Zum Inhalt springen

Bogenbau/ Bogenbau/ Selfbow

Aus Wikibooks
Selfbow aus einem Stück Holz gefertigt

Der Selfbow ist die einfachste Bauweise eines Bogens. Er wird aus einem einzigen Stück Holz (genannt Stave [steɪv]) gefertigt und ist somit auch die urtümlichste[1] Bauart, auf die alle moderneren Varianten des Bogenbaus zurückzuführen sind.

Der Bogen wird aus einem zuvor vorbereiteten Stave (siehe Bogenbau/ Holz) mit Hilfe von Ziehmesser, Schweifhobel, Ziehklinge und  Raspel herausgearbeitet.

Wo liegt der Bogen im Stave?

[Bearbeiten]

Geeigneten Rückenring suchen

[Bearbeiten]

Als erstes ist festzustellen, welcher Jahresring als Bogenrücken geeignet ist. Dies kann sowohl der erste Ring direkt unter der Rinde sein, als auch einer, der mehrere cm tief im Stave liegt. Ein gut geeigneter Ring sollte mindestens 4 mm dick sein und am besten einen hohen Anteil an hochfestem Spätholz aufweisen. (Eine Ausnahme bildet Eibe, bzw. allgemein Nadelhölzer, hier sollten die Ringe möglichst fein sein.) Sieht man einen Jahresring genauer an, erkennt man einen Unterschied zwischen der inneren und der äußeren Ringstruktur:

Früh- und Spätholz

Laubholz beginnt im Frühling mit dem Bau von Frühholz. Die Frühholzschicht dient dem Nährstofftransport und ist äusserst porös, es trägt deshalb kaum zur Funktion es Bogens bei. Diese Schicht ist immer etwa gleich dick. Später im Jahr wird das festere Spätholz gebildet; dieses ist gut geeignet für den Bogenbau. Bei guten Wachstumsbedingungen wird die Spätholzschicht dick, und der Anteil an Frühholz ist relativ gering. Grundsätzlich gilt: Je geringer der Anteil an Frühholz, oder je dicker die Jahresringe, desto besser geeignet ist das Holz für den Bogenbau.

Bei manchen Holzarten ist noch ein weiterer Strukturunterschied innerhalb des Spätholzringes erkennbar. Hierbei handelt es sich um das hochfeste Spätholz, welches den idealen Bogenrücken bildet.

Nadelholz verhält sich umgekehrt: Die Dicke der Spätholzschicht ist immer ungefähr gleich, dafür variiert die Frühholzschicht. Nadelbäume, die unter schlechten Bedingungen nur ganz langsam gewachsen sind, haben sehr dichtes Holz.

Tipp — Wenn man die Stirnseiten des Stave etwas anschleift und mit Wasser abwischt, lassen sich die Jahresringe besser erkennen.

Der Jahresring, der den Rücken für den Bogen bildet, sollte also möglichst dick sein. da er grossen Belastungen ausgesetzt wird. Ausserdem sollten, wenn möglich, keine allzu dünnen Ringe in den Wurfarmen zu liegen kommen. (Bei nicht biegenden Griffen, die durch ihre Dicke noch durch weitere Jahresringe gehen, spielt die Holzqualität eine untergeordnete Rolle.) Der fünfte Ring von rechts im oberen Bild wäre somit eine schlechte Wahl, da darunter gleich dünne Ringe folgen. Ideal wäre der erste von links oder der achte von rechts.

Tipp — Am besten «legt» man[2] den Bogen so ins Holz, dass mehrere (mindestens 2) geeignete Jahresringe übereinander liegen, so kann man, sollte doch beim Freilegen des Rückens ein Unfall passieren, noch auf den darunterliegenden Ring ausweichen.

Ist der beste Jahresring gefunden, wird dieser am besten entlang der gesamten Länge des Staves mit einem weichen Bleistift angezeichnet. Das funktioniert durch die unterschiedliche Härte der Jahresringe sehr gut, der Stift folgt sozusagen automatisch der Maserung, ohne abzurutschen.

Beim Freilegen eines Ringes entfernt man am besten zuerst alles Holz, bis die poröse Frühholzschicht über dem angepeilten Ring sichtbar wird, da diese optisch gut vom Spätholz unterschieden werden kann. Ab diesem Zeitpunkt sollte man nur noch mit feinem Werkzeug arbeiten, mit Schweifhobel oder Ziehklinge. Der Rücken kann sehr uneben sein, je nachdem, wie der Baum gewachsen ist, ist ein Schweifhobel (am besten in der Schwanenhalsform) unerlässlich. Mit gröberem Werkzeug würden die äussersten, am stärksten beanspruchten, Fasern durchtrennt, was den Bogen schwächt und eine potentielle Bruchstelle darstellt.

Verlauf des Bogens im Stave suchen

[Bearbeiten]

Der Bogen sollte so in den Stave gelegt werden, dass ggf. Äste entweder mittig (in der Bogenbreite, vor allem im Bereich der Wurfarme) oder überhaupt nicht im Bogen liegen. Mittels einer Schnur, die über den Stave gespannt wird, lässt sich die Mittellinie bei geraden Staves am einfachsten ermitteln. Diese Linie soll aber nur einen groben Anhaltspunkt liefern, es muss nämlich dem natürlichen Faserverlauf des Holzes gefolgt werden. Gerade bei Bögen aus Stämmchen ist es viel einfacher und zuverlässiger, die Jahresringe oder den Markkanal als Anhaltspunkt zu verwenden. Entlang dieser (eventuell etwas gewellten) Mittellinie kann jetzt die Breite angezeichnet werden. Diese ist abhängig vom Bogendesign, welches wiederum vom gewünschten Bogentyp, von der Holzart sowie dem angestrebten Zuggewicht abhängt (siehe Kapitel Bogendesign). Liegen Äste im Bogen, so folgt man auch hier dem natürlichen Faserverlauf des Holzes um den Ast herum.

Tipp: Für einen Anfänger eignet sich folgendes Design am besten. Etwa 170 cm lang, mit mittig liegendem ca. 12 cm langem Griff (etwa 3×4 cm), 5 cm Fades, 4 cm Wurfarmbreite und 1,5 cm Tips, 2/3 pyramidal. Das heisst: Am oberen und unteren Ende des Griffes befinden sich die sog. Fades, diese bilden einen sanften Übergang vom steifen (dicken) Griffbereich zu den biegenden (dünneren) Wurfarmen (WA). Die WA sind direkt nach den Fades 4 cm breit und bleiben über 2/3 der Länge der WA gleich dick. Auf dem letzten Drittel zu den Tips hin werden sie linear auf 1,5 cm verjüngt.

Herausarbeiten der Bogenform

[Bearbeiten]

Stave ablängen

[Bearbeiten]

Der Stave wird anhand der aufgezeichneten Bogenform in der Länge gekürzt, dabei sollte man etwa 5 cm auf jeder Seite als Sicherheit einplanen. Am besten verwendet man dazu eine Japansäge, die für Schnitte quer zur Faserrichtung geeignet ist (es gibt auch speziell welche für Schnitte längs zur Faserrichtung).

Bogenbreite grob herausarbeiten

[Bearbeiten]

Zuerst arbeitet man mit Hilfe des Ziehmessers die seitlichen Bogenkonturen bis auf einen Sicherheitsabstand von etwa 5mm heraus. Die 5mm sollten für eventuell notwendige Korrekturen eingeplant werden.

Tipp — Mit dem Ziehmesser immer vom Griff ausgehend in Richtung Tips arbeiten, damit verringert man das Risiko zu tief ins Holz zu schneiden, da sich alle Designs zu den Tips hin verjüngen.
Tipp — Lässt man im Griffbereich fürs Erste einmal die volle Wurfarmbreite stehen, kann der Bogen zur weiteren Verarbeitung besser in den Schraubstock eingespannt werden, ohne dass Druckstellen am späteren fertigen Bogen zurückbleiben.

Anmerkung: In dieser Form befinden sich auch die Bogenrohlinge die man übers Internet bestellen, oder im Bogenfachhandel kaufen kann.

Rückenring freilegen

[Bearbeiten]
Freigelegtes Frühholz über dem Ziel-Jahresring (Esche)

Bei der Verwendung eines Stämmchens mit gut ausgebildetem äussersten Jahresring entfällt dieser Schritt – hier ist der Ring nach dem Entrinden bereits freigelegt.

Da durch das Herausarbeiten der Bogenbreite, die Markierungen des gewünschten Jahresringes wieder verloren gegangen sind, werden diese jetzt erneuert gekennzeichnet. Nun kann man beginnen den angezeichneten Ring für den Bogenrücken vorsichtig freizulegen. Am besten wird das darüberliegende Holz bis auf den über dem Zielring liegenden Jahresring heran mit dem Ziehmesser abgetragen. Im Bereich von Ästen lässt sich am besten mit einer Raspel oder einer Ziehklinge arbeiten. Diese dürfen auf keinen Fall eingeebnet oder glattgeschliffen werden, besser man lässt sogar noch etwas vom darüber liegenden Ring stehen.

Tipp: Mit Hilfe einer beweglichen Lichtquelle (z. B. Schreibtischlampe) lassen sich die Übergänge der Jahresringe besser erkennen.

ABER: Immer nur jeweils einen Ring über die ganze Länge abnehmen und dann erst mit dem nächsten beginnen. Das hat den Grund, dass man dann Wellen im Holz erkennt und an diesen entlang arbeiten kann. Trägt man mehrere Ringe auf einmal ab schneidet man mit Sicherheit den gewünschten Ring durch!

Der letzte Jahresring vor dem Zielring wird vorsichtig am besten mit einer etwas stumpfen Raspel (quer zur Faserrichtung) oder mit einer Ziehklinge abgetragen. Das sollte relativ gut funktionieren ohne dass der darunterliegende Ring beschädigt wird, da der abzunehmende Ring ja aus weichem Frühholz und der Zielring aus dem viel festeren Spätholz besteht. Sollten dennoch feine Riefen oder sonstige Bearbeitungsspuren zurückbleiben, diese auf jeden Fall glatt schleifen (so wenig wie möglich!) bevor der Bogen gekrümmt wird.

Endgültige Bogenbreite herausarbeiten

[Bearbeiten]

Jetzt wird noch einmal die Bogenform, welche durch das Freilegen des Rückens wieder verloren gegangen ist, analog zum ersten Mal aufgezeichnet. Insbesondere wenn viel Holz beim Rückenfreilegen abgenommen wurde kann es durchaus passieren, dass sich die Lage der neuen Mittellinie nun etwas verändert hat. Dann wieder die Bogenbreite markieren und mit dem Ziehmesser die fertige Bogenkontur herausarbeiten. Auch jetzt noch im Griff die gesamte Wurfarmbreite stehen lassen um den Bogen besser im Schraubstock einspannen zu können.

Griff

[Bearbeiten]

Vor dem Tillern ist es praktisch, einen Griff zu haben, auch wenn er noch relativ grob ist. Er kann relativ schmal werden (2 cm sind kein Problem, wenn er noch dick genug ist). Beim Herausarbeiten ist es wichtig, von beiden Seiten her zur Mitte hin zu arbeiten, da man sonst Späne aus der gegenüberliegenden Seite reisst. Hier kann auch mit Säge und Raspel gearbeitet werden, um ein Einreissen zu verhindern und runde Übergänge zu formen. Der Rücken sollte auch hier intakt bleiben.

Bodentiller

[Bearbeiten]

Nachdem die Breite des Bogens nun festgelegt ist, wird jetzt die grobe Dicke der Wurfarme herausgearbeitet. Diese ist jedoch von vielen Faktoren abhängig, wie z. B. Holzart, Holzqualität, Bogendesign und angestrebtes Zuggewicht. Für das oben genannte Bogendesign kann man mit einer sich linear verjüngenden Wurfarmdicke von etwa 2,5 cm direkt nach den Fades auf ca. 1,5 cm Dicke 10 cm vor den Tips als Basis ausgehen. Die letzten 10 cm zu den Tips bleiben gleich dick auf 1,5 cm.

Achtung: Wichtig dabei ist, dass, falls sich der Wurfarm verdreht oder eine Welle hat, dieser Verdrehung oder Welle gefolgt werden muss!

Nachdem man ggf. scharfe Kanten mit Schleifpapier geglättet hat, kann man zum Bodentiller schreiten. Dafür wird ein Ende des Bogens (mit dem Bauch nach oben) schräg auf den Boden gestellt, eine Hand hält das andere Ende fest, während die zweite Hand den Bogen im Griffbereich leicht durchdrückt (maximal 5 cm). Lässt er sich noch nicht biegen, wird die Dicke über den gesamten Wurfarm etwas (1 mm) verringert und der Bodentiller wiederholt. Diesen Schritt ggf. wiederholen bis er sich biegen lässt.

Lässt sich der Wurfarm dann biegen, sieht man sich die Biegung genauer an. Biegt er nur am Ende, muss die Dicke griffnah etwas reduziert werden. Im umgekehrten Fall, biegt er nur griffnah, so muss die Dicke an den Tips etwas verringert werden. Auch dieser Vorgang wird solange wiederholt, bis eine gleichmäßige Biegung über den Wurfarm erreicht wird.

Da es bedeutend einfacher ist, Holz zu entfernen, als Holz wieder anzukleben, muss man hier Geduld haben und darf nicht zu viel Holz auf einmal entfernen. (Nach ein paar Bögen hat man es dann «im Blut», wie viel Holz noch abgetragen werden darf, bevor der Bogen zu schwach ist.) Wenn der Bogen an einer Stelle zu schwach ist, muss der ganze Bogen daran angepasst werden und kann deutlich unter die angepeilte Zugkraft fallen.

Dann wird der Bodentiller für den zweiten Wurfarm wiederholt, und solange bearbeitet bis sich beide Wurfarme in etwa gleich biegen lassen. Erst jetzt schreitet man zur Königsdisziplin beim Bogenbau voran, dem Tillern.

Fussnoten

[Bearbeiten]
  1. Im Englischen wird hierfür der Begriff primitive verwendet, im Deutschen hat das Adjektiv primitiv die Bedeutungen einfach, ursprünglich, aber auch naiv.
  2. «Den Bogen ins Holz legen» ist Bogenbauersprache und bedeutet, dass man sich den fertigen Bogen im Holz vorstellt und imaginär etwas herumschiebt, bis er an einem geeigneten Platz (astfrei, viel Spätholz, etc.) liegt.