Zum Inhalt springen

Amateurfunklehrgang – Der Weg zur HB9-Lizenz/ Konventionen und Conteste

Aus Wikibooks

Der Kodex des Funkamateurs[Bearbeiten]

Nach den Grundlagen von Paul M. Segal, W9EEA (1928) - Auf die heutige Zeit angepasst:

Der Funkamateur ist:

RÜCKSICHTSVOLL..... Er betreibt nie wissentlich seinen Funkbetrieb auf eine Weise, die das Vergnügen anderer mindert. Er betreibt die Station so, dass die Einflüsse auf die Umwelt (Emissionen, Ortsbild) in einem ausgewogen Verhältnis zur Hobbyausübung stehen.

LOYAL..... bietet Loyalität, Ermutigung und Unterstützung für andere Funkamateure, engagiert sich in der Sektion, in Arbeitsgruppen und der USKA. Er sorgt für ein positives Bild in der Öffentlichkeit.

PROGRESSIV..... Er hält sein Wissen auf dem neuesten Stand der Technik, hat eine qualitativ gute Station und betreibt sie tadellos.

FREUNDLICH..... Er zeigt Geduld und Nachsicht mit Anfänger und wenig routinierten Amateuren. Bietet freundliche Unterstützung und ist Rücksichtsvoll.

AUSGEWOGEN..... Amateurfunk ist eine Berufung, die niemals die Pflichten gegenüber Familie, Beruf oder Freunden im Leben ausserhalb des Hobbies beeinträchtigt.

DER GESELLSCHAFT DIENEND..... Der Funkamateur ist bereit zum Dienst für Land und Gemeinschaft. Das bedeutet zum Beispiel Engagement in der Jugendarbeit oder Einsatz im Notfunk.

QSO-Beispiele[Bearbeiten]

Beliebige Verbindungen (CQ-Anruf)[Bearbeiten]

CQ-Ruf: Der Operator sendet einen allgemeinen Anruf, bekannt als "CQ", um jede Station, die hören kann, zur Antwort aufzufordern.

CQ CQ CQ, this is [dein Rufzeichen], calling CQ and standing by.

Antwort: Eine andere Station hört den CQ-Ruf und antwortet mit ihrem eigenen Rufzeichen.

[dein Rufzeichen], this is [antwortendes Rufzeichen].

Bestätigung: Der ursprüngliche Operator bestätigt den Empfang der Antwort und wiederholt das Rufzeichen der antwortenden Station.

[antwortendes Rufzeichen], this is [dein Rufzeichen]. Thanks for the call.

Informationsaustausch: Die Operatoren tauschen grundlegende Informationen aus, wie Signalstärke, Standort und Name.

You are 5 by 9 here in [dein Standort]. My name is [dein Name]. How copy?

Abschluss: Nach dem Informationsaustausch beenden die Operatoren das QSO.

Thanks for the QSO, [antwortendes Rufzeichen]. 73 and good DX. This is [dein Rufzeichen] clear.

Verbindungen in eine bestimmte Region[Bearbeiten]

Gezielter CQ-Ruf: Der Operator sendet einen CQ-Ruf, der eine bestimmte Region oder ein Land anspricht.

CQ CQ CQ, this is [dein Rufzeichen], calling CQ Europe, CQ Europe, and standing by.

Antwort: Eine Station aus der gewünschten Region hört den Ruf und antwortet.

[dein Rufzeichen], this is [antwortendes Rufzeichen] from [Land/Region].

Bestätigung und Informationsaustausch: Der ursprüngliche Operator bestätigt den Empfang der Antwort und führt das QSO wie bei einem allgemeinen CQ-Ruf fort.

[antwortendes Rufzeichen], this is [dein Rufzeichen]. Thanks for the call from [Land/Region]. You are 5 by 9 here in [dein Standort]. My name is [dein Name]. How copy?

Abschluss: Die Operatoren beenden das QSO nach dem Informationsaustausch.

Thanks for the QSO, [antwortendes Rufzeichen]. 73 and hope to hear you again. This is [dein Rufzeichen] clear.