Traktorenlexikon: Schlüter AS 160
Erscheinungsbild
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Schlüter“ |
Anton Schlüter München AS160 | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Anton Schlüter München |
Modellreihe: | AS |
Modell: | AS160 |
Bauweise: | rahmenlose Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 01/1957–04/1959 |
Stückzahl: | 326 |
Maße | |
Eigengewicht: | 1.300 kg |
Länge: | 2.525 mm |
Breite: | 1.580 mm |
Höhe: | 1.585 mm |
Radstand: | 1.650 mm |
Bodenfreiheit: | 355-410 mm |
Spurweite: | 1.250 / 1.500 mm |
Wenderadius mit Lenkbremse: | 2.400 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 2.900 mm |
Standardbereifung: | vorne: 4.50-16 hinten: 8-24 |
Motor | |
Nennleistung: | 11,7 kW, 16 PS |
Nenndrehzahl: | 1.500/min |
Zylinderanzahl: | 1 |
Hubraum: | 1506 cm³ |
Kraftstoff: | Diesel |
Kühlsystem: | Wasser |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Hinterrad |
Getriebe: | 5V/1R |
Höchstgeschwindigkeit: | 19,4 km/h |
Im Januar 1957 kam der AS 160 als Nachfolger des AS 15 auf den Markt. Er hatte eine etwas höhere Leistung, eine neu Motorhaube und konnte nun auch mit einer gummigefederte Vorderachse geliefert werden.
Motor
[Bearbeiten]Schlüter ASM16, stehender 2-Zylindermotor 4-Takt Dieselmotor, Schwenkkammer (Kaltstart mit Direkteinspritzung, danach Umstellung auf Wirbelkammer), auswechselbare Zylinderbuchsen, Druckumlaufschmierung mit Zahnradpumpe
- Verdichtungsverhältnis: 1:20
- Einspritzpumpe: PFE1A70/40/1
Der ASM16 mit Schwenkkammerverfahren lief im August 1958. Danach wurden noch 21 Fahrzeuge mit dem neuen Direkteinspritzer ASM160 gefertigt.
Kupplung
[Bearbeiten]- Einscheiben-Trockenkupplung von Fichtel & Sachs Typ K12 Z
Getriebe
[Bearbeiten]- Hurth G85 B mit 5 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang
- optional mit einem zusätzlichen Kriechgang
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]- vorwärts 2,5-19,4 km/h
- rückwärts: 3,7 km/h
- Kriechgang optional: 0,97 km/h
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Getriebezapfwelle: 571 U/min (bei Bereifung 8-32/10-28 567 U/min)
- Wegezapfwelle: im 1. Gang 391 U/min
- Mähwerk: 1.100 U/min
- Riemenscheibe: 1.310 U/min
Bremsen
[Bearbeiten]- Bandbremse hinten auch einzeln zu betätigen
Achsen
[Bearbeiten]- vorne: Pendelachse, optional gummigefedert
- hinten: starr mit Differenzial und Portalgetriebe
Lenkung
[Bearbeiten]- Flumina LE 20 d 108/OL
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- ölhydraulischer Kraftheber
Steuergeräte
[Bearbeiten]Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- Batterie 12V 56 Ah
- Lichtmaschine: Bosch REE 75/12/1800 AR 1
- Anlasser: Bosch EJD1,8/12R38
Maße und Gewichte
[Bearbeiten]- Höhe bis Lenkrad: 1.585 mm
- Hohe Mähwerk: 1.985
- Höhe Verdeck: 2.160 mm
- zul. Achslast vorne: 490 kg
- zul. Achslast hinten: 810 kg
- zul. Gesamtgewicht: 1.600 kg
Bereifung
[Bearbeiten]- Standard vorne: 4.50-16
- Standard hinten: 8-24
- optional hinten: 7-30 9-24
- mit Verstellung der Portalachse und größerer Übersetzung 10-28 8-32
Füllmengen
[Bearbeiten]- Kraftstoff: 22 l
- Motor: 4,5
- Potralgetriebe: 0,35 l je Seite
- Kühlwasser: 10,5 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Kraftstoff: ca. 1,2 kg/h
Kabine
[Bearbeiten]- torsionsgefederter Ackersitz
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Mähwerk
Literatur
[Bearbeiten]- Erwin Neubauer: Das gelbe Schlepperbuch 1957/58. Reprint Auflage. Bulldog Press, Limburg/Lahn 1995, ISBN 9-78398-333252, S. 315, 521, 582, 589 u. 685.
- Birth Rosenau: Typenkompass - Schlüter Schlepper 1937-1991. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart, ISBN 978-3-613-04106-6, S. 39-40.
Weblinks
[Bearbeiten]- Schlüter AS160, AS180 und AS181(fahrzeugseiten.de)
- Schlüter AS141, AS151, AS160, AS180, AS181 technische Daten (tractorbook.de)
Einzelnachweise
[Bearbeiten]
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Schlüter“ |