Zum Inhalt springen

Benutzer:Akinom/ Leitfaden der Kunststofftechnik

Aus Wikibooks

Dieses Buch steht im Regal Technik.

Zusammenfassung des Projekts

[Bearbeiten]

Was will dieses Buch sein?

...Und was nicht?
Dies ist ein Leitfaden der Kunststofftechnik. Das Buch soll den Interessierten ein Grundgerüst sein, welches das sehr komplexe Themengebiet der Kunststofftechnik strukturiert. Es soll dazu dienen einzelne Themengebiete voneinander abzugrenzen, ohne in Details zu gehen. Spezielle Themengebiete sind besser in eigenen Büchern aufgehoben. Ich versuche das mal anhand eines Beispieles zu verdeutlichen. Das Kapitel Schnappverbindungen gibt eine kurze Übersicht über die Arten der Schnappverbindungen, ihre Vor- und Nachteile. Eine ausführliche Beschreibung der nötigen Berechnungen wäre hier aber fehl am Platz, Dieses Buch mag es linear gelesen zu werden. Es wird ihm aber auch recht sein, wenn es als Nachschlagewerk genutzt wird.

An wen richtet sich dieses Buch?

An all Dienjenigen, die einen strukturierten Überblick über die Kunststofftechnik vermissen.


Was bringt es dieses Buch zu lesen?

Man bekommt einen Überblick über die unterschiedlichen Bereiche der Kunststofftechnik.
  • Buchpatenschaft/Ansprechperson:
Akinom
  • Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht?
Dieses Buch befindet sich derzeit im Prozess der Entstehung. Habe bitte Verständnis, dass der Hauptautor die Zügel in der Hand behalten will. Frag vor inhaltlichen Veränderungen daher bitte erst bei diesem an, um die Zusammenarbeit abzustimmen. Beachte die Projektdefinition! Danke.
  • Richtlinien für Co-Autoren:
  • Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks:
  • Themenbeschreibung:
  • Aufbau des Buches:




Inhalt

[Bearbeiten]

Übersicht der Kunststoffe

[Bearbeiten]

Fertigungstechniken der Kunststoffe

[Bearbeiten]

Eine Einführung

[Bearbeiten]

Im Laufe der Geschichte entwickelte der Mensch eine Vielzahl von Fertigkeiten um seine Umwelt zu verändern. Die Verfahren mit denen er dies bewerkstelligte, sind fortlaufend den Gegebenheiten angepasst und verfeinert worden. Es wurden neue Materialen entdeckt und entsprechende Bearbeitungsmöglichkeiten entwickelt. Alte Verfahren und Materialien gerieten in Vergessenheit. Durch die Industrielle Evolution im 19. Jahrhundert beschleunigte sich diese "Evolution der Fertigungstechniken". Innerhalb einer sehr kurzen Zeitspanne wurden eine Vielzahl von neuen Materialien entdeckt und neue Bearbeitungstechniken entwickelt. Aus dem Bestreben heraus diese zu ordnen, entstanden entsprechende Ordnungssysteme.

DIN 8580 Begriffe der Fertigungsverfahren - Einteilung (Jun 1974)

  • Diese Norm beschrängt sich auf die Bestimmung der Hauptgruppen der Fertigungsverfahren. Sie nennt die Namen und Ordnungsnummern, ohne jedoch auf vorhandene Untergruppen einzugehen. Diese werden in gesonderten Normen beschrieben. [Quelle: Einführung in die DIN-Normen; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; B.G.Teubner Verlag; Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden.]
  • Auch in der Wikipedia sind hierzu Informationen zu finden.

Hauptgruppe 1 Urformen

  • "Urformen ist Fertigen eines festen Körpers aus formlosem Stoff durch Schaffen des Zusammenhaltens. Hierbei treten die Stoffeigenschaften des Werkstückes bestimmbar in Erscheinung." [Quelle: Einführung in die DIN-Normen; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; B.G.Teubner Verlag; Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden.]
  • Eine Ausführlicher Erläuterung zu diesem Thema finden Sie im Wikibuch Fertigungstechnik - Urformen
  • Auch in der Wikipedia sind Informationen zu finden.

Hauptgruppe 2 Umformen

  • "Umformen ist fertigen durch bildsames (plastisches) Ändern der Form eines festen Körpers. Dabei werden sowohl die Maße als auch der Zusammenhalt beibehalten." [Quelle: Einführung in die DIN-Normen; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; B.G.Teubner Verlag; Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden.]
  • Eine Ausführlicher Erläuterung zu diesem Thema finden Sie im Wikibuch Fertigungstechnik - Umformen
  • Auch in der Wikipedia sind Informationen zu finden.


Hauptgruppe 3 Trennen

  • "Trennen ist Fertigen durch Ändern der Form eines festen Körpers, wobei der Zusammenhalt örtlich aufgehoben wird." [Quelle: Einführung in die DIN-Normen; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; B.G.Teubner Verlag; Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden.]
  • Eine Ausführlicher Erläuterung zu diesem Thema finden Sie im Wikibuch Fertigungstechnik - Trennen
  • Auch in der Wikipedia sind Informationen zu finden.


Hauptgruppe 4 Fügen

  • "Fügen ist das Zusammenbringen von zwei oder mehr Werkstücken geometrisch bestimmter fester Formen oder von solchen Werkstücken mit formlosem Stoff." [Quelle: Einführung in die DIN-Normen; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; B.G.Teubner Verlag; Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden.]
  • Eine Ausführlicher Erläuterung zu diesem Thema finden Sie im Wikibuch Fertigungstechnik - Fügen
  • Auch in der Wikipedia sind Informationen zu finden.


Hauptgruppe 5 Beschichten

  • "Beschichten ist das Aufbringen einer festhaftenden Schicht aus formlosem Stoff auf ein Werkstück." [Quelle: Einführung in die DIN-Normen; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; B.G.Teubner Verlag; Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden.]
  • Eine Ausführlicher Erläuterung zu diesem Thema finden Sie im Wikibuch Fertigungstechnik - Beschichten
  • Auch in der Wikipedia sind Informationen zu finden.


Hauptgruppe 6 Stoffeigenschaften ändern

  • "Stoffeigenschaften ändern ist Fertigen eines festen Körpers durch Umlagern, Aussondern und Einbringen von Stoffteilchen, wobei eine etwaige unwillkürliche Formänderung nicht zum Wesen der Verfahren gehört."[Quelle: Einführung in die DIN-Normen; Herausgeber: DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; B.G.Teubner Verlag; Stuttgart, Leipzig, Wiesbaden.]
  • Eine Ausführlicher Erläuterung zu diesem Thema finden Sie im Wikibuch Fertigungstechnik - Stoffeigenschaften ändern
  • Auch in der Wikipedia sind Informationen zu finden.

Spritzgießen (injection molding)

[Bearbeiten]

Spritzgießen - Was ist das?

Spritzgießen - Wie kam es dazu?

Spritzgießen - Welche Werkstoffe sind geeignet?

Spritzgießen - Welche Verarbeitungsdaten sind relevant?

Spritzgießen - Ein kurzer Blick auf den Verfahrensablauf

Spritzgießen - Ein Ausschnitt aus der Vielfalt der Sonderverfahren

Spritzgießen - Eine kleine Einführung in die Komponenten und mögliche Varianten der Spritzgießmaschine

Spritzgießen - Welche Anforderungen werden an die Produktentwicklung gestellt?

Spritzgießen - Eine sehr kurze Einführung in den Werkzeugbau

Spritzgießen - Welche Peripheriegeräte werden eingesetzt?

Spritzgießen - Und was kommt danach?


Fügetechniken der Kunststoffe (joining processes in polymer technology)

[Bearbeiten]

Eine kurze Einführung

Grundlegendes

Mechanische Verbindungen

Schraubverbindungen

Schnappverbindungen

Schweißverbindungen

Klebeverbindungen

Fügen durch Urformen

Fügen durch Umformen

Spezialverfahren in der Elektronik

Spezialverfahren bei Faserverbundstrukturen

Polymere Verbundwerkstoffe (composite materials)

[Bearbeiten]

Eine kurze Einführung

[Bearbeiten]
Stellen Sie sich einen Neandertaler in einem weitläufigen Tal in der Mitte von Deutschland vor. Er versteckt sich im hohen Gras und wartet darauf, dass die übrigen Mitglieder seiner Jagdgruppe eine Herde von Pferden in seine Richtung treibt. Im richtigen Augenblick wird er seine Deckung verlassen und seinen Speer in Richtung eines der Pferde schleudern. Dieser Speer besteht aus drei Materialien Holz, Stein und Pflanzenfasern. Jedes dieser Materialien hat einen Auswahlprozeß durchlaufen und gegenüber anderen Materialien den Vorzug bekommen. In der Kombination dieser drei Werkstoffe zu einem Werkstück werden die Vorzüge jedes einzelnen zu einem bedarfgerechten Endprodukt verbunden.

Was macht einen Polymeren Verbundwerkstoff aus?

Materialkombination und morphologische Kombination


Aufbau und Eigenschaften von Fasern und Matrizes

[Bearbeiten]

Fasern

[Bearbeiten]

Glasfasern

Kohlenstoffasern

Aramidfasern

Polyethylenfaser


Textile Flächengebilde

[Bearbeiten]

Vliese

Gewebe

Gelege

Geflechte

Gewirke und Gestricke


Matrizes

[Bearbeiten]

Duromere Matrizes

Thermoplastische Matrizes

Faser/ Matrix-Grenzfläche

[Bearbeiten]

Eigenschaften des Faser/ Matrix-Verbundes

[Bearbeiten]

Dimensionierung mit polymeren Verbundwerkstoffen

[Bearbeiten]

Verarbeitung von polymeren Verbundwerkstoffen

[Bearbeiten]

Kunststoffprüfung (testing of plastics)

[Bearbeiten]

Konstruktionslehre (engineering design)

[Bearbeiten]

Konstruieren mit Kunststoffen

[Bearbeiten]
Der Vorgang des Konstruierens ist ein sehr komplexer Vorgang. Um diesen gezielt ausführen zu können sind fundierte Kenntnisse auf den Gebieten der Konstruktionslehre, der Fertigungstechnik und der Werkstoffkunde nötig. Ebenso wird ein umfangreiches Wissen in den Disziplinen Physik, Chemie, Mathematik, Mechanik, Wärme- und Strömungslehre vorausgesetzt.

Maschinen der Kunststofftechnik

[Bearbeiten]

Unterstützende Wissenschaften

[Bearbeiten]

Hilfreiches Allerlei (this and that)

[Bearbeiten]

Ein kleiner Glossar

Kurzzeichen für Kunststoffe

Literatur

Abstellkammer