Traktorenlexikon: Steyr 495 Kompakt
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Steyr - CNH“ |
{{:Traktorenlexikon: Modell-Infobox | HERSTELLER =CNH - Steyr | MODELLREIHE =Kompakt - Reihe | MODELL =495 Kompakt | BILD = | BILDBESCHREIBUNG = | BAUWEISE = | PRODUKTIONSBEGINN =2005 | PRODUKTIONSENDE =2007 | STÜCKZAHL = | EIGENGEWICHT =3050 | LÄNGE =3568 | BREITE =2300 | HÖHE = 2400 | RADSTAND =2185 | BODENFREIHEIT = | SPURWEITE = | SPURWEITE VORNE =1382 - 1920 | SPURWEITE HINTEN =1475 - 1920 | WENDERADIUS MIT LENKBREMSE = | WENDERADIUS OHNE LENKBREMSE =3800 | BEREIFUNG VORNE =14,9 LR 20 | BEREIFUNG HINTEN =16,9 R 30 | LEISTUNG KW =66 | LEISTUNG PS =90 | NENNDREHZAHL =2300 U | ZYLINDER =4 | HUBRAUM =4500 | DREHMOMENTANSTIEG = | KRAFTSTOFF =Diesel / Biodiesel | KÜHLSYSTEM =Wasserkühlung | ANTRIEBSTYP =Allrad | GETRIEBE =24V / 12R | HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT =40 | KATEGORIESORTIERUNG = | Verbrauch = bitte eintragen
Im Gegensatz zu den Dreizylinder-Modellen der Kompakt-Reihe hatten die Vierzylinder-Modelle einen größeren Radstand und einen größeren Tank. Ihr Einsatzgebiet waren Mischbetriebe mit Grünland- und Ackerbau, die zapfwellengetriebene Anbaugeräte einsetzten. Aber auch für Obstbauern waren die Kompakt-Schlepper durch ihre Wendigkeit und Baugröße von Vorteil.
Motor[Bearbeiten]
CNH- Turbo, wassergekühlter Vierzylindermotor mit Turbolader, Direkteinspritzung und Thermostart.
Kupplung[Bearbeiten]
Nasse Lamellenkupplung
Getriebe[Bearbeiten]
Steyr - Synchron - Wendegetriebe mit Powershuttle / 16 Vorwärts - und 16 Rückwärtsgänge /Optional: Kriechganggetriebe 28 Vorwärts - und 16 Rückwärtsgänge / Optional: Steyr - Power 2 - Getriebe mit zwei Laststufen, 24 Vorwärts - und 12 Rückwärtsgänge / Kriechganggetriebe: 32 Vorwärts - und 12 Rückwärtsgänge.
Geschwindigkeiten vor- und rückwärts[Bearbeiten]
Hauptarbeitsbereich: 7 Gänge mit Geschwindigkeiten von 3 - 12 km/h. / ohne Kriechgang: 800 m/h. / mit Kriechgang: 300 m/h.
Zapfwelle[Bearbeiten]
Zapfwelle mit servogestützer Anlaufsteuerung / 430, 540, 540 E U/min. / Optional: 540, 540 E, 1000 U/min. / Frontzapfwelle 1000 U/min. / wahlweise mit "T - Hebel" schaltbar - Motorzapfwelle oder Wegzapfwelle.
Bremsen[Bearbeiten]
Hydraulische Lamellenbremse / Opti Stop / Optional: Lamellenbremse vorne
Achsen[Bearbeiten]
CNH - Achse, ungefederte Pendelachse / Optional: Vorderachsfederung
Lenkung[Bearbeiten]
Hydrostatische Lenkung / Lenksäule: Höhen - und neigungsverstellbar, nach vorne kippbar / Lenkeinschlag: 55 Grad / Wendekreis: 3,80 m.
Hydrauliksystem und Kraftheber[Bearbeiten]
Mechanische oder elektronische Hubwerksregelung mit automatischer Geräteentlastung und Schnellkuppler / Druck - und Mengengesteuert / 2 zusätzliche Zwichenanschlüsse / Hubhöhenbegrenzung und Senkdrossel / Hubkraft: 2670 kg. / Optional: elektronisches Fronthubwerk, rumpf oder achsgeführt / Hubkraft: 1360 kg.
Steuergeräte[Bearbeiten]
Max. 4 Zusatzsteuergeräte
Elektrische Ausrüstung[Bearbeiten]
Sitzkontaktschalter
Maße und Abmessungen[Bearbeiten]
länge: 3,568 m / breite: 2,30 m / höhe: 2,40 m.
Bereifung[Bearbeiten]
vorne: 14,9 LR 20 / hinten: 16,9 R 30.
Füllmengen[Bearbeiten]
Tankinhalt: 90 Liter ==Verbrauch==bitte eintragen
Kabine[Bearbeiten]
Steyr - Komfortkabine mit ergonomischen Innenraum und zentraler Bedienkonsole / 78 dB (A) / luftgefederter Sitz / Kabinenfederung / Heizung / Front - und Heckscheibe ausstellbar / Dachluke / Arbeitsscheinwerfer im Dach, vorne und hinten / Optional: Multicontroller / Klimaanlage / Klimaautomatik /
Sonderausrüstung[Bearbeiten]
Fronthubwerk / Frontzapfwelle / Power 2 - Getriebe / Kriechganggetriebe / Wegzapfwelle / Vorderachsbremse / Vorderachsfederung / Multicontoller
Literatur[Bearbeiten]
Steyr - Das Typenbuch ( A. Mößmer )
Quellen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Traktorenlexikon | ![]() |
Hersteller-/Markenübersicht | ![]() |
Kapitel „Steyr - CNH“ |