Traktorenlexikon: Steyr 370 Kompakt
Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Steyr“ |
Steyr (CNH) 370 Kompakt | |
---|---|
Bild noch nicht vorhanden | |
Basisdaten | |
Hersteller/Marke: | Steyr (CNH) |
Modellreihe: | Kompakt-Baureihe |
Modell: | 370 Kompakt |
Bauweise: | Blockbauweise |
Produktionszeitraum: | 2004–2008 |
Maße | |
Eigengewicht: | 2.950 kg |
Länge: | 3.440 mm |
Breite: | 2.300 mm |
Höhe: | 2.410 mm |
Radstand: | 2.065 mm |
Bodenfreiheit: | 350 mm |
Spurweite: | vorne: 1.382-1.920 mm hinten: 1.475-1.920 mm |
Wenderadius ohne Lenkbremse: | 3.680 mm |
Standardbereifung: | vorne: 11.2 R 24 AS hinten: 16.9 R 30 AS |
Motor | |
Nennleistung: | 53 kW, 72 PS |
Nenndrehzahl: | 2.300/min |
Zylinderanzahl: | 3 |
Hubraum: | 2.931 cm³ |
Drehmomentanstieg: | 32 % |
Kraftstoff: | Diesel/RME |
Kühlsystem: | Wasserkühlung |
Antrieb | |
Antriebstyp: | Allradantrieb |
Getriebe: | 16V/16R oder 32V/16R |
Höchstgeschwindigkeit: | 30 oder 40 km/h |
Der als Grünlandschlepper gedachte Steyr Kompakt konnte mit einer 430er Zapfwelle und „Sanftlauf“ bestellt werden. Die Zapfwelle mit 430 U/min wurde zum Mähladen verwendet. Die als „Sanftlauf“ bezeichnete servogestützte Anlaufsteuerung sorgte dafür, dass die Zapfwelle einen gleichmäßigen Leistungsanstieg hatte, was bei Anbaugeräten mit hohem Trägheitsmoment von Vorteil war. Wie immer in der CNH-Ära gab es ein Äquivalent des 370 Kompakt, nämlich den Case JX 1070 C.
Motor
[Bearbeiten]- IVECO, Typ: 8035.25 R, stehender wassergekühlter Viertakt-Dreizylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, gleitende-trockene Zylinderlaufbuchsen, Zweiventiltechnik, Kraftstofffilter incl. Vorfilter, vierfach-gelagerte Kurbelwelle, Membran-Kraftstoffpumpe, zahnradgetriebene Nockenwelle, integrierter BOSCH-Drehzahlregler, Leichtmetall-Kolben, Abgasturbolader, hängende Ventile, CNH-Trockenluftfilter, BOSCH-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, BOSCH-Mehrloch-Einspritzdüse, CNH-Schalldämpfer und thermostatgesteuerte Zweikreis-Wasserkühlung mit ungeregeltem Lüfter.
- Bohrung = 104 mm, Hub = 115 mm
- Verdichtung = 18,5:1
- Max. Drehmoment = 290 Nm bei 1.400 U/min.
- Geregelter Drehzahlbereich = 650 bis 2.550 U/min.
- Einspritzmenge = 75 mm³/Hub und Nenndrehzahl
- Max. Einspritzdruck = 261 bar
- Max. Ladedruck = 950 mbar
- Bosch-Einspritzpumpe, Typ: L-973
- Bosch-Mehrloch-Einspritzdüse, Typ: DLLA 132 S
- Mitsubishi-Turbolader, Typ: 49377 oder Garrett, Typ: TA-25
- CNH-Trockenluftfilter, Typ: 1.19.100 AC
- CNH-Schalldämpfer, Typ: 1.15.001 AA
- Kühler-Lüfter mit sechs Blätter und 420 mm Durchmesser
Kupplung
[Bearbeiten]- Trockene LuK-Doppelkupplung, Typ: 11"/11"
Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 280 mm Scheiben-Durchmesser
- Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung mit 280 mm Scheiben-Durchmesser
Getriebe
[Bearbeiten]- Im Ölbad laufendes, vollsynchron Steyr-Triebwerk in der 30 km/h.- Ausführung
- Auf Wunsch als 40 km/h.- Ausführung
- Wechselgetriebe mit vier Gängen
- Gruppengetriebe mit vier Vorwärts- und vier Rückwärtsgruppen, in die Gruppen L, M/L, M/S und S unterteilt
- Unter Last schaltbare Wendeschaltung
16 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge
- Optional mit Kriechgängen
32 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge
"Wahlweise:"
- Im Ölbad laufendes Steyr-POWER-2-Lastschaltgetriebe in der 40 km/h.- Ausführung
- Wechselgetriebe mit vier Gängen
- Gruppengetriebe mit vier Gruppen, in die Gruppen L, M/L, M/S und S unterteilt
- Zweistufige Lastschaltung in die Bereiche: Lo und Hi unterteilt
- Im Rückwärtsgang ist die Hi-Laststufe automatisch gesperrt
- Unter Last schaltbare Wendeschaltung
32 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge
- Optional mit Kriechgängen
44 Vorwärts- und 16 Rückwärtsgänge
Gesamtübersetzung des 16/16-Triebwerk in der 30 km/h.- Ausführung:
"Gruppe-L:"
- 1.Gang = 964,51:1
- 2.Gang = 647,02:1
- 3.Gang = 440,15:1
- 4.Gang = 297,10:1
"Gruppe-M/L:"
- 1.Gang = 229,48:1
- 2.Gang = 153,94:1
- 3.Gang = 104,72:1
- 4.Gang = 70,69:1
"Gruppe-M/H:"
- 1.Gang = 187,46:1
- 2.Gang = 125,75:1
- 3.Gang = 85,55:1
- 4.Gang = 57,74:1
"Gruppe-S:"
- 1.Gang = 64,93:1
- 2.Gang = 43,56:1
- 3.Gang = 29,63:1
- 4.Gang = 20,00:1
- Rückwärtsgänge
"Gruppe-L:"
- 1.Gang = 995,52:1
- 2.Gang = 667,89:1
- 3.Gang = 454,35:1
- 4.Gang = 306,69:1
"Gruppe-M/L:"
- 1.Gang = 236,88:1
- 2.Gang = 158,91:1
- 3.Gang = 108,10:1
- 4.Gang = 72,97:1
"Gruppe-M/H:"
- 1.Gang = 193,50:1
- 2.Gang = 129,81:1
- 3.Gang = 88,31:1
- 4.Gang = 59,61:1
"Gruppe-S:"
- 1.Gang = 67,02:1
- 2.Gang = 44,96:1
- 3.Gang = 30,59:1
- 4.Gang = 20,65:1
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts
[Bearbeiten]Geschwindigkeiten der 30 km/h.- Ausführung mit Bereifung 16.9 R 30 AS
"Gruppe-L:"
- 1.Gang = 0,63 km/h
- 2.Gang = 0,93 km/h
- 3.Gang = 1,37 km/h
- 4.Gang = 2,03 km/h
"Gruppe-M/L:"
- 1.Gang = 2,63 km/h
- 2.Gang = 3,91 km/h
- 3.Gang = 5,75 km/h
- 4.Gang = 8,53 km/h
"Gruppe-M/H:"
- 1.Gang = 3,22 km/h
- 2.Gang = 4,79 km/h
- 3.Gang = 7,04 km/h
- 4.Gang = 10,44 km/h
"Gruppe-S:"
- 1.Gang = 9,28 km/h
- 2.Gang = 13,84 km/h
- 3.Gang = 20,34 km/h
- 4.Gang = 30,13 km/h
- Rückwärtsgänge
"Gruppe-L:"
- 1.Gang = 0,61 km/h
- 2.Gang = 0,90 km/h
- 3.Gang = 1,33 km/h
- 4.Gang = 1,97 km/h
"Gruppe-M/L:"
- 1.Gang = 2,54 km/h
- 2.Gang = 3,79 km/h
- 3.Gang = 5,57 km/h
- 4.Gang = 8,26 km/h
"Gruppe-M/H:"
- 1.Gang = 3,11 km/h
- 2.Gang = 4,64 km/h
- 3.Gang = 6,82 km/h
- 4.Gang = 10,11 km/h
"Gruppe-S:"
- 1.Gang = 8,99 km/h
- 2.Gang = 13,40 km/h
- 3.Gang = 19,70 km/h
- 4.Gang = 29,19 km/h
Zapfwelle
[Bearbeiten]- Mechanisch-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle mit Anlaufsteuerung
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) bzw. 1 3/8"- 21 teilig (Form-2)
- Dreifach schaltbar, 430, 540 U/min. und 540 E
- Optional als 540/1.000 und 540 E mit Wegzapfwelle
Übersetzungsverhältnis der 540er-Zapfwelle = 4,07:1
- 540 U/min. bei 2.196 U/min.- Motordrehzahl
Übertragbare Leistung = 44,9 kW
- Oder 565 U/min. mit Nenndrehzahl
Übertragbare Leistung = 44,6 kW
Übersetzungsverhältnis der 540 E-Zapfwelle = 2,845:1
- 540 E bei 2.132 U/min.- Motordrehzahl
Oder 809 U/min. mit Nenndrehzahl
Übersetzungsverhältnis der 1.000er-Zapfwelle = 2,26:1
- 1.000 U/min. bei 2.260 U/min.- Motordrehzahl
Oder 1.017 U/min. mit Nenndrehzahl
- Optional als gangabhängige Zapfwelle
Fahrstrecke je Zapfwellenumdrehung mit 540 U/min. = 0,355 m oder 540 E = 0,244 m und 1.000 U/min. = 0,194 m
- 540 U/min. mit 12,30-, 540 E mit 17,88- und 1.000 U/min. mit 22,48 Zapfwellenumdrehungen pro Radumdrehung
- Auf Wunsch unabhängige und unter Last schaltbare Frontzapfwelle
- Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
- 1.000 U/min.
Bremsen
[Bearbeiten]- Pedal-betätigte, nasse CNH-Mehrscheibenbremse, auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
Automatische Allradzuschaltung als Vorderradbremse
- Mechanisch-betätigte Feststellbremse über Wellenrad auf das Getriebe wirkend
- Optional mit Ein- oder Zweikreis-Anhänger-Druckluftbremse
Achsen
[Bearbeiten]- Pendelnd-gelagerte, hydraulisch-betätigte CNH-Lenktriebachse mit zentralem Antrieb und Klauen-Selbstsperrdifferential
Spurweiten = 1.382 bis 1.920 mm
- Starre CNH-Hinterachse mit Kegelradgetriebe und Planeten-Endtrieben
Pedal-betätigte Klauen-Differentialsperre
Spurweiten = 1.475 bis 1.920 mm
- Vordere Achslast = 1.050 kg
Hintere Achslast = 1.950 kg
Lenkung
[Bearbeiten]- Hydrostatische Danfoss-Lenkung, Typ: Orbitrol-OSPC 80 OM
- Integrierte doppelt-wirkende Lenkzylinder mit 170 bar Betriebsdruck
Hydrauliksystem und Kraftheber
[Bearbeiten]- Hydraulisches Steyr-Regelhubwerk mit mechanischer Hubwerksregelung (MHR), auf Wunsch mit elektronischer Hubwerksregelung (EHR)
- Dreipunktaufhängung der Kategorie I/II mit Walterscheid-Schnellkuppler
- Ein einfachwirkender Hubzylinder
- Sicherheitsventil des Hauptzylinder auf 225 bar eingestellt
- Einfachwirkendes Steuergerät
- Zweistufen Zugkraftsteuerung, Schwimmstellung und Lageregelung
- Konstant-Stromsystem mit unabhängiger Zahnrad-Hydraulikpumpe
Max. Förderleistung = 52,3 l/min. bei 208 bar und 36,2 l/min. bei 195 bar
- Optional auch 63,9 l/min. bei 207 bar und 56,4 l/min. bei 161 bar
Leistung der Hydraulik = 11,8 kW, optional = 15,2 kW
Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 2.670 kg
- Optional Frontkraftheber der Gr.-I, in achsgeführter oder rumpfgeführter Bauweise
- Zwei einfachwirkende Hubzylinder
- Dreipunktaufhängung der Kategorie II
Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 1.360 kg
Steuergeräte
[Bearbeiten]- Ein einfachwirkendes Steuergerät
- Optional bis zu vier einfach- oder doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte
Elektrische Ausrüstung
[Bearbeiten]- 12 Volt-Einrichtung nach StVZO
- Batterie, 12 V-88 Ah
- BOSCH-Anlasser, 12 V-2,6 kW
- DENSO-Lichtmaschine, 14 V-1.200 W
Maße & Abmessungen
[Bearbeiten]- Länge = 3.440 mm
- Breite = 2.300 mm
- Höhe-Allrad über Auspuff = 2.290 mm
- Höhe über Kabine = 2.410 mm
- Radstand = 2.065 mm
- Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 350 mm
- Leergewicht = 2.950 kg
- Zul. Gesamtgewicht = 4.800 kg
Bereifung
[Bearbeiten]Standardbereifung:
- Vorne = 11.2 R 24 AS
- Hinten = 16.9 R 30 AS
Optional:
- Hinten = 13.6 R 28, 420/70 R 30, 14.9 R 28, 14.9 R 30, 480/70 R 28, 380/70 R 28, 420/70 R 28 und 12.4 R 32 AS
Füllmengen
[Bearbeiten]- Tankinhalt = 75,0 l
- Motoröl = 7,5 l
- Kühlsystem = 12,0 l
- Triebwerk, Lenkung, Hydraulik und Hinterachse = 42,0 l
Verbrauch
[Bearbeiten]- Kraftstoffverbrauch = 14,7 l/h oder 272,0 g/kWh bei 45,2 kW und 2.248 U/min.
Kabine
[Bearbeiten]- Schall- (72,0 dB), schwingungs- und staubisolierte CNH-Komfortkabine, mit GRAMMER-Komfortsitz, Typ: MSG 83/520, getönter Verglasung, ausstellbare Front-, Seiten- und Heckscheibe, Traktormeter, hängende Pedale, Seitenschaltung, analoge-digitale Anzeigen, Dachluke, Sonnenblende, zweistufige Heizung incl. Entfrosterdüsen, Innenbeleuchtung, Aschenbecher mit Zigarettenanzünder, zwei Außenspiegel, Scheibenwischer incl. Scheibenwaschanlage.
- Optional mit GRAMMER-Luftfedersitz, Typ: MSG 93/520, Klimaanlage und Radio
Sonderausrüstung
[Bearbeiten]- Zusatzgewichte
- Allradantrieb
- Selbstsperrdifferentialsperre
- Niedrigkabine
Hydraulische Anhängerbremse
- Anhänger-Druckluftbremse
- Arbeitsscheinwerfer
- Frontzapfwelle
- Front-Kraftheber
- Frontlader
- 40 km/h.- Triebwerk
- Zusatz-Steuergeräte
- Schnellkuppler
- Wegzapfwelle
- 1.000er-Zapfwelle
Literatur
[Bearbeiten]- Steyr-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 148
Quellen
[Bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten]Traktorenlexikon | Hersteller-/Markenübersicht | Kapitel „Steyr“ |