Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Steyr 188 n

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Steyr“
Steyr 188 n
Steyr 188 n
Steyr 188 n
Basisdaten
Hersteller/Marke: Steyr
Modellreihe: Jubiläumsserie
Modell: 188 n
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1965–1966
Stückzahl: 3.202
Maße
Eigengewicht: 1.497 kg
Länge: 3.160 mm
Breite: 1.556 mm
Höhe: 1.445 mm
Radstand: 1.845 mm
Bodenfreiheit: 310 mm
Spurweite: vorne: 1.270/1.468 mm
hinten: 1.250/1.502 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 2.950 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 3.350 mm
Standardbereifung: vorne: 5.50-16 ASF
hinten: 10-24 AS
Motor
Nennleistung: 20,6 kW, 28 PS
Nenndrehzahl: 2.200/min
Zylinderanzahl: 2
Hubraum: 1.992 cm³
Kraftstoff: Diesel
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Heckantrieb
Getriebe: 8V/6R
Höchstgeschwindigkeit: 25 km/h

Obwohl der Steyr 188 auch schon als Hanglagen geeignet vermarktet wurde, stellte Steyr im Jahr 1965 den Steyr 188 n als Bergtraktor ins Programm. Das "n" stand für die niedrige Bauweise, wodurch der Schwerpunkt nach unten verlegt wurde. Mit einer verbreiterten Spur konnten somit Hanglagen mit einer Steigung bis zu 60 % bearbeitet werden. Im zweijährigen Produktionszeitraum wurden immerhin 3.202 Exemplare an den Mann gebracht. In der im Jahr 1966 vorgestellten "Plus-Serie" stand kein Nachfolger für den 188 n im Programm.


Motor

[Bearbeiten]
  • Steyr, Typ: WD-209, stehender wassergekühlter Viertakt-Zweizylinder-Dieselmotor mit Vorkammer-Verfahren, nasse auswechselbare Zylinderlaufbuchsen, Oel-Spaltfilter, dreifach-gelagerte Kurbelwelle, zahnradgetriebene Nockenwelle, Fliehkraft-Verstellregler, Leichtmetall-Kolben, Einzel-Zylinderköpfe, hängende Ventile mittels Stößel und Kipphebel betätigt, Ölbadluftfilter mit Zyklonabscheider, Einspritzpumpe mit Verstellregler, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, Zapfen-Einspritzdüse und Zweikreis-Wasserkühlung und Thermostat.



  • Bohrung = 105 mm, Hub = 115 mm
  • Verdichtung = 21:1
  • Max. Drehmoment = 12,0 mkp bei 1.200 U/min.
  • Geregelter Drehzahlbereich = 600 bis 2.400 U/min.
  • Öldruck = 3 bis 4 atü
  • Einspritzmenge = 52 mm³/Hub und Nenndrehzahl
  • Max. Einspritzdruck = 135 atü


  • Friedmann & Maier-Kraftstoffpumpe, Typ: V 2 HF 51 oder Bosch, Typ: EP/KS 22 AD 6
  • Friedmann & Maier-Einspritzpumpe, Typ: P 22 T 3 a-7.21 A I RVP oder Bosch, Typ: PES 2 A 70 B 310 RS 2027
  • Friedmann & Maier-Verstellregler, Typ: R 8 V 20-120/41 C oder Bosch, Typ: EP/RSV 200-1100 A 1 AV 147 D
  • Friedmann & Maier-Zapfendüse, Typ: D 1 Z 1.12 oder Bosch, Typ: DN 12 SD 12
  • Friedmann & Maier-Düsenhalter, Typ: H 1 S 3.00/47 oder Bosch, Typ: KD 45 SA 34/4


Kupplung

[Bearbeiten]
  • Pedal-betätigte, trockene Fichtel & Sachs Einscheibenkupplung, Typ: K-16
  • Optional mit Handhebel-betätigter Lamellenkupplung, bei unabhängiger Motorzapfwelle


Getriebe

[Bearbeiten]
  • Im Ölbad laufendes Steyr-Daimler-Puch Gruppengetriebe
  • Wechselgetriebe mit vier Vorwärts- und drei Rückwärtsgängen
  • Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in die Bereiche Acker- und Straßengruppe unterteilt


8 Vorwärts- und 6 Rückwärtsgänge



Gesamtübersetzung:


"Ackergruppe:"

  • 1.Gang = 287,45:1
  • 2.Gang = 165,61:1
  • 3.Gang = 100,66:1
  • 4.Gang = 60,97:1


Rückwärtsgänge:

  • 1.Gang = 285,75:1
  • 2.Gang = 164,63:1
  • 3.Gang = 100,06:1


"Straßengänge:"

  • 1.Gang = 79,30:1
  • 2.Gang = 45,69:1
  • 3.Gang = 27,77:1
  • 4.Gang = 16,82:1


Rückwärtsgänge:

  • 1.Gang = 78,83:1
  • 2.Gang = 45,42:1
  • 3.Gang = 27,60:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten mit Bereifung 10-24 AS


"Ackergruppe:"

  • 1.Gang = 1,49 km/h
  • 2.Gang = 2,58 km/h
  • 3.Gang = 4,25 km/h
  • 4.Gang = 7,02 km/h


Rückwärtsgänge:

  • 1.Gang = 1,50 km/h
  • 2.Gang = 2,60 km/h
  • 3.Gang = 4,27 km/h


"Straßengänge:"

  • 1.Gang = 5,40 km/h
  • 2.Gang = 9,36 km/h
  • 3.Gang = 15,40 km/h
  • 4.Gang = 25,40 km/h


Rückwärtsgänge:

  • 1.Gang = 5,43 km/h
  • 2.Gang = 9,42 km/h
  • 3.Gang = 15,50 km/h


Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Kupplungsabhängige Getriebezapfwelle, als gangabhängige Zapfwelle schaltbar
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-A)


  • 540 U/min. bei 2.025 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 23,6 PS

  • Oder 587 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 24,2 PS

  • Optional als Handhebel-betätigte Motorzapfwelle mittels Lamellenkupplung


  • Wegzapfwelle nur in der Ackergruppe schaltbar (links- und rechtsdrehend, auch im Stationärbetrieb)



  • Optional Riemenscheibe mit 250 mm Durchmesser und 160 mm Breite
  • 1.308 U/min. mit Nenndrehzahl
  • Riemengeschwindigkeit = 17,1 m/s


  • Frontzapfwelle mit direktem Anschluss für Mähwerk
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-A)

922 U/min. mit Nenndrehzahl



Bremsen

[Bearbeiten]
  • Pedalbetätigte Innenbackenbremse auf Hinterräder wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Mechanisch betätigte, unabhängige Feststellbremse


  • Optional mit Anhänger-Druckluftbremse


Achsen

[Bearbeiten]
  • Pendelgelagerte Vorderachse mit Einzelradfederung

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.270 und 1.468 mm


  • Optional mit fünffacher Spurverstellung, in Schritten von 100 mm = 1.270 bis 1.770 mm



  • Portal-Hinterachse mit Kegelradgetriebe mit Gleason-SpiraIverzahnung, Über Vorgelege auf Hinterräder wirkend.

Mechanisch-betätigtes sperrbares Kegelraddifferential

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.250 und 1.502 mm


  • Optional mit fünffache Spurverstellung, in Schritten von 50 mm = 1.250, 1.350, 1.400, 1.500, 1.540 und 1.640 mm


  • Vordere Achslast = 605 kg
  • Hintere Achslast = 892 kg


Lenkung

[Bearbeiten]
  • Mechanische Schneckenrollen-Lenkung

Auf Wunsch mit Lenkradsperre


Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Hydraulisches, organisch-verbautes Steyr-Hubwerk mit Bosch-Raddruckverstärker
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie I
  • Bosch-Steuergerät, Typ: HY/S 10 C 2/150 BS
  • Optional als Steyr-Regelhydraulik mit Schwimmstellung, Zugkraft- und Lageregelung


  • Direkt vom Motor angetriebene, kupplungsunabhängige Hydraulikpumpe mit 150 atü-Betriebsdruck
  • Max. Hubkraft an der Ackerschiene = 1.100 kg


Steuergeräte

[Bearbeiten]

Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Einrichtung


  • Batterie, 12 V-84 Ah


  • Bosch-Anlasser, Typ: EJD 1.8/12 R 33 oder Siemens-Schuckert, Typ: Ad 1.5/12 R 2 Fr


  • Bosch-Lichtmaschine, Typ: LJ/GEH 90/12/1800 FR 15

Bosch-Regler, Typ: RS/TBA 75-90/12 A 1


  • Oder Uher-Lichtmaschine, Typ: LW 285-12/90/2300 R

Uher-Regler, Typ: RSNW 12/75-90 A 1


  • Bosch-Glühkerze, Typ: KE/GSA 10/11-10,5 V

Oder Beru-Glühkerze, Typ: 198 M-10,5 V


Bereifung

[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 5.50-16 AS Front
  • Hinten = 10-24 AS


Optional:

  • Vorne = 6.00-16 AS Front
  • Hinten = 8-28 AS


Füllmengen

[Bearbeiten]
  • Tankinhalt = 40,0 l
  • Motor = 8,0 l
  • Kühlsystem = 10,3 l
  • Ölbadluftfilter = 0,5 l
  • Hinterachse und Getriebe = 25,0 l
  • Portalantrieb = je 2,25 l
  • Mähwerksantrieb = 0,3 l
  • Lenkung = 0,4 l
  • Riemenscheibenantrieb = 0,25 l


Verbrauch

[Bearbeiten]
  • Kraftstoffverbrauch = 6,65 l/h oder 209 g/PSh bei 26,9 PS und Nenndrehzahl


Kabine

[Bearbeiten]
  • Fahrerstand mit gefedertem Parallelogrammsitz, Lade- und Öldruckanzeige, Fernthermometer und beidseitigen Kotflügelsitzen
  • Optional mit Allwetterverdeck, Betriebsstundenzähler, Traktormeter und Muschelkotflügel


Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Betriebsstundenzähler
  • Allwetterverdeck
  • Traktormeter
  • Mähantrieb
  • Mähbalken mit hydraulischer Aushebung (1.500 mm)
  • Lamellenkupplung für Motorzapfwelle
  • Lenkradsperre
  • Zusatzgewichte
  • Muschelkotflügel
  • Vordere Kotflügel
  • Riemenscheibe
  • Anhänger-Druckluftbremse
  • Zwillingsbereifung
  • Verstellbare Spurweite

Literatur

[Bearbeiten]
  • Steyr-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 56 und 58
  • DLG-Testberichte. de (OECD-Nr. 121)
  • Les Vieilles Soupapes Agricoles (Bedienungsanleitung Steyr 188 n)


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Steyr“