Johann Mehler (Fuerstlich Colloredo=Mansfeldischer Hofrath): Urspruengliche, chronologische Geschichte Boehmens. Erster Theil. Von der Ankunft der Slawen in Boehmen, im Jahre Christi 480, bis zur Regierung Kaiser Karls des Vierten 1346.Prag, verlegt und zu haben bei Johann Diesbach. 1806.
S. 2 die Markomannen und Quaden aus Boehmen zogen näher an Italien, und die die Sueven aus Boehmen folgten ihnen, wozu sie nicht nur durch den Koenige Theoderik eingeladen, sondern auch durch die Streifereyen der Slawen gezwungen wurden
Slawen vor 496 nach Deutschland gekommen
in Böhmen verbliebene Markomannen gingen im 7. Jahrhundert[1] in den einwandernden Slawen auf
die Quaden schufen nach 454 ein Reich zwischen den Flüssen Waag und Gran[2] und schlossen sich dann dem Zug der Langobarden nach Italien (568 n. Chr.) an