Blender-Handbuch: Freestyle Line Style Texture

Aus Wikibooks
<<<Zurück
Freestyle Line Style Geometry
Inhaltsverzeichnis

Handbuch durchsuchen

Diese Seite bezieht sich auf Blender v2.77
Abbildung 1a: Eine Textur als Linestyle, Splitting 2D Length: 32
Abbildung 1b: Die gleiche Texur ohne Splitting
Abbildung 1c: ... und mit einem Thickness-Modifier
Abbidung 1d: Die verwendete Textur
Abbildung 2: Linestyle Texture

Mit dem Linestyle Texture können Sie Bilder als Linestyle verwenden - z.B. so wie in Abb. 1, dass die Textur als Linie gezeichnet wird, oder um eine Struktur für die Linie zu erzeugen. Im Line Style-Panel gibt es nur zwei Parameter:

  • Use Textures: sollen die Texturen verwendet werden?
  • Spacing along Stroke: Mit diesem Parameter entscheiden Sie über die Skalierung der Textur entlang der Linie. Hier scheint mir das Verhalten von Blender zur Zeit inkonsistent zu sein: wie beispielsweise eine Blend-Texture über die Linie verteilt wird, hängt nicht nur von Spacing along Stroke sondern auch von der Thickness der Linie und von der Länge der Linien ab.

Alle anderen interessanten Einstellungen finden Sie dann bei den Texturen. Der Button Go to Linestyle Textures Properties führt Sie zu den Textureinstellungen.

Textureinstellungen[Bearbeiten]

Abbildung 2: Linestyle Texture-Buttons

Neben den üblichen Textureinstellungen für alle Texturen, gibt es für Linestyle-Texturen im Mapping-Panel zwei Besonderheiten.

  • Coordinates: Along Stroke wendet die Textur entlang der Linie an.
  • Use Tips: Das untere linke Viertel der Textur wird für den Anfang der Linie verwendet, das untere rechte Viertel für das Ende der Linie, und die obere Hälfte für den Rest der Linie.

Die Transparenz der Textur wird folgendermaßen auf die Linie angewendet:

  • Image-Panel:
    • Use Alpha
    • Alpha Straight
  • Image Sampling-Panel:
    • Alpha: Use
  • Influence-Panel
    • Alpha: 1
    • Blend: Multiply

Um also sowohl die Farbe als auch die Transparenz eines Bildes auf die Linie anwenden zu können, müssen Sie zwei Texturen verwenden.

Beispiele[Bearbeiten]

Um die Auswirkungen verschiedener Optionen zu verdeutlichen, habe ich den Pfeil eingefärbt: schwarz die Spitze, blau der "Körper" des Pfeiles, gelb der Anfang.

  • In Abb. 3a führt das fehlende Chaining dazu, dass die Linien mehr oder weniger zufällig lang sind. Es kommt an den Anfängen zu Überdeckungsfehlern. Der Anfang und das Ende der Pfeile ist zu kurz.
  • In Abb. 3b wird Chaining verwendet, die Linien werden zusammenhängend gezeichnet.
  • In Abb. 3c beträgt das Spacing Along Stroke 10, das Ende des Pfeils hat jetzt die (für mich) passende Länge. Es gibt Überdeckungsfehler (scheinbar hinten liegende Linien überdecken vorne liegende), und ich möchte die Pfeile jeweils von Würfelecke zu Würfelecke reichen lassen.
  • In Abb. 3d sind die Linien nach Winkel gesplittet (Min 2D Angle: 148°) und nach Distance from Camera sortiert. Außerdem habe ich eine sehr kurze Linie mit Selection Min 2D Length: 10 entfernt.

Die folgenden Abbildungen wurden jeweils mit einer Thickness von 32 gemacht.

Abb. 3a: Kein Chaining/Splitting/Sorting, Spacing Along Stroke: 1
Abb. 3b: Chaining Plain, Same Object
Abb. 3c: Spacing Along Stroke: 10
Abb. 3d: mit Splitting, Sorting und Selection



Links[Bearbeiten]

Release Notes mit Beispieldateien