  • Wechselstummel = 1 3/4"- 6 Keile oder 1 3/8"- 21 teilig
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.


  • 540 U/min. bei 2.083 U/min.- Motordrehzahl

Oder 611 U/min. mit Nenndrehzahl


  • 1.000 U/min. bei 2.091 U/min.- Motordrehzahl
  • Oder 1.148 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Optional mit lastschaltbarer Frontzapfwelle
  • 1.000 U/min.


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal-betätigte, hydraulische Mehrscheibenbremse, auf die Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden
  • Allrad-Ausführung mit Vorderradbremse mittels Motorbremse


  • Handhebel-betätigte Feststellbremse über Mehrscheibenbremse auf die Getriebeausgangswelle wirkend


  • Optional mit Einkreis- oder Zweikreis-Druckluftbremsanlage


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendelnd-gelagerte Stahl-Vorderachse mit ausziehbaren Halbachsen

Fünffach-verstellbare Spurweite in Stufen von 100 mm = 1.430 bis 1.830 mm


  • Oder als hydraulisch-betätigte, lastschaltbare LANDINI-Pendelachse mit zentraler Gelenkwelle und Planeten-Endtrieben
  • Hydraulisch zuschaltbare Klauen-Differentialsperre

Spurweite = 1.800 mm


  • Starre Hinterachse mit Planetengetriebe und drei Planetenrädern in den Achsenden
  • Pedal-betätigte, federbelastete und lastschaltbare Bolzen-Differentialsperre


Verstellbare Spurweite mittels Verstellräder und Radumschlag = 1.800 bis 2.300 mm



Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydraulische DANFOSS-ORBITROL-Lenkung, Typ: OSPB 100


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer Regel-Kraftheber mit mechanischer Unterlenkerregelung
  • Einfachwirkender Hubzylinder
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II
  • Höhen- und Seitenstabilisierung


Funktionen:

  • Heben, Senken, Neutral, Senkdrossel und Schwimmstellung
  • Positionsregelung, Tiefenregelung und Reaktionsregelung


  • Hydraulik-Kolbenpumpe mit 62,0 l/min. bei 186 bar


  • Max. durchgehende Hubkraft an den Koppelpunkten = 4.800 kg


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Ein Zwillings-Steuergerät, einfach und doppelt wirkend


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung
  • SCAINI-Batterie, 12 V-125 Ah
  • Lucas-Anlasser, Typ: M 50 G


  • Lucas-Lichtmaschine, Typ: 18 ACR (14 V-115 A)


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

  • Länge über alles = 4.690 mm
  • Breite über alles = 2.470 mm
  • Höhe über Schutzrahmen = 2.875 mm
  • Radstand = 2.840 mm (Allrad = 2.790 mm)
  • Bodenfreiheit = 450 mm


  • Leergewicht Heckantrieb-Variante = 4.810 kg
  • Leergewicht der Allrad-Variante = 5.300 kg


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorderräder = 7.50-20 AS Front (Allrad = 13.6-28 AS)
  • Hinterräder = 18.4-38 AS


Optional:

  • Vorne = 10.00-16 und 14.9-28 AS
  • Hinten = 18.4-34 und 20.8-38 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 180,0 l
  • Motoröl = 16,0 l
  • Triebwerk = 77,0 l (Allrad = 85,0 l)
  • Endantriebe = 3,5 l
  • Kühlsystem = 26,0 l
  • Endantrieb-Vorderachse = 11,0 l
  • Lenkung = 4,5 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 26,5 l/h bei 80,9 kW und Nenndrehzahl


Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerplattform mit gummigelagerten und schallisolierten Sicherheitskabine mit beidseitigem Einstieg, gefedertem Sitz mit Rückenlehne, verstellbare Lenksäule, ausstellbare Seiten- und Heckfenster, Traktormeter, Öldruckmanometer, dreistufiges Heizung- und Belüftunsgebläse, Kraftstoffanzeige, zweistufige Scheiben-Wisch-Waschanlage und Bordwerkzeug


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

  • Frontlader
  • Front-und Radgewichte
  • Zugpendel
  • Verdeck oder Kabine
  • Allrad
  • Druckluftbremse
  • Kriechganggetriebe

Sonstiges[Bearbeiten]

Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • konedata. net



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Landini“