Biochemie und Pathobiochemie: Phosphorylase
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Phosphorylase | ||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Basisdaten und Verweise | ||||||||||||||||||||||||
|
Allgemeines[Bearbeiten]
Die Glycogen-Phosphorylase ist das Schlüsselenzym des Glycogenabbaus. Sie spaltet (unverzweigtes) Glycogen in Glucose-1-phosphat. Die interkonvertierbare hepatische Isoform des Enzyms wird durch Phosphorylierung aktiviert.
Stoffwechselwege[Bearbeiten]
Reaktionen[Bearbeiten]
[1,4-α-D-Glycosyl]n + Phosphat = [1,4-α-D-Glycosyl]n-1 + α-D-Glucose-1-phosphat
Kofaktoren[Bearbeiten]
Regulation, Inhibitoren und Aktivatoren[Bearbeiten]
- Kovalent: Aktivierung durch Phosphorylierung
- Allosterisch: Aktivierung durch AMP, Hemmung durch ATP und Glucose-6-phosphat
Expressionsmuster[Bearbeiten]
Subzelluläre Lokalisation[Bearbeiten]
Protein-Struktur und Funktion[Bearbeiten]
Gene[Bearbeiten]
Erkrankungen[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Haben Ihnen die Informationen in diesem Kapitel nicht weitergeholfen?
Dann hinterlassen Sie doch einfach eine Mitteilung auf der Diskussionsseite und helfen Sie somit das Buch zu verbessern.