Regal Diskussion:Sprachen

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

Uraltedits[Bearbeiten]

macht es denn sinn das nepali buch unter deutsch-napali einzusortieren? ich hatte es unter N wie nepali eingetragen ... doch jemand hat es umgestellt. ausserdem soll da doch mehr entstehen als eine blanke wortliste ....

so, nachdem nun noch keiner geantwortet hat, habe ich das Buch mal wieder unter dem Titel "Nepali" eingestellt -- denn es soll ja definitiv keine einfache wortliste sein ... ausserdem macht es meiner meinung nach wenig sinn die hälfte der sprachen mit ihrem Namen und die andere hälfte mit deutsch... einzusortieren ... auch wenn mir nicht entgangen ist, dass die wortlisten der anderen bücher alle in der betreffenden sprache erstellt sind ... dennnoch, gibt es ja sogar bücher ohne inhalt --- sie stehen also an der stelle, die sie später mal einnehmen sollen ... so nun auch wieder das Nepali Buch!


Langsam wird es sinnvoll die Bücher nach dem Herkunfstkontinent der Sprache zu ordnen.

Welches Ordnungskriterium wenn nicht das Alphabet man nehmen soll ist wohl sehr schwer festzulegen. Ich hab mal nach Schriften und Lebendigkeit sortiert.--Hansjörg 20:43, 18. Jul 2005 (UTC)

Ich würde die Sprachen eher nach Sprachfamilie einsortieren.--Schreiber 14:06, 9. Sep 2005 (UTC)

Neue Bücher oder nicht[Bearbeiten]

Vielleicht sollte man auf der Hauptseite zu jeder Sprache einen Link einfügen, so dass dann diese roten "Dieses Buch gibt es nicht, willst du eines Schaffen"-Links kommen. Eventuell könnte dies Besucher ermutigen ein Buch zu schreiben. -- 84.172.248.7 14:43, 6. Okt. 2005

Erst mal müssen wir sehn das die bereits Vorhandenen Bücher fertig werden. Die Abbruch/Verwais/Löschrate ist in diesem Regal enorm hoch und wird durch deinen Vorschlag warscheinlich noch steigen. Außerdem, weißt du wie viele Sprachen es gibt über 6500 (nach Wikipedia Sprachen) selbst wenn wir uns nur auf die wichtigen beschränken bestände die Seite danach hauptsächlich aus roten Links. -- Sannay 21:10, 21. Sep. 2010 (CEST)[Beantworten]

Wörterbücher[Bearbeiten]

Ich möchte mal die Frage aufstellen, ob es wirklich sinnvoll ist hier Wörterbücher zu führen? Währe es nicht besser einen Verweis zu Wiktionary zu machen? Das Wiktionary erfüllt doch genau diese Aufgabe, mit entsprechenden Suchfunktionen, Infos und Links. Hier entstehen doch nur lange Listen, durch die man sich dann bis zum gesuchten Wort durchscrollen muß. --Jwnabd 22:21, 24. Okt 2005 (UTC)

  • Es ist sinnvoll weil nämlich aus dem Wiktionary nicht einfach ein Wörterbuch mit zwei Sprachpaaren wie zum Beispiel deutsch-englisch / englisch-deutsch zusammengestellt werden kann. Sollten die Kollegen das auf die Reihe kriegen (vielleicht kann ja irgendwann mal jemand ein Makro schreiben mit dem das geht) kann man überlegen wie man die Wörter die sich bei Wikibooks angesammelt haben dort reinkriegt. -- 84.162.119.26 16:46, 05. Nov.. 2005 (Signatur nachgetragen von: Jürgen 15:07, 8. Nov. 2014 (CET))[Beantworten]
Der folgende Beitrag wurde umkopiert von einer ergänzenden Seite, die inzwischen gelöscht wurde. Da er hierher passt und ich ihn für sinnvoll halte, habe ich mich für "behalten" entschieden. -- Jürgen 15:07, 8. Nov. 2014 (CET)[Beantworten]

Ich überlege, ein Wörterbuch anzulegen (deutsch-armenisch und armenisch-deutsch). Ich habe mich ein wenig im Wiktionary umgesehen und finde es erschreckend kompliziert, außerdem konnte ich kein speziell auf Leute wie mich zugeschnittenes Hilfsangebot finden. Könnte es nicht hilfreich sein, hier (also bei Wikibooks) ein Wörterbuch wie das portugiesische anzulegen? Vor allem vor dem Hintergrund, dass es zur Zeit keine aktuellen deutsch-armenischen/armenisch-deutschen Wörterbücher zu kaufen gibt, dass ich eines aus dem Jahre 1913 besitze, dass ich völlig bedenkenlos verwenden könnte, und dass jedermann es problemlos als PDF-Datei ausdrucken könnte (was beim Wiktionary nicht möglich zu sein scheint). So ein Wörterbuch wäre in gedruckter Form nur mit großen Zuschüssen zu finanzieren, und das ist eben bisher das Problem. Und zu guter Letzt: Ist es denn überhaupt ein Datenmengenproblem? Schließlich wäre es eine reine Textdatei. Vielen Dank, Kuddeldaddeldu 22:06, 17. Mär. 2007 (CET)[Beantworten]

Vokabular[Bearbeiten]

Kann mir jemand erklären, wie das Vokabular "funktioniert"? Ist das als eine Art Wörterbuch gedacht (da es immer unten Links auf andere Sprachen gibt)? Wenn ja, was ist die Referenz, nach der neue Wörter eingetragen werden?--Reenpier 15:58, 4. Nov 2005 (UTC)

Sieht aus wie eine Auflistung von Wörtern eines bestimmten Themengebietes. Und das jeweils in den unten anklickbaren Sprachen. Dies hier Aufzulisten finde ich genauso wie die Wörterbücher (siehe Absatz oben) nicht besonders sinnvoll. Solche Listen sind bei Wiktionary besser aufgehoben als hier bei Wikibooks. --Jwnabd 12:46, 5. Nov 2005 (UTC)


Sprachen sind zum Sprechen da[Bearbeiten]

Vielleicht sollte jeder der in der Abteilung Sprachen ein Buch erstellt auch höflich daraufhingewiesen werden, dass er/sie Lektionen erstellen sollte, denn eine Sprache gehört gesprochen und vom bloßen Grammatik-lernen wird der Umgang und Praxis mit der Sprache sehr vernachlässigt, was wiederum bedeutet, dass man am Lernen einer Sprache nicht mehr so viel Spaß empfindet. Die Aussprache ist bei manchen Sprachen auch nicht klar, selbst mit Erklärung, hätte jemand eine Idee wie man das verbessern könnte??

Lg.

Öhm, ja klar, aus wikimedia commons einbinden [1]. Sieh dir mal in der englischen Wikibooks das Spanischbuch an Spanish_Lesson_1, dort werden ogg-Audio-Dateien verlinkt. Wenn du das nicht hinkriegst, melde dich hier oder auf Ich brauche Hilfe. E^(nix) 02:08, 7. Jan 2006 (UTC)
Danke!
In der Commons befinden sich bereits viele Sprachuafnahmen in der Category:Pronunciation. Wenn ihr files hochladed, kategorisiert sie entsprechend, damit sie auch von anderen gefunden werden können. E^(nix) 15:01, 7. Jan 2006 (UTC)
Nachdem ich kürzlich intensiv an dem Wikibuch Spanisch mitgearbeitet habe, und auf dieses Buch die obige Kritik ganz sicher zutrifft, möchte ich mich kurz rechtfertigen: Ich fand es einfach viel interessanter und für mich persönlich lehrreicher an einer spanischen Grammatik (Wikibuch Spanisch) mitzuarbeiten als an einem Spanisch-Kurs (Wikibuch Spanisch-Kurs). Wie können wir die Situation verbessern? Ich glaube inzwischen, dass der Schlüssel in jedem Fall die Audio-Dateien sind. Woher sollen die kommen? Mein Ansatz ist im Moment bereits existierende Podcasts und Audiobooks einzusetzen, die unter einer geeigneten Lizenz stehen, siehe das englische Wikibuch en:Spanish by Choice. In diesem speziellen Fall ergeben sich viele weitere Fragen (Lektionstexte, Vokabellisten, Übungen) praktisch von selbst. Wenn jemand mit den dort verwendeten kurzen, spanischen Dialogen neue Lektionen für den Spanisch-Kurs machen will, hat er/sie meine volle Unterstützung. --Martin 13:42, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Wunschzettel[Bearbeiten]

Könnte bitte jemand folgende Lernkurse erstellen, ich würde mich darüber freuen(jeder kann hier seine Wünsche hinschreiben!):

Sprache Vorgeschlagen von Datum Vorlage Bemerkung
Isländisch 82.218.64.252 6. Mai 2006 en:Icelandic, en:High Icelandic -
Irisch-Gälisch 82.218.64.252 6. Mai 2006 ? -
Schottisch-Gälisch 82.218.64.252 6. Mai 2006 en:Scots Gaelic -
Polnisch 62.202.246.231 20. August 2006 en:Polish Schon recht fortgeschritten, inklusive Wörterbuch
Slovio 62.202.246.231 20. August 2006 w:de:Slovio Im Jahr 2001 geschaffene Plansprache
Spanisch 84.56.246.97 24. August 2006 en:Spanish Zu 70% fertiggestellt; ist aber eher eine Grammatik und hat mit der Vorlage wenig zu tun.
Rumänisch 130.120.230.206 4. September 2006 en:Romanian Sprache hat Ähnlichkeiten mit Italienisch, Spanisch, Französisch
Norwegisch 83.79.110.254 18. April 2007 en:Norwegian -
Indonesisch Benutzer:Tantalos 29. April 2007 en:Indonesian Angeblich sehr einfach, doch ohne Wortschatz kommt man nicht weit
Althochdeutsch Benutzer:Darkelement 2. März 2008 - -
Ido Benutzer:Valodnieks 13. April 2008 - -
Neutral Raffael 6. Juli 2008 ... Ist eine Plansprache, wäre interessant.

Vokabelbilder[Bearbeiten]

Servus!
Gut fände ich ein Projekt, in dem, wie, das ist zu klären, Bilder erstellt werden, in die dann Vokabel eingetragen werden. da dasselbe Bild für beliebig viele Sprachen verwendet werden kann, ist ein effizienter Weg gefragt, dies zu bewerkstelligen.
Am einfachsten wäre, die Gegenstände in den Abbildungen zu nummerieren und entsprechende Listen zu führen, zum lernen scheint mir das aber nicht optimal, da die Assoziation klarer ist, wenn die Bezeichnung in der Abbildung steht.
am aussichtsreichsten erscheinen mir programmierbare Graphiken wie .svg und .eps.
Ich bitte Euch um Vorschläge.
Gruß, Ciciban 11:57, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]

Im Zweifel ist dafür meines Erachtens Wiktionary zuständig. Hier sollen Lehrbücher und keine Wörterbücher erstellt werden. Auch so etwas wie Bildwörterbücher sind keine Lehrbücher, sondern eher dem Bereich des Wörterbuchs zuzuordnen. -- heuler06 13:11, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe dorten einen Verweis hierher gelegt.
Schau ma halt.
Gruß, Ciciban 13:37, 17. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Inzwische hier.
Gruß, Ciciban 17:21, 18. Apr. 2008 (CEST)[Beantworten]
Von Bildern können sowohl Nachschlagewerk als auch Lehrwerke profitieren. Deshalb würde ich denken, dass der richtige Ort für soetwas Wikimedia Commons ist, worauf sowohl WikiBooks als auch Wiktionary verweisen kann. Die Infrastruktur und viele Bilder existieren also bereits, es muss nur noch jemand die Bilder verlinken. :) Mir erscheinen Photos übrigens wesentlich aussichtsreicher, weil einfacher zu erstellen. Viel wichtiger zum Sprachenlernen sind aber Audiodateien von gesprochenen Wörtern. Da gibt es auch viel weniger in Wikimedia Commons. --Martin 12:04, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
In dem spanischen Wikibuch zum Spanischlernen gibt es eine gute Sammlung von Bildern: Enspañol como lengua extranjera . Allerdings sind die wohl noch nicht auf Commons. --Martin 13:13, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Sprachlehrbücher[Bearbeiten]

Die Lehrbücher hier bei Wikibooks kranken meines Erachtens daran, dass sie oftmals von Laien geschrieben werden, die diese Sprache selbst gerade erst lernen. Dabei ist in erster Linie nicht das Schreiben durch Laien das Schlimme, sondern dass diese Laien oftmals iwS. selbst noch Schüler sind. Dadurch schleichen sich ganz schnell Fehler ein, die sich dann bei anderen Lernenden verfestigen. Außerdem verliert so gut wie jeder Lernende irgendwann zumindest kurzzeitig die Lust und dann bleibt das Buch in dem Stadium stecken. Rafft sich der Autor wieder auf, vergisst er oftmals das Buch oder hat keine Lust mehr, daran weiterzuarbeiten. So zumindest mein Eindruck.

Momentan bin ich selbst dabei, eine Sprache zu lernen. In dem Kurs, den ich mache, sind die Bücher vollkommen einsprachig und von Muttersprachlern geschrieben. Auch der Lehrer ist Muttersprachler. Fehler, die ich mir einprägen könnte, kommen deshalb praktisch nicht vor.

Deshalb schlage ich vor, dass man ein Projekt starten könnte Deutsch (für Nichtmuttersprachler) oder so. Das Buch soll explizit keine Grammatik für deutsche Muttersprachler sein, sondern ein Kursbuch für Nichtmuttersprachler. Da hier recht viele Muttersprachler vorhanden sind, dürfte es sogar authentisches Deutsch werden. ;-) Dieses Buch wäre auch universell durch jeden Internetbenutzer einsetzbar, der Deutsch lernen möchte. Es bräuchte nicht in jedem Wikibooks-Projekt ein Deutschbuch entstehen. Man könnte es dort (wahrscheinlich) in den entsprechenden Regalen verlinken, um die Lernwilligen darauf aufmerksam zu machen. Normalerweise müsste es viele Leute anziehen, da es nicht so fehleranfällig ist.

Meinungen und Ideen zu dieser Idee sind gerne willkommen.

-- heuler06 14:43, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

PS: Vielleicht lässt sich dieses Vorgehen in den Wikibooks etablieren. Dann bräuchte man nur noch in die anderen WB-Projekte verlinken. :)

Ich glaube, es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum aus den meisten Sprachlehrbüchern hier nichts wird. Der wichtigste ist wahrscheinlich, dass es länger als ein Wochenende dauert ein Buch zu schreiben. ;-) Naja, im Ernst: deinen Vorschlag finde ich interessant. Der kanonische Titel wäre wohl Deutsch als Fremdsprache (siehe Regal:Deutsch als Fremdsprache). Wenn man überhaupt keine Vorkenntnisse voraussetzt und nur die Zielsprache (also Deutsch) verwendet, müsste man bei einem Buch vor allem am Anfang wohl sehr viel mit Bildern arbeiten. Das erinnert mich an die Methode von Rosetta Stone. Einige der elementaren Übungsformen könnte man auch in Wikibüchern realisieren. Die Bilder würde man bei Wikimedia Commons finden. Was fehlt sind eventuell noch ein paar Audioaufzeichnungen von Wörtern und Sätzen. Unter der Wikimedia Commons Category: German pronunciation gibt es zwar schon viel, aber selbst für einen elementaren Sprachkurs fehlt wahrscheinlich noch das eine und andere Wort. Hmmmmm. Vielleicht sollten wir einfach mal anfangen, vor allem um zu sehen, wie man nur mit Bildern und der Zielsprache in einem Wikibuch Wortbedeutungen vermitteln und üben kann und dazu ein paar Vorlagen erstellen. Ich denke da an Wörter wie: Mann, Frau, Kind, Junge, Mädchen, der, die, das, alt, jung, groß, klein, sein, gehen, rennen, springen. Aber ich würde gerne einen besseren Namen als „Deutsch als Fremdsprache“ finden, vor allem um das Projekt von dem Regal Deutsch als Fremdsprache abzugrenzen. Vielleicht kurz und knackig: „auf Deutsch“ ? --Martin 17:21, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
So viele Bilder braucht man da nun nicht unbedingt. Das Material, was ich habe, setzt übrigens mehr auf das selbständige Herausfinden, als das Vorsetzen von Bildern mit der Bezeichnung daran. Deshalb beginnt es auch mit Internationalismen wie Telefon, Hamburger, Radio, Kaffee, Tee, Banane, Tomate usw. die den entsprechenden Bildern zuzuordnen sind. Und dann kommen typische Einstiegsdialoge ("Wie heißt du? Woher kommst du? Wie geht's dir?"). Zahlen werden zunächst an Hand der Uhrzeit beigebracht. Artikel und deren Gebrauch erst später. Es wird auch nicht auf "Standard"vokabeln gesetzt, wie du es hier gleich vormachst, sondern auf wirklich benutzte Wörter. Wann benutze ich in der täglichen Sprache schon "springen"? Wenn ich etwas einkaufe oder jemanden auf eine Party einlade wohl eher nicht. ;-) -- heuler06 18:02, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Gleich mit Dialogen anzufangen und den Leser raten zu lassen, funktioniert in einem Kurs, wo dich ein Lehrer korrigieren kann. Mir ist nicht klar, wie das in einem Buch effizient funktionieren kann. Wie kannst du sicher sein, dass du einen Satz richtig verstanden hast, wenn du keinen Lehrer hast, der dir das sagt? Naja, ich bin gespannt, was aus deiner Idee wird. --Martin 18:34, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]
Wie gesagt, es ist halt nur eine Idee, die auch totaler Blödsinn sein kann. Ich fühle mich übrigens nicht in der Lage, selbst etwas zu basteln. ;-) Es sollte nur der Anstoß für Begabtere sein, ihre Begabung auszuleben. :) -- heuler06 19:35, 25. Nov. 2008 (CET)[Beantworten]

Verbesserung der Situation bei Sprachleerbüchern[Bearbeiten]

Ich muss zugeben, es war kein Freud'scher Schreibfehler, sondern Absicht. Lehrbücher sollten keine Leerbücher sein, sondern möglichst vollgeschrieben werden. Von den Sprachbüchern bleiben viele halbleer stecken, ein altes Problem hier, bereits im vorangehenden Abschnitt vor mehr als 2 Jahren angesprochen. Ich komme auf die Idee von heuler06 zurück:

Anders als noch in meiner Schulzeit vor 40 Jahren scheint mir heute im Sprachunterricht viel mehr das Ziel zu sein, lebendige gespochene Sprache zu unterrichten und es gibt eine große Zahl von Lehrmaterialien hierfür, unter Einsatz von neuen Medien und Sprachaufnahmen. Lebendige Sprache setzt voraus, dass sie von Muttersprachlern formuliert wird, damit sie authentisch ist, zumindest von Autoren, die die Sprache sehr gut beherrschen. Das dürfte bei vielen unserer Autoren nicht der Fall sein. Was tun?

Im Grunde sind wir hinsichtlich der Sprachen bei Wikibooks weltweit noch nicht da angekommen, dass wir die Möglichkeiten des Wiki-Prinzips ausschöpfen. Die spezifischen Erfordernisse des Sprachenlehrens setzen eigentlich internationale Zusammenarbeit voraus. Für ein Sprachlehrbuch Portugiesisch für Deutschsprachige braucht man doch im Grunde portugiesische Muttersprachler, die die portugiesischen Texte verfassen und Sprachaufnahmen dazu herstellen, und Deutschspachige, die den Lehrstoff den Lernenden vermitteln. Dasselbe gilt umgekehrt für das Lehrbuch Deutsch für Portugiesen.

Meine Idee wäre: Sollte man nicht versuchen, international eine Zusammenarbeit auf diesem Gebiet anzuregen? Unser Beitrag dazu müsste sein, für eine beliebige Vielzahl von Lehrbüchern "Deutsch für Fremdsprachler" in anderssprachigen Wikibooks geeignete Lektionstexte und Grammatiktabellen herzustellen und Audioaufnahmen von den Texten zur Verfügung zu stellen. Das wäre für uns um Vieles leichter als für Fremdsprachler, die mehr schlecht als recht deutsche Lektionen basteln und nach kurzer Zeit aufgeben. Auf der Basis bestehender Texte der gelehrten Sprache wäre hingegen die Fertigstellung eines Buches kein großes Problem mehr. Das ganze würde auf Gegenseitigkeit beruhen. Wir würden ein Grundgerüst für ein Deutschlehrbuch schreiben und bekämen (hoffentlich) dafür entsprechende Texte für eine größere Zahl von fremdsprachigen Lehrbüchern. Der direkt sichtbare Nutzen für uns läge vor allem in diesem Tausch, während die Deutschbücher ja letztlich in fremdsprachigen Wikibooks-Versionen stehen würden. Aber man könnte auch weitere Vorteile sehen: Es würde die Kenntnis des Deutschen im Ausland gefördert (und nicht nur an dessen Aussterben gearbeitet, indem wir mehr und mehr Denglisch reden), aber auch durch die entstehenden Kontakte mit Fremdsprachlern wertvolle Erfahrung gewonnen. --wau > 11:56, 2. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Was spricht denn dagegen an dem das englischsprachige Deutsch-Lehrbuch mitzuschreiben? Jeder kann da deutsche Dialoge und Audioaufzeichnungen, etc.beitragen. Das erfordert noch nicht mal, dass man einen englischen Text schreibt (falls sich das jemand nicht zutrauen sollte). Der Vorteil eines englischsprachigen Lehrbuchs ist, dass es sofort nutzbar ist und nicht erst übertragen werden muss. Aus dem Englischen kann es dann in weitere Sprachen übertragen werden; da gibt es kaum einen Unterschied zu deinem Vorschlag. --Martin 02:59, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]
Das wäre ein möglicher Schritt auf dem Weg. Entscheidend wäre für de:Wikibooks aber, dass wir Lehrbücher verschiedener Sprachen bekommen. Das würde voraussetzen, dass auch die Wikibooks anderer Sprachen vergleichbares Material in ihrer Sprache herstellen. Natürlich wäre ein möglicher Weg, dabei jeweils gleich eine erste Version für Englischsprachige herzustellen. Das Wesentliche wäre, hierfür eine internationale Zusammenarbeit anzukurbeln. --wau > 09:48, 4. Jul. 2011 (CEST)[Beantworten]

Neugestaltung Regal[Bearbeiten]

Hallo erstmal, ich würde gerne das Regal ein wenig umbauen, was bedeutet, dass ich das Tabellenlayout auflösen möchte. Das ist schon alles. Ich würde versuchen, den visuellen Eindruck soweit es geht beizubehalten. Gibt es Einwände? Qwertz84 18:40, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]

Nachtrag: Deutsch für Nicht-Muttersprachler würde ich komplett mit Regal:Deutsch als Fremdsprache zusammenführen. Qwertz84 18:42, 6. Mär. 2014 (CET)[Beantworten]