Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Steyr 9170

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Steyr“
Steyr (SLT) 9170 a
Bild noch nicht vorhanden
Basisdaten
Hersteller/Marke: Steyr (SLT)
Modellreihe: 9100er-Baureihe
Modell: 9170 a
Bauweise: Blockbauweise
Produktionszeitraum: 1993–1995
Maße
Eigengewicht: 6.585 kg
Länge: 5.115 mm
Breite: 2.395 mm
Höhe: 2.980 mm
Radstand: 2.925 mm
Bodenfreiheit: 515 mm
Spurweite: vorne: 1.857/1.957 mm
hinten: 1.900/2.006 mm
Wenderadius mit Lenkbremse: 5.410 mm
Wenderadius ohne Lenkbremse: 7.700 mm
Standardbereifung: vorne: 480/70 R 30 AS
hinten: 20.8 R 42 AS
Motor
Nennleistung: 125,1 kW, 170 PS
Nenndrehzahl: 2.200/min
Zylinderanzahl: 6
Hubraum: 6.596 cm³
Drehmomentanstieg: 30 %
Kraftstoff: Diesel/RME
Kühlsystem: Wasserkühlung
Antrieb
Antriebstyp: Allradantrieb
Getriebe: 32V/32R
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h

Mit drei Schleppern ging im Jahr 1993 die erste Generation der 9100er Baureihe an den Start. Dabei stammten diese drei Modelle aus einer Zusammenarbeit von Steyr, Valmet und Massey Ferguson. Alle drei Schlepper waren serienmäßig mit dem neuen Power-4-Lastschaltgetriebe ausgestattet, das bei der Bodenbearbeitung automatisch den effektivsten Gang wählt. So wurde die Geschwindigkeit optimal den Boden- und Geländeverhältnissen angepasst.


Motor

[Bearbeiten]
  • Steyr-VALMET, Typ: WD 620.81 stehender wassergekühlter Viertakt-Sechszylinder-Reihen-Turbomotor mit Direkteinspritzverfahren, gleitende-trockene Zylinderlaufbuchsen, HPCE-Verbrennungsverfahren, CAV-Kraftstofffilter incl. Vorfilter, siebenfach-gelagerte Kurbelwelle, zahnradgetriebene Nockenwelle, Ölkühler, mechanischer-variabler BOSCH-Drehzahlregler, Leichtmetall-Kolben, SCHWITZER-Abgasturbolader, hängende Ventile, DONALDSON-Trockenluftfilter incl. Zyklon-Vorfilter, BOSCH-Reihen-Einspritzpumpe, Druckumlaufschmierung mittels Zahnradpumpe, STANADYNE-Mehrloch-Einspritzdüse, LUCHAIRE-Schalldämpfer und thermostatgesteuerte Zweikreis-Wasserkühlung mit VISCO-Lüfter.


  • Bohrung = 108 mm, Hub = 120 mm
  • Verdichtung = 16,5:1
  • Arbeitsdruck = 10,3 daN/cm²
  • Max. Drehmoment = 694 Nm bei 1.400 U/min.
  • Drehmomentanstieg = 38 % bei 36 % Drehzahlabfall
  • Geregelter Drehzahlbereich = 1.000 bis 2.370 U/min.
  • Anfahrdrehmoment = 128 % bezogen auf 1.000 U/min.
  • Einspritzmenge = 83,0 mm³/Hub und 1.050 U/min.
  • Max. Einspritzdruck = 230 bar
  • Max. Ladedruck = 1,0 bar
  • Leistungsgewicht = 53 kg/kW


  • Bosch-Einspritzpumpe, Typ: PES 6 A 95 D 320 RS 2832
  • Stanadyne-Mehrloch-Einspritzdüse, Typ: HNS 781 736 oder NBS 770 620
  • Bosch-Drehzahlregler, Typ: RVS 325-1200 A 2 C 2218 R
  • Schwitzer-Abgasturbolader, Typ: S 2 B
  • Donaldson-Trockenluftfilter, Typ: FLB 12-0297
  • CAV-Kraftstofffilter, Typ: 2 FASL 5863 B 045
  • Luchaire-Schalldämpfer, Typ: 111
  • Visco-Lüfter mit neun Blätter und 560 mm Durchmesser


Kupplung

[Bearbeiten]
  • Pedal-betätigte, trockene Einscheibenkupplung, als Fahrkupplung

Elektrohydraulisch-betätigte, nasse Lamellenkupplung als Zapfwellenkupplung


"Oder auch:"

  • Trockene VALEO-Doppelkupplung, Typ: 310/310

Pedal-betätigte Fahrkupplung mit 310 mm Scheiben-Durchmesser

  • Handhebel-betätigte Zapfwellenkupplung mit 310 mm Scheiben-Durchmesser



Getriebe

[Bearbeiten]
  • Im Ölbad laufendes MF-Lastschaltgetriebe, Typ: Power-4 in der 40 km/h.- Ausführung
  • Bedienung mit zwei Hebel und zwei Taster
  • Synchronisiertes Wechselgetriebe mit vier Gängen
  • Synchronisiertes Gruppengetriebe mit zwei Gruppen, in L und S unterteilt
  • Vierstufige Lastschaltung die per Kopfdruck den Hauptgang in der Geschwindigkeit herauf oder herab schaltet
  • Manuell vorwählbare Lastschaltstufe incl. automatischer-lastabhängiger Ermittlung des effektivsten Gang
  • Synchronisierte Wendeschaltung für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt


32 Vorwärts- und 32 Rückwärtsgängen



Gesamtübersetzung:


  • Gruppe-L:


"Laststufe-I"

  • 1.Gang = 300,73:1
  • 2.Gang = 256,95:1
  • 3.Gang = 217,68:1
  • 4.Gang = 185,98:1


"Laststufe-II"

  • 1.Gang = 198,16:1
  • 2.Gang = 169,31:1
  • 3.Gang = 143,43:1
  • 4.Gang = 122,55:1


"Laststufe-III"

  • 1.Gang = 138,71:1
  • 2.Gang = 118,51:1
  • 3.Gang = 100,40:1
  • 4.Gang = 85,78:1


"Laststufe-IV"

  • 1.Gang = 101,91:1
  • 2.Gang = 87,07:1
  • 3.Gang = 73,77:1
  • 4.Gang = 63,02:1


  • Rückwärtsgänge:


"Laststufe-I"

  • 1.Gang = 307,00:1
  • 2.Gang = 262,30:1
  • 3.Gang = 222,22:1
  • 4.Gang = 189,86:1


"Laststufe-II"

  • 1.Gang = 202,29:1
  • 2.Gang = 172,83:1
  • 3.Gang = 146,42:1
  • 4.Gang = 125,10:1


"Laststufe-III"

  • 1.Gang = 141,60:1
  • 2.Gang = 120,98:1
  • 3.Gang = 102,50:1
  • 4.Gang = 87,57:1


"Laststufe-IV"

  • 1.Gang = 104,03:1
  • 2.Gang = 88,89:1
  • 3.Gang = 75,30:1
  • 4.Gang = 64,34:1


  • Gruppe-S:


"Laststufe-I"

  • 1.Gang = 91,29:1
  • 2.Gang = 78,00:1
  • 3.Gang = 66,08:1
  • 4.Gang = 56,46:1


"Laststufe-II"

  • 1.Gang = 60,16:1
  • 2.Gang = 51,40:1
  • 3.Gang = 43,54:1
  • 4.Gang = 37,20:1


"Laststufe-III"

  • 1.Gang = 42,11:1
  • 2.Gang = 35,98:1
  • 3.Gang = 30,48:1
  • 4.Gang = 26,04:1


"Laststufe-IV"

  • 1.Gang = 30,94:1
  • 2.Gang = 26,43:1
  • 3.Gang = 22,39:1
  • 4.Gang = 19,13:1


  • Rückwärtsgänge:


"Laststufe-I"

  • 1.Gang = 93,20:1
  • 2.Gang = 79,63:1
  • 3.Gang = 67,46:1
  • 4.Gang = 57,63:1


"Laststufe-II"

  • 1.Gang = 61,41:1
  • 2.Gang = 52,47:1
  • 3.Gang = 44,45:1
  • 4.Gang = 37,98:1


"Laststufe-III"

  • 1.Gang = 42,99:1
  • 2.Gang = 36,73:1
  • 3.Gang = 31,12:1
  • 4.Gang = 26,58:1


"Laststufe-IV"

  • 1.Gang = 31,58:1
  • 2.Gang = 26,98:1
  • 3.Gang = 22,86:1
  • 4.Gang = 19,53:1


Geschwindigkeiten vor- und rückwärts

[Bearbeiten]

Geschwindigkeiten mit Bereifung 20.8 R 42 AS


  • Gruppe-L:


"Laststufe-I"

  • 1.Gang = 2,54 km/h
  • 2.Gang = 2,97 km/h
  • 3.Gang = 3,51 km/h
  • 4.Gang = 4,11 km/h


"Laststufe-II"

  • 1.Gang = 3,85 km/h
  • 2.Gang = 4,51 km/h
  • 3.Gang = 5,32 km/h
  • 4.Gang = 6,23 km/h


"Laststufe-III"

  • 1.Gang = 5,50 km/h
  • 2.Gang = 6,44 km/h
  • 3.Gang = 7,60 km/h
  • 4.Gang = 8,90 km/h


"Laststufe-IV"

  • 1.Gang = 7,49 km/h
  • 2.Gang = 8,77 km/h
  • 3.Gang = 10,35 km/h
  • 4.Gang = 12,11 km/h


  • Rückwärtsgänge:


"Laststufe-I"

  • 1.Gang = 2,49 km/h
  • 2.Gang = 2,91 km/h
  • 3.Gang = 3,44 km/h
  • 4.Gang = 4,02 km/h


"Laststufe-II"

  • 1.Gang = 3,77 km/h
  • 2.Gang = 4,42 km/h
  • 3.Gang = 5,21 km/h
  • 4.Gang = 6,10 km/h


"Laststufe-III"

  • 1.Gang = 5,39 km/h
  • 2.Gang = 6,31 km/h
  • 3.Gang = 7,45 km/h
  • 4.Gang = 8,72 km/h


"Laststufe-IV"

  • 1.Gang = 7,34 km/h
  • 2.Gang = 8,59 km/h
  • 3.Gang = 10,14 km/h
  • 4.Gang = 11,87 km/h


  • Gruppe-S:


"Laststufe-I"

  • 1.Gang = 8,36 km/h
  • 2.Gang = 9,79 km/h
  • 3.Gang = 11,55 km/h
  • 4.Gang = 13,52 km/h


"Laststufe-II"

  • 1.Gang = 12,69 km/h
  • 2.Gang = 14,85 km/h
  • 3.Gang = 17,53 km/h
  • 4.Gang = 20,52 km/h


"Laststufe-III"

  • 1.Gang = 18,13 km/h
  • 2.Gang = 21,22 km/h
  • 3.Gang = 25,05 km/h
  • 4.Gang = 29,31 km/h


"Laststufe-IV"

  • 1.Gang = 24,68 km/h
  • 2.Gang = 28,88 km/h
  • 3.Gang = 34,09 km/h
  • 4.Gang = 39,90 km/h


  • Rückwärtsgänge:


"Laststufe-I"

  • 1.Gang = 8,19 km/h
  • 2.Gang = 9,59 km/h
  • 3.Gang = 11,32 km/h
  • 4.Gang = 13,25 km/h


"Laststufe-II"

  • 1.Gang = 12,43 km/h
  • 2.Gang = 14,55 km/h
  • 3.Gang = 17,17 km/h
  • 4.Gang = 20,10 km/h


"Laststufe-III"

  • 1.Gang = 17,76 km/h
  • 2.Gang = 20,79 km/h
  • 3.Gang = 24,53 km/h
  • 4.Gang = 28,72 km/h


"Laststufe-IV"

  • 1.Gang = 24,17 km/h
  • 2.Gang = 23,90 km/h
  • 3.Gang = 33,39 km/h
  • 4.Gang = 39,09 km/h


Zapfwelle

[Bearbeiten]
  • Elektrohydraulisch-betätigte, unabhängige Motorzapfwelle mit Überlastfunktion
  • Wechsel-Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1) und 1 3/8"- 21 teilig
  • Zweifach schaltbar, 540 und 1.000 U/min.
  • Optional vierfach schaltbar, 540/1.000 und 540 E/1.000 E


Übersetzungsverhältnis der 540er-Zapfwelle = 3,69:1


  • 540 U/min. bei 1.993 U/min.- Motordrehzahl

Oder 596 U/min. mit Nenndrehzahl


Übersetzungsverhältnis der 1.000er-Zapfwelle = 2,09:1


  • 1.000 U/min. bei 2.090 U/min.- Motordrehzahl

Übertragbare Leistung = 117,2 kW

  • Oder 1.052 U/min. mit Nenndrehzahl

Übertragbare Leistung = 115,2 kW



  • Optional mit unter Last schaltbarer, unabhängiger Frontzapfwelle
  • Stummel = 1 3/8"- 6 Keile (Form-1)
  • 1.000 U/min.


Bremsen

[Bearbeiten]
  • Pedal-betätigte, nasse MF-GIRLING Vollscheibenbremse auf die Differential-Seitenwellen wirkend, als Einzelradbremse ausgebildet
  • Allrad-Ausführung mit automatischer Allradzuschaltung, als Vorderradbremse wirkend


  • Mechanisch-betätigte, unabhängige nasse Lamellenbremse, als Feststellbremse auf die Hinterräder wirkend



  • Optional mit Ein- oder Zweikreis-Anhänger-Druckluftbremse

Kesselinhalt = 20,0 l

  • Betriebsdruck-Einkreissystem = 5,6 bar
  • Betriebsdruck-Zweikreissystem = 7,4 bar


  • Auf Wunsch als hydraulische Anhängerbremse

Betriebsdruck = 130 bis 150 bar

  • Max. Förderleistung = 32,0 l/min.


Achsen

[Bearbeiten]
  • Pendelnd-gelagerte, elektrohydraulisch-betätigte GKN-Lenktriebachse mit zentralem Antrieb und Klauen-Differentialsperre

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.857 und 1.957 mm



  • Starre MF-Hinterachse mit Ritzel, Stirnradgetriebe und Kegelrad

Pedal-betätigte Klauen-Differentialsperre

Zwei Spurweiten mittels Radumschlag = 1.900 und 2006 mm


  • Vordere Achslast = 2.755 kg

Zul. vordere Achslast = 4.000 kg

  • Hintere Achslast = 3.830 kg

Zul. hintere Achslast = 7.000 kg


Lenkung

[Bearbeiten]
  • Hydrostatische DANFOSS-Lenkung, Typ: OSPC 200 LS
  • Zwei integrierte, doppelt-wirkende Lenkzylinder mit 139 mm Kolbenhub

Betriebsdruck = 157 bis 162 bar


Hydrauliksystem und Kraftheber

[Bearbeiten]
  • Hydraulisches MF-Regelhubwerk mit elektronisch-digitale Unterlenkerregelung (EHR-D)
  • Dreipunktaufhängung der Kategorie II/III mit "Simplematic", auf Wunsch mit Walterscheid-Schnellkuppler
  • Zwei einfachwirkende Hubzylinder mit 89 mm Kolbendurchmesser
  • Sicherheitsventil des Hauptzylinder auf 200 bar eingestellt
  • Zweistufen Zugkraftsteuerung, Schwimmstellung und Lageregelung
  • Senkdrossel und aktive Schwingungstilgung


  • Konstant-Stromsystem mit unabhängiger Hydraulikpumpe

Max. Förderleistung = 52,8 l/min. bei 190 bar und 45,5 l/min. bei 180 bar


Leistung der Hydraulik = 13,7 kW

  • Max. durchgehende Hubkraft = 5.880 kg

Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 7.200 kg


  • Optional mit rumpfgeführtem Frontkraftheber
  • Dreipunktkupplung der Kategorie II, auf Wunsch mit Schnellkuppler
  • Zwei einfachwirkende Hubzylinder

Max. Hubkraft an den Koppelpunkten = 3.000 kp


Steuergeräte

[Bearbeiten]
  • Ein einfachwirkendes Steuergerät


  • Optional bis zu drei einfach- oder doppelt-wirkende Zusatz-Steuergeräte


Elektrische Ausrüstung

[Bearbeiten]
  • 12 Volt-Einrichtung nach StVZO


  • Zwei Batterien, 12 V-100 Ah
  • MAGNETI-MARELLI-Anlasser, Typ: M-127 (12 V-2,8 kW)
  • VALEO-Lichtmaschine, 14 V-70 A/980 W


Maße & Abmessungen

[Bearbeiten]
  • Länge = 5.115 mm (Mit Frontgewichte = 5.460 mm)
  • Breite = 2.395 mm
  • Höhe über Kabine = 2.980 mm


  • Radstand = 2.925 mm
  • Bodenfreiheit unter der Vorderachse = 515 mm


  • Betriebsgewicht = 6.585 kg
  • Zul. Gesamtgewicht = 11.000 kg


Bereifung

[Bearbeiten]

Standardbereifung:

  • Vorne = 480/70 R 30 AS
  • Hinten = 20.8 R 42 AS

Füllmengen

[Bearbeiten]
  • Tankinhalt = 260,0 l (optional mit Zusatztank = 315,0 l)
  • Motoröl = 21,0 l
  • Kühlsystem = 27,0 l
  • Triebwerk, Hydraulik, Lenkung und Hinterachse = 87,5 l
  • Endantriebe-Hinterachse je 3,6 l
  • Vorderachse = 11,0 l
  • Endantriebe je 1,8 l
  • Lenkung = 2,6 l


Verbrauch

[Bearbeiten]
  • Kraftstoffverbrauch = 34,0 l/h oder 247,0 g/kWh bei 115,5 kW und Nenndrehzahl


Kabine

[Bearbeiten]
  • Schall- (72,0 dB), schwingungs- und staubisolierte MF-Kabine, Typ: 3000-D mit GRAMMER-Komfortsitz, Typ: LS 95 H 1/90, getönter Verglasung, ausstellbare Front-, Seiten- und Heckscheibe, Traktormeter, hängende Pedale, höhen- und neigungsverstellbares Lenkrad, linker Beifahrersitz, Seitenschaltung, analoge-digitale Anzeigen, Dachluke, Sonnenblende, zweistufige Heizung incl. Entfrosterdüsen, Innenbeleuchtung, je vier Arbeitsscheinwerfer vorne und hinten, zwei Außenspiegel, Scheibenwischer incl. Scheibenwaschanlage.


  • Optional mit Radio-CD und Klimaanlage


Sonderausrüstung

[Bearbeiten]
  • Zusatzgewichte
  • Anhänger-Druckluftbremse
  • Frontzapfwelle
  • Frontlader
  • Fronthubwerk
  • Vierfach Zapfwelle
  • Zusatz-Steuergeräte
  • Schnellkuppler
  • Klimaanlage
  • Radio-CD
  • Hydraulische Anhängerbremse


[Bearbeiten]
  • Steyr-Das Typenbuch (Albert Mößmer) Seite 105-106
  • dlg-Testberichte. de (OECD-Nr. 1522)


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht Kapitel „Steyr“