Gitarre: Picking-Folk-Pattern

Aus Wikibooks

Das Folk-Pattern[Bearbeiten]

Die Etüde aus der letzten Übung bleibt uns noch etwas erhalten. Wir ändern nur ein wenig das Pattern. Dazu betrachten wir noch einmal das Basis-Pattern und streichen aus dem Basis-Pattern zwei Finger heraus. (Ein Pattern ist, wie schon gesagt, ein (Zupf-)Muster)

Das Basis-Pattern
    1 + 2 +   3 + 4 +           1 + 2 +   3 + 4 +
||--------2-:-------2--||   ||--------M-:-------M--||
||----3-----:---3------||   ||----Z-----:---Z------||
||------2---:-----2----||   ||------D---:-----D----||
||--0-------:-0--------||   ||--D-------:-D--------||
||----------:----------||   ||----------:----------||
||----------:----------||   ||----------:----------||
Zwei Finger werden aus dem Zupfmuster entfernt
    1 x 2 +   3 + 4 x           1 x 2 +   3 + 4 x
||--------2-:-------x--||   ||--------M-:-------x--||
||----x-----:---3------||   ||----x-----:---Z------||
||------2---:-----2----||   ||------D---:-----D----||
||--0-------:-0--------||   ||--D-------:-D--------||
||----------:----------||   ||----------:----------||
||----------:----------||   ||----------:----------||
Und man erhält das Folk-Pattern
    1   2 +   3 + 4             1   2 +   3 + 4  
||--------2-:----------||   ||--------M-:----------||
||----------:---3------||   ||----------:---Z------||
||------2---:-----2----||   ||------D---:-----D----||
||--0-------:-0--------||   ||--D-------:-D--------||
||----------:----------||   ||----------:----------||
||----------:----------||   ||----------:----------||

Man übt zuerst einige Male die erste Hälfte des Zupfmusters, bis dieses flüssig läuft (wieder wenigstens 20 Mal fehlerfrei hintereinander). Danach die zweite Hälfte (genauso oft). Das Zupfmuster hat fast die gleichen Zählzeiten wie der Lagerfeuerschlag und passt daher zu fast allen Liedern, wo auch der Lagerfeuerschlag passt. Mit dem Folk-Pattern kann man also genau wie beim Lagerfeuerschlag Folksongs begleiten. Es ist nur ein Beispiel von vielen möglichen Folk-Pattern.

Vorübungen

Beim Üben kann ich euch nur dringendst ans Herz legen, den Takt laut vorzuzählen, wie es schon beim Lagerfeuer-Schlag vorgepredigt worden ist. Insbesondere möchte ich noch einmal an den Tipp mit dem Fuß-Auftappen erinnern. Wenn nur eine Zahl erforderlich ist, wird diese bei jedem Auftappen durchgeführt. Praktisch gesehen spielt bei jedem Auftappen der Daumen. Bei jedem "und", also jedes Mal, wenn der Zeige- oder Mittelfinger gespielt wird, wird gleichzeitig der Fuß angehoben.

Wichtig ist bei allen Übungen und bei allen Patterns, dass der Daumen schön gleichmäßig fließt. Wenn dieses nicht läuft, verfällt man sehr leicht in einen Walzertakt.

Siegfried Schwab empfiehlt in seinem Lehrbuch, solch ein Zupfmuster wenigstens 1000 Mal und öfter zu üben. Also versuche jeden Folksong, den du bis jetzt erfolgreich mit dem Lagerfeuerschlag begleitet hast, auch einmal mit dem Folk-Picking zu begleiten. (So bekommt man am einfachsten die 1000 Wiederholungen zusammen!)

eine einfache Folk-Picking-Etüde[Bearbeiten]

Als Übung habe ich eine sehr einfache Etüde ( = Übungsstück).


\version "2.20.0"
\header {
  title="Folk-Pattern-Etüde"
  encoder="mjchael"
}
%Diskant- bzw. Melodiesaiten
Diskant ={
  \tempo 4 = 160
  \time 4/4
  \key d \major
  \repeat unfold 4 { d4 a8 fis' d d' a4 |} % 1-4 D
  \break
  \repeat volta 2{
    \set minimumFret = #7
    \repeat unfold 2 { d4 d'8 b' d g' d'4  |} % 5-6 G/D
    \set minimumFret = #5
    \repeat unfold 2 { d4 c'8 a' d f' c'4 |} % 7-8 F/D
    \break
    \set minimumFret = #3
    \repeat unfold 2 { d4 bes8 g' d es' bes4 |} % 9-10 Eb/D
    \set minimumFret = #0
    \repeat unfold 2 { d4 a8 fis' d d' a4 |} % 11-12 D
  }
  \repeat unfold 2 {
    c8  c' g e'  g,8 b  g g'   | % 13 Basis C G
    d4 a8 fis' d d' a4  | % 15-16 D
  }
  d1 \bar "|." | % 13
}

%Basssaiten, die hier nur mit dem Daumen gespielt werden.
Bass = {
  \tempo 4 = 160
  \time 4/4
  \key d \major
  \repeat unfold 4 { d4 a d a |} % 1-4 D
  \repeat volta 2{
    \set minimumFret = #7
    \repeat unfold 2 { d4 d' d d' |} % 5-6 G/D
    \set minimumFret = #5
    \repeat unfold 2 { d4 c' d c' |} % 7-8 F/D
    \set minimumFret = #3
    \repeat unfold 2 { d4 bes d bes |} % 9-10 Eb/D
    \set minimumFret = #0
    \repeat unfold 2 { d4 a d a |} % 11-12 D
  }
  \repeat unfold 2 {
    c4 g g,4 g | % 13 Basis C
    d4 a d a | % 14 D
  }
  \skip1 \bar "|." | % 15
}
% Layout- bzw. Bildausgabe
\score {
  <<
    \new ChordNames {
      \chordmode {
        d1 s1 s1 s1
        g:/d s1 f:/d s1
        es:/d s1 d s1
        c2 g2 d1  c2 g2 d1
      }
    }
    {
      %Noten
      \new Staff <<
        \tempo 4 = 160
        %Tempo ausblenden
        \set Score.tempoHideNote = ##t
        \time 4/4
        \key d \major
        \set Staff.midiInstrument = #"acoustic guitar (nylon)"
        \clef "G_8" \repeat volta 4
        % Noten im Diskant
        \Diskant
        \\
        % Noten im Bass - beachte: Wiederholungszeichen ist für Midi notwendig!
        \repeat volta 4
        \Bass
      >>
    }
    % Tabulatur
    \new TabStaff {
      \tabFullNotation \repeat volta 4
      <<
        % Tabulatur im Diskant
        \Diskant
        \\
        % Tabulatur im Bass
        \Bass
      >>
    }
  >>
  \layout {}
}
% Midiausgabe mit Wiederholungen, ohne Akkorde
\score {
  <<
    \unfoldRepeats {
      \new Staff <<
        \tempo 4 = 160
        \time 4/4
        \key d \major
        \set Staff.midiInstrument = #"acoustic guitar (nylon)"
        \clef "G_8"
        \Diskant
        \\
        \Bass
      >>
    }
  >>
  \midi {}
}
% unterdrückt im raw="!"-Modus das DinA4-Format.
\paper {
  indent=0\mm
  % DinA4 0 210mm - 10mm Rand - 20mm Lochrand = 180mm
  line-width=180\mm
  oddFooterMarkup=##f
  oddHeaderMarkup=##f
  % bookTitleMarkup=##f
  scoreTitleMarkup=##f
}

(info)


Für die Übung wird der D-Dur-Akkord wieder in den 7. Bund verschoben, und von da über den 5. und 3. Bund zurück in den 2. auf das D-Dur. In jedem Bund bleibt der Akkord zwei Takte lang.

Damit wir das Basis-Pattern nicht ganz aus den Augen verlieren, führen wir das Übungsstück noch ein klein wenig weiter. Nach der Etüde, die wir diesmal mit dem Folk-Pattern begleiten, packen wir noch einmal kurz das Basis-Pattern aus.

  C       G         D               C       G         D
|-------0-------3-|------2--------|-------0-------3-|------2--------|
|---1-------0-----|----------3----|---1-------0-----|----------3----|
|-----0-------0---|----2-------2--|-----0-------0---|----2-------2--|
|-----------------|-0------0------|-----------------|-0------0------|
|-3---------------|---------------|-3---------------|---------------|
|---------3-------|---------------|---------3-------|---------------|

Im ersten und im dritten Takt kommt ein schneller Griffwechsel vor. Es werden also zwei Akkorde in einem Takt gespielt. Während dieses kurzen Einschubes spielt man das Basis-Pattern. Gleich im nächsten Takt beim D-Dur-Akkord ist man wieder im Folk-Pattern. Dieses spielt man zweimal hintereinander und dann wieder von vorn. Das Tempo der Patterns ändert sich das gesamte Stück über nicht. Die einzige Herausforderung bei dem kleinen Zwischenstück ist, dass der Daumen jetzt etwas größere Sprünge machen muss.