Zum Inhalt springen

Traktorenlexikon: Titus

Aus Wikibooks
Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht

Der ehemalige Primus Mitarbeiter Peter A. Titus machte sich 1948 selbstständig und gründete in Worms ein eigens Werk zur Lizenzfertigung von Primus Traktoren. Anfang der 1950er endete die Zusammenarbeit und Titus ging seine eigenen Wege. Nach mehrmaliger Umfirmierung brachte 1959 der Konkurs das Aus für Titus.

Geschichte

[Bearbeiten]

Der Ingenieur Peter A. Titus gründete 1948 den Primus-Traktorenbau Worms in der Hafenstraße 89. Dort begann er mit der Lizenzfertigung des Primus P 22 mit der Bezeichnung U24/25. Auf Motorhaube vorne stand Primus aber auf der seitlichen Plakette stand Titus Worms statt Primus. Auf Grundlage dieses Fahrzeug entstanden durch weitere Motor und Getriebe Varianten eine große Produktpalette, die schließlich größer als bei Primus in Miesbach war. Es kam zu Unstimmigkeiten mit Johannes Köhler, dem Inhaber von Primus und so endete Anfang 1950 die Zusammenarbeit mit Primus. Titus ging nun seine eigenen Wege. Auf die Bezeichnung Primus wurde nun verzichtet, doch durch die Motorhauben war weiterhin eine Ähnlichkeit zu den Primus Traktoren vorhanden.

Typen

[Bearbeiten]

Titus bot eine breit gefächerte Modellpalette an, doch es bleibt fraglich, ob tatsächlich alle angebotenen Varianten gefertigt wurden.

Primus-Titus-Traktor

Raupenschlepper

[Bearbeiten]

Um 1954 wurde ein Raupen Programm von 60 bis 105 PS vorgestellt, doch einzig ein 60 und ein 90 PS Modell scheinen realisiert worden sein.

Literatur

[Bearbeiten]
  • Wolfgang H. Gebhardt: Deutsche Traktoren seit 1907. 1. Auflage. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-02620-1, Titus, S. 459-460.
  • Dr. Klaus Herrmann: Traktoren in Deutschland - Firmen und Fabrikate von 1907 bis heute. 3. Auflage. DLG-Verlag, Frankfurt am Main 2000, ISBN 3-7690-04507, Titus, Primus-Traktoren-Montagewerk, Worms a. Rh., S. 356-357.
[Bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten]


Traktorenlexikon Hersteller-/Markenübersicht