Traktorenlexikon: Landini 6060

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Landini“
Landini 6060 (DT) TL-39 N/K (TL-39 DT/K)
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Landini
Modellreihe: 600 er-Baureihe
Modell: 6060 (DT) TL-39 N/K (TL-39 DT/K)
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1993–2000
Maße
Eigengewicht: 2.400 (DT: 2.645) kg
Länge: 3.540 (DT: 3.624) mm
Breite: 1.925 mm
Höhe: 2.370 mm
Radstand: 2.126 (DT: 2.060) mm
Bodenfreiheit: 490 (DT: 420) mm
Spurweite: vorne: 1.420-1.920 (DT: 1.413-1.793) mm
hinten: 1.300-2.000 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 3.570 (DT: 3.950) mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 4.000 (DT: 4.550) mm
Standardbereifung: vorne: 7.50-18 ASF (DT: 12.4 R 24 AS)
hinten: 16.9 R 30 AS
Motor
Nennleistung: 42,7 kW, 58 PS
Nenndrehzahl: 2.250/min
Zylinderanzahl: 3
Hubraum: 2.502 cm³
Drehmomentanstieg: 14 %
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heck- oder Allradantrieb
Getriebe: 12 V/4 R und 24 V/12 R
Höchstgeschwindigkeit: 30 km/h

Das Modell LANDINI R-6060 (DT) erweiterte im Jahr 1993 die 60er bzw. 70er Baureihe. Wie schon beim Vorgänger in der 830er Baureihe blieb es das einzige Modell mit aufgeladenem Aggregat. Allerdings wurde dem LANDINI R-6060 (DT) eine geringe Leistungssteigerung zuteil.


Motor[Bearbeiten]

  • Perkins, Typ: AT 3.152.4, stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, Perkins-Kraftstoffpumpe, CAV-Kraftstofffilter, kopfgesteuerte Ventile, DPA-Verteiler-Einspritzpumpe mit Spritzversteller, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, zahnradgetriebener Nockenwelle, CAV-Mehrloch-Düsen, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, PERKINS-Ölfilter, Thermostarteinrichtung, FISPA-Ölbadluftfilter mit Zyklon-Vorfilter, CAV-Düsenhalter, trockene-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Fünfring-Leichtmetall-Kolben, SCHWITZER-Abgasturbolader, PERKINS-Ölfilter, mechanischer CAV-Fliehkraft-Drehzahlregler, ANSA-Schalldämpfer, Wasserumlaufkühlung mit Thermostat und Lamellenkühler.


  • Bohrung = 91,44 mm, Hub = 127 mm
  • Verdichtungsverhältnis = 15,5:1
  • Drehmoment bei Höchstleistung = 187 Nm
  • Max. Drehmoment = 210 Nm bei 1.451 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 14 % bei 33 % der Nenndrehzahl
  • Geregelter Drehzahlbereich = 750 bis 2.530 U/min.
  • Öldruck = 1,0 bis 4,5 atü
  • Einspritzmenge = 63,0 mm³/Hub und Nenndrehzahl
  • Max. Einspritzdruck = 210 bar
  • Förderleistung der Wasserpumpe = 82 l/min. mit 1.720 U/min.
  • Förderleistung der Ölpumpe = 18,9 l/min. mit 2.000 U/min.
  • Max. Ladedruck = 0,55 bar
  • Leistungsgewicht = 66,7 kg/kW


  • CAV-Einspritzpumpe, Typ: DPA 3238 F 471
  • CAV-Mehrloch-Düse, Typ: P/N 2645 K 603
  • Schwitzer-Turbolader, Typ: S 2 A / 2674 A 152
  • ANSA-Schalldämpfer, Typ: DGM-SA 1269
  • CAV-Kraftstofffilter, Typ: 296
  • Kühlerventilator mit vier Blätter und 394 mm Durchmesser


Kupplung[Bearbeiten]

  • Trockene und luftgekühlte LuK-Doppelkupplung, Typ: A 2.028.074.08


Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 279 mm Scheiben-Durchmesser

  • Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung mit 279 mm Scheiben-Durchmesser


Getriebe[Bearbeiten]

  • Im Ölbad laufendes MASSEY FERGUSON-Triebwerk, mit Zweihebel-Bedienung
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Gruppen: L, M, H und R unterteilt
  • L- und R-Gruppe mit Schubradschaltung und M- und H-Gruppe mit Kragenschaltung


12 Vorwärts- und 4 Rückwärtsgänge


  • Auf Wunsch als Kriechganggetriebe ausgeführt
  • Zusätzliches mechanisch-betätigtes Untersetzungsgetriebe, als Halbganggetriebe ausgebildet, in die Bereiche: L und S unterteilt


24 Vorwärts- und 12 Rückwärtsgänge


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]

Gesamtübersetzung und Geschwindigkeiten mit Bereifung 16.9 R 30 AS



Gang Gesamtübersetzung
GRUPPE - L
1.Gang 315,19:1
2.Gang 201,80:1
3.Gang 156,39:1
4.Gang 106,21:1
GRUPPE - M
1.Gang 128,94:1
2.Gang 82,55:1
3.Gang 63,98:1
4.Gang 43,45:1
GRUPPE - H
1.Gang 52,35:1
2.Gang 33,52:1
3.Gang 25,97:1
4.Gang 17,64:1
GRUPPE - R
1.Gang 120,88:1
2.Gang 77,39:1
3.Gang 59,98:1
4.Gang 40,73:1
bei Motordrehzahl (U/min) 2.250 (12/4)
GRUPPE - L
1.Gang 1,78 km/h
2.Gang 2,79 km/h
3.Gang 3,53 km/h
4.Gang 5,20 km/h
GRUPPE - M
1.Gang 4,24 km/h
2.Gang 6,67 km/h
3.Gang 8,43 km/h
4.Gang 12,43 km/h
GRUPPE -H
1.Gang 10,47 km/h
2.Gang 16,46 km/h
3.Gang 20,78 km/h
4.Gang 30,66 km/h
GRUPPE - R
1.Gang 4,74 km/h
2.Gang 7,45 km/h
3.Gang 9,41 km/h
4.Gang 13,89 km/h


bei Motordrehzahl (U/min) 2.250 (24/12)
GRUPPE - L/L
1.Gang 1,4 km/h
2.Gang 2,2 km/h
3.Gang 2,8 km/h
4.Gang 4,2 km/h
GRUPPE - L/S
1.Gang 1,7 km/h
2.Gang 2,7 km/h
3.Gang 3,4 km/h
4.Gang 5,0 km/h
GRUPPE - M/L
1.Gang 3,4 km/h
2.Gang 5,3 km/h
3.Gang 6,7 km/h
4.Gang 9,9 km/h
GRUPPE - M/S
1.Gang 4,1 km/h
2.Gang 6,4 km/h
3.Gang 8,1 km/h
4.Gang 12,0 km/h
GRUPPE - H/L
1.Gang 8,4 km/h
2.Gang 13,2 km/h
3.Gang 16,6 km/h
4.Gang 24,5 km/h
GRUPPE - H/S
1.Gang 10,1 km/h
2.Gang 15,9 km/h
3.Gang 20,1 km/h
4.Gang 29,6 km/h
GRUPPE - R/L
1.Gang 1,7 km/h
2.Gang 2,7 km/h
3.Gang 3,4 km/h
4.Gang 5,1 km/h
GRUPPE - R/M
1.Gang 4,1 km/h
2.Gang 6,5 km/h
3.Gang 8,2 km/h
4.Gang 12,1 km/h
GRUPPE - R/H
1.Gang 10,2 km/h
2.Gang 16,0 km/h
3.Gang 20,2 km/h
4.Gang 29,8 km/h

Zapfwelle[Bearbeiten]

  • Handhebel betätigte, unabhängige Motorzapfwelle, als gangabhängige Zapfwelle umschaltbar
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.


Übersetzungsverhältnis = 3,6:1


  • 540 U/min. bei 1.944 U/min.-Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 37,5 kW

  • Oder 625 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 40,5 kW


  • Wegzapfwelle = 9,19 Zapfwellenumdrehungen je Radumdrehung


Übersetzungsverhältnis = 1,92:1


  • 1.000 U/min. bei 1.917 U/min.- Motordrehzahl

Oder 1.174 U/min. mit Nenndrehzahl


  • Wegzapfwelle = 17,25 Zapfwellenumdrehungen je Radumdrehung


Bremsen[Bearbeiten]

  • Pedal betätigte, hydraulisch-nasse SIRMAC-Scheibenbremse, Typ: 7 x 5,5" auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse zu verwenden

Vier Scheiben je Seite mit 178 mm Durchmesser


  • Feststellbare Handbremse auf die Betriebsbremse wirkend


  • Optional mechanisch-betätigtes Anhängerbremsventil mit 130 bar-Betriebsdruck


Achsen[Bearbeiten]

  • Pendeln gelagerte Vorderachse mit ausziehbaren Halbachsen

Verstellbare Spurweite in Schritten von 100 mm = 1.420 bis 1.920 mm


  • Oder hydraulisch betätigte, lastschaltbare MASSEY FERGUSON-Lenktrieb-Pendelachse mit zentraler Gelenkwelle und No-Spin-Klauendifferential

Verstellbare Spurweite mittels Radumschlag und oder Verstellfelgen = 1.413, 1.501, 1.601, 1.689 oder 1.517, 1.605, 1.705 und 1.793 mm


  • Starre Hinterachse als Planetengetriebe mit drei Planetenrädern in den Achsenden
  • Verstellbare Spurweite in Schritten von 100 mm mittels Radumschlag und oder Verstellfelgen = 1.300 bis 2.000 mm

Pedal-betätigte Klauen-Differentialsperre


  • Vordere Achslast = 850 kg (Allrad = 1.125 kg)
  • Hintere Achslast = 1.550 kg (Allrad = 1.520 kg)


Lenkung[Bearbeiten]

  • Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: ORBITROL-OSPC 80 mit separatem Ölkreislauf

Ein doppelt-wirkender Lenkzylinder mit 45,0 mm Kolbendurchmesser und 165,0 mm Kolbenhub


  • Hydraulikpumpe mit 24,8 l/min. bei 120 bar


"Allrad-Ausführung"


  • Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: ORBITROL-OSPC 100 mit separatem Ölkreislauf

Ein doppelt-wirkender Lenkzylinder mit 57,0 mm Kolbendurchmesser und 234,0 mm Kolbenhub


  • Hydraulikpumpe mit 24,8 l/min. bei 150 bar


Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]

  • Hydraulischer MASSEY FERGUSON-Regel-Kraftheber mit Oberlenkerregelung
  • Einfachwirkender Hubzylinder mit 100 mm Kolbendurchmesser und 127 mm Kolbenhub
  • Sicherheitsventil des Hauptzylinders auf 190 bar eingestellt
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II mit Schnellkuppler
  • Höhen- und Seitenstabilisierung


Funktionen:

  • Heben, Senken, Neutral und Senkdrossel
  • Schwimmstellung, Positions-, Misch- und Zugkraftregelung


  • SUNDSTRAND-TUROLLA-Hydraulikpumpe, Typ: TFA-211 S mit einer max. Förderleistung von 37,6 l/min. bei 174 bar und 35,9 l/min. bei 151 bar


Leistung der Hydraulik = 9,0 kW


Max. durchgehende Hubkraft 645 mm hinter den Koppelpunkten = 1.488 kg

  • Oder max. durchgehende Hubkraft 670 mm hinter den Koppelpunkten = 1.590 kg

Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.008 kg


Steuergeräte[Bearbeiten]

  • Zwei einfach- oder doppelt-wirkende OMG-Zusatz-Steuergeräte
  • Optional bis zu vier OMG-Ventile, Typ: 1180


Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]

  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Batterie, 12 V-100 Ah
  • LUCAS-Anlasser, 12 V-2,5 kW
  • LUCAS-Lichtmaschine, 12 V-500 W


Maße und Abmessungen[Bearbeiten]

Abmessungen der Heckantrieb-Ausführung

  • Länge ohne Zusatzgewichte = 3.540 mm (Mit Zusatzgewichte = 3.810 mm)
  • Breite mit kleinster Spurweite = 1.925 mm
  • Höhe über Schutzrahmen = 2.370 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.320 mm


  • Radstand = 2.126 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 490 mm


Abmessungen der Allrad-Ausführung

  • Länge ohne Zusatzgewichte = 3.624 mm (Mit Zusatzgewichte = 3.810 mm)
  • Breite mit kleinster Spurweite = 1.925 mm
  • Höhe über Schutzrahmen = 2.370 mm
  • Höhe über Auspuff = 2.320 mm
  • Radstand = 2.109 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 420 mm


Bereifung[Bearbeiten]

Standardbereifung

  • Vorne = 7.50-18 AS Front (Allrad = 12.4 R 24 AS)
  • Hinten = 16.9 R 30 AS


Optional:

  • Vorne = 7.50-16 AS Front (11.2 R 24, 12.4 R 20 und 9.5-24 AS)
  • Hinten = 14.9 R 28, 16.9 R 28, 14.9 R 30, 9.5 R 36, 420/70 R 28 und 12.4 R 32 AS


Füllmengen[Bearbeiten]

  • Tankinhalt = 86,0 l
  • Motoröl = 6,7 l
  • Ölbadluftfilter = 0,7 l
  • Kühlsystem = 10,5 l
  • Triebwerk und Hinterachse = 33,0 l
  • Endantriebe-Hinterachse je 2,2 l
  • Allrad-Vorderachse = 5,8 l
  • Endantriebe-Vorderachse je 1,4 l
  • Lenkung = 2,3 l


Verbrauch[Bearbeiten]

  • Kraftstoffverbrauch = 12,6 l/h oder 235 g/kWh bei 44,0 kW und Nenndrehzahl
  • Optimaler Kraftstoffverbrauch = 217 g/kWh bei 19,4 kW und 1.238 U/min.


Kabine[Bearbeiten]

  • Fahrerstand mit LANDINI-Schutzrahmen, Typ: TS-19/2, gefederten GRAMMER-Fahrersitz, Typ: DS 44/1 H, analogen Anzeigen und linkem Beifahrersitz
  • Optional mit MAUSER-Kabine


Sonderausrüstung[Bearbeiten]

Literatur & Weblinks[Bearbeiten]

  • dlg.-testberichte. de (OECD-Nr. 1213/89 + 1214/89)
  • konedata. net
  • ART-Testberichte. ch (Test-Nr. 1537/89)



Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Landini“