Traktorenlexikon: MAN AS 250
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „MAN“ |
MAN AS 250 | |
---|---|
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | MAN |
Modellreihe: | AS |
Modell: | AS 250 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 1938–1946 |
Stückzahl: | 1323 |
Maße | |
Eigengewicht: | 3400-4060 kg |
Länge: | 3680-3930 mm |
Breite: | 1850-2250 mm |
Höhe: | 1750 mm |
Radstand: | 2100 mm |
Bodenfreiheit: | 260 mm |
Spurweite: | vorne: 1425 mm hinten: 1450 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 4000 mm |
Standardbereifung: | vorne: 6.50-20 hinten: 12.75-28 |
Motor | |
Nennleistung: | 36,6 kW, 50 PS |
Nenndrehzahl: | 1500/min |
Zylinderanzahl: | 4 |
Hubraum: | 4504 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel, Holz, Anthrazit |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterradantrieb |
Getriebe: | 5/1-Getriebe |
Höchstgeschwindigkeit: | 20 km/h |
Der 50 PS starke Schlepper AS 250 wurde von MAN in den 1930er und 1940er Jahren produziert. Nach dem ersten Weltkrieg war das ein weiterer Versuch in die Schlepper-Branche einzusteigen. Der verwendete hauseigene LKW-Motor verblüffte die Mitbewerber durch die direkte Einspritzung und das verwendete G-Verfahren. Dem Zeitgeist entsprechend musste der AS 250 auf Holzgasbetrieb umgebaut werden. Auf Weisung der Machthaber wurde die Produktion im Februar 1943 beendet, was zur Zusammenarbeit mit der französischen Firma Latil führte. Latil fertigte dann unter Lizenz den AS 250 noch bis August 1944. Bei dieser Zusammenarbeit erwarb die MAN umfangreiches Know-how über den Allradantrieb. Ein Versuch der MAN, nach dem Krieg die Zusammenarbeit mit Latil wieder aufleben zu lassen, hatte keinen Erfolg. Dieser Umstand führte zur Fertigung weiterer 500 Schlepper durch die Firma Latil. Die ohne Lizenz produzierten Schlepper wurden unter der Bezeichnung "Latil AS-250" vertrieben.
Motor
[Bearbeiten]- MAN, Typ: D 0534 GS, stehender wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Reihen-Dieselmotor mit G-Verbrennungsverfahren, Direkteinspritzung, nasse-auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Einspritzpumpe mit Regler, Flachsitzdüse, fünffach-gelagerte Kurbelwelle, Druckumlaufschmierung, Wirbelöl-Luftfilter, und Umlaufkühlung.
- Nennleistung = 50 PS bei 1500 U/min.
- Bohrung = 105 mm, Hub = 130 mm
- Max. Drehmoment = 24 mkg
- Zugkraft am Haken = 1800 kg
- Max. Anhängelast = 24 Tonnen
Von Januar 1943 bis August 1944
- Imbert-Vergaser-Motor oder Einheitsgenerator-EG 60
- Typ: V 0534 GS mit 45 PS bei 1500 U/min.
- Zugkraft am Haken = 1600 kg
- Max. Anhängelast = 20 Tonnen
Kupplung
[Bearbeiten]Fichtel & Sachs Einscheiben-Trockenkupplung Komet-Mecano
Getriebe
[Bearbeiten]- Das Getriebe HS 28 wurde von der Zahnradfabrik Augsburg (Renk) geliefert und war mit dem Motor tragend verblockt.
- 5 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang
- Mit Eisenbereifung ist der 4 und 5 Gang gesperrt
- 3 Vorwärts-und ein Rückwärtsgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 20,0 km/h., mit Eisen-Bereifung beträgt sie 7 km/h.
- 1.Gang = 4,00 km/h.
- 2.Gang = 5,25 km/h.
- 3.Gang = 7,00 km/h.
- 4.Gang = 12,00 km/h.
- 5.Gang = 20,00 km/h.
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Fahrabhängige Getriebe-Zapfwelle
- Stummel = 42 mm Durchmesser, 8 mm Breite und 6 Keile
- Drehzahl = 545 U/min.
- Optional mit aufsteckbarer Riemenscheibe
- 320 mm Durchmesser und 180 mm Breite
- Drehzahl = 1090 U/min.
- Leistung = 45 PS
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal betätigte Zweibackenbremse auf die Hinterräder wirkend, als Einzelrad-Bremse ausgebildet
- Unabhängige Handbremse, als Bandbremse ausgeführt, auf die Hinterachs-Vorgelegewelle wirkend
Achsen
[Bearbeiten]- Pendelnd aufgehängte Stahl-Vorderachse mit Blattfederung
- Ausgleichsgetriebe der Hinterachse mit Differentialsperre
Lenkung
[Bearbeiten]Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]Steuergeräte
[Bearbeiten]Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]Maße und Abmessungen
[Bearbeiten]"Diesel-Ausführung"
- Länge = 3680 mm
- Breite = 1850 mm
- Höhe über Lenkrad = 1750 mm
- Radstand = 2100 mm
- Bodenfreiheit = 260 mm
- Vordere Spurweite = 1425 mm
- Hintere Spurweite = 1450 mm
- Wendekreishalbmesser = 4000 mm
- Eigengewicht = 3700 kg
"Imbert-Ausführung"
- Länge = 3930 mm
- Breite = 2000 mm
- Höhe über Lenkrad = 1750 mm
- Radstand = 2100 mm
- Eigengewicht = 3920 kg
"Einheitsgenerator-Ausführung"
- Länge = 3680 mm
- Breite = 2250 mm
- Höhe über Lenkrad = 1750 mm
- Radstand = 2100 mm
- Eigengewicht = 4060 kg
Bereifung
[Bearbeiten]Luftbereifung
- Vorne = 6.50 x 20
- Hinten = 12.75 x 28
Verbrauch
[Bearbeiten]- Kraftstoffverbrauch = 160 g/PSh
Kabine
[Bearbeiten]- Fahrerstand mit seitlichem Sitz, Tacho, Kilometerzähler und Wagenwinde
- Auf Wunsch mit Windschutzscheibe und Rollverdeck
ff
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Riemenscheibe
- Seilwinde 120 m
- Windschutzscheibe
- Rollverdeck
- Spurlockerer
Sonstiges
[Bearbeiten]Der Schlepper war damals seiner Zeit voraus, was sich im sehr hohen Preis widerspiegelte. Am Haken entwickelte er eine maximale Zugkraft von 2800 kg.
"Fertigungszahlen"
- Von 1938 bis 2/1943 = 355 Exemplare
- Unter Lizenz von 3/1943 bis 8/1944 = 325 Diesel-Exemplare und 146 Holzgas-Exemplare
- Ohne Lizenz bis Ende 1946 = 497 Exemplare
"Festgesetzte Preisliste"
- Ausführung-Luftbereift = 10.250 RM
- Ausführung-Eisenbereift = 9.300 RM
- Ausführung-Imbert-Vergaser = 11.070 RM
- Ausführung-Einheitsgenerator = 12.265 RM ( Minus 2.100 RW durch Zuschuss der Reichsregierung)
Literatur
[Bearbeiten]- MAN-Traktoren (Udo Paulitz) Seite 15 bis 24
- MAN-Prospekte 1922-1963 (Peter Streiber) Seite 16 bis 19
- OLDTIMER TRAKTOR Ausgabe 09/2016, Seite 8 ff.
Weblinks
[Bearbeiten]Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „MAN“ |