Chinesische Grammatik: Die Komponenten des Satzes: Das Subjekt

Aus Wikibooks


Das Subjekt[Bearbeiten]

Das Subjekt (主词,zhǔcí)nimmt eine zentrale Rolle im Satz ein. Es beschreibt den handelnden Teil (Aktiv) bzw. den Teil, mit dem etwas geschieht (Passiv). Als Subjekte können auftreten:

  • Substantive und Substantivgruppen
  • Personalpronomen
  • einfache oder erweiterte Verben
  • einfache oder erweiterte Adjektive
  • ganze Sätze


Das Substantiv[Bearbeiten]

Das Substantiv (名词,míngcí)beschreibt im Chinesischen wie in allen anderen Sprachen lebende oder leblose, konkrete oder abstrakte Dinge der objektiven Realität oder des Denkens und der Phantasie. Unter grammatikalischer Sicht ist beim chinesischen Substantiv zu beachten, daß:

  • es in seiner Form unverändert bleibt, d.h. daß es keine Deklination erfährt.
  • die Pluralbildung im allgemeinen ohne Anhängen des Suffixes 们 geschieht, außer wenn hervorgehoben werden soll, daß es sich um eine Mehrzahl von Menschen handelt. Wenn Substantive in Verbindung mit Zahlen auftreten, dann steht niemals 们.
  • die demonstrative und/oder zahlenmäßige Bestimmung eines Substantivs durch die vorangestellte Zahl in Verbindung mit einem Zähleinheitswort (ZEW) erfolgt:
Num + ZEW + Substantiv
DemPr + Num + ZEW + Substantiv
DemPr + ZEW + Substantiv.
  • das Zähleinheitswort nicht allein vorkommt, aber u.U. in Verbindung mit einem Demonstrativpronomen und/oder einem Numeral welches das weggelassene Substantiv vertreten kann.
  • es für jedes Substantiv ein oder mehrere geeignete Zählwörter gibt.
  • eine geringe Zahl von Substantiven selbst Zählwortcharakter besitzt und daher kein Zähleinheitswort benötigt.
  • die Stellung des ZEW nach dem Substantiv ebenfalls den Plural des Substantives ausdrücken kann.


Nichtsubstantivische Subjekte[Bearbeiten]

Ähnlich wie im Deutschen muß im Chinesischen das Subjekt nicht immer aus Substantiven, Substantivgruppen oder Personalpronomen bestehen, sondern kann ebenso durch einfache oder erweiterte Verben und Adjektive sowie durch ganze Sätze gebildet werden.

Regel

Beispiel


zài zhōng guó xíng hěn yǒu si

In China zu reisen ist sehr interessant.

hěn duō guó jiā de xué shēng zài méi yǒu wèn

Daß Studenten aus vielen Ländern zusammen sind, ist unproblematisch.

měi tiān tài máng hǎo

Es ist nicht gut, jeden Tag zu stark beschäftigt zu sein.


Das logische Subjekt in Existenzsätzen[Bearbeiten]

Durch Demonstrativpronomen (指示代词,zhǐshì dàicí) bestimmte oder bestimmbare Substantive stehen in der Regel als Subjekte am unmittelbaren Satzanfang. Soll die Existenz bzw. das Erscheinen oder Verschwinden unbestimmter Personen oder Gegenstände zum Ausdruck gebracht werden, dann tritt das Substantiv, das diese Personen oder Gegenstände bezeichnet, als "logisches Substantiv" hinter das Prädikat. Am Satzanfang steht in diesem Fall eine Orts- oder Zeitangabe, um den Ort oder die Zeit zu bezeichnen, wo bzw. wann etwas in Erscheinung tritt, vorhanden ist oder verschwindet. Eine Ausnahme bildet hierbei der Ausrufsatz, bei dem eine solche Angabe nicht erforderlich ist. Mit Ausnahme von 有 wird das Prädikat durch ein Suffix und/oder durch ein Komplement (补语,bǔyǔ) erweitert oder durch ein Modalverb modifiziert.

Regel

Beispiel


men bān shàng zuó tiān lái le ge xīn tóng xué

In unsere Klasse kam gestern ein neuer Mitschüler.


Verschiedene Stellungen des Subjekts[Bearbeiten]

Normalerweise steht das Subjekt vor dem Prädikat. Diese Wortstellung ist im Chinesischen viel wichtiger als im Deutschen. Es gibt jedoch einige Ausnahmen.

Bei bestimmten Verben kann das Subjekt gemäß Adv-P-S (Adverb-Prädikat-Subjekt) am Ende des Satzes stehen. Natürlich ist auch die Normalstellung S-P-O (Subjekt-Prädikat-Objekt) möglich, sie ist jedoch wesentlich seltener. Für die Adv-P-S Konstruktion müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Am Anfang des Satzes steht immer eine Adverbialbestimmung des Ortes oder der Zeit.
  • Das Subjekt muß immer unbestimmt sein, d.h. keine Demonstrativ- oder Possessivpronomen. Zahlen sind jedoch im Subjekt möglich.
  • Es muß sich um ein Verb des Erscheinens, Verschwindens, Existierens oder der Bewegung handeln.
  • Das Verb muß einen Zusatz haben (了, 着 oder Komplement der Richtung)

Regel

Beispiel

Adv P S


shān shàng zhǎng zhe hěn duō shù

Auf den Bergen wachsen viele Bäume.

zuó tiān lái le hěn duō rén

Gestern kamen viele Gäste.


Bei Naturerscheinungen, Veranstaltungsbeginn und -ende kann ein verkürzter Satz gemäß P-S (Prädikat-Subjekt) stehen.

Regel

Beispiel

P S
xià xuě le

Es schneit.

xià le

Es regnet.

shàng le

Der Unterricht beginnt.

xià le

Der Unterricht endet.


Beginnt der Satz mit 是 oder 有, dann ist die Satzstellung 是/有-S-P möglich.

Regel

Beispiel

S P (O)
shì


shì duì

Ich habe Unrecht gehabt.

S P (O)
yǒu
yǒu rén zhǎo

Jemand sucht dich.


Wenn eine enge Beziehung zwischen den zwei Subjekten besteht (z.B. Körperteile), dann ist die Konstruktion S-(S-P) möglich. Zwischen den zwei Subjekten steht dann kein 的.

Regel

Beispiel

S (S P)。


zi téng

Sie hat Bauchschmerzen.

men xué xiào xué shēng

Die Studenten unserer Universität sind fleißig.


In manchen chinesischen Sätzen wird das Subjekt durch eine S-P-O Konstruktion gebildet. Das Prädikat solcher Sätze wird immer durch ein Adjektiv gebildet. Diese Konstruktion kann nur in der Gegenwart und bei gewohnheitsmäßigen Handlungen stehen.

Regel

Beispiel

(S P O) Adj。


xiě kuài

Sie schreibt Zeichen schnell.

shuō huà xiǎo xin

Sie spricht vorsichtig.


Vergleiche[Bearbeiten]

Im Chinesischen entfällt die Möglichkeit, Komparative durch Anhängen von Endungen oder Wechsel der Wortwurzel zu bilden. Um Vergleiche anstellen zu können, gibt es im Chinesischen andere Verfahren.

Vergleich durch die Auswahlfrage[Bearbeiten]

Das wohl einfachste Verfahren betrifft den Vergleich im Fragesatz bei Sätzen mit adjektivischem Prädikat, der mit Hilfe der Auswahlfrage (mit oder ohne 还是) angestellt werden kann.

Regel

Beispiel

S1 Adj, S2 Adj。

Ist S1 oder S2 besser (bzgl. des Adj.)

zhōng guó guó

Ist China oder Deutschland größer?

S1 Adj, S2 Adj
hái shì

Ist S1 oder S2 besser (bzgl. des Adj.)

zhè tiáo qún zi hǎo kàn hái shì tiáo hǎo kàn

Ist dieser Rock oder jener Rock hübscher?


Vergleiche mit 跟…一样[Bearbeiten]

Gleichheit und Ungleichheit von Personen und Gegenständen kann mit 跟… 一样 (wie) ausgedrückt werden. Dabei kann von identischen Substantiven das zweite entfallen.

Regel

Beispiel

A B
gēn yàng

A ist genauso wie B.

de xíng chē gēn de yàng

Ihr Fahrrad ist genauso wie meins.

zhè běn shū gēn běn yàng

Dieses Buch ist genauso wie jenes.


Wird der Vergleich durch eine Vergleichscharakteristik näher beschrieben, dann wird diese an 一样 angehängt.

Regel

Beispiel

A B Adj。
gēn yàng

A ist genauso Adj wie B.

de fu gēn de yàng hǎo kàn

Ihre Kleider sind genauso schön wie meine.

běi jīng de dōng tiān gēn guó de yàng lěng

Die Winter in Peking und Deutschland sind gleich kalt.

chī fàn gēn yàng kuài

Sie ißt genauso schnell wie du.


Soll ausgedrückt werden, daß A in Bezug auf die Eigenschaft Adj fast B erreicht, so kann dies durch 差不多 vor 一样 erreicht werden.

Regel

Beispiel

A B Adj.
gēn chà duō yàng

A ist fast genauso Adj wie B.

gēn chà duō yàng gāo

Du bist fast so groß wie er.


Werden Handlungen miteinander verglichen, dann geschieht das mit Hilfe der Prädikatsergänzung. Bei gleichen Handlungen reicht auch hier die einmalige Nennung.

Regel

Beispiel

APOP B Adj。
de gēn yàng

A handelt (P) genauso Adj wie B.

xiě hán xiě de gēn yàng kuài

Sie schreibt chin. Zeichen genauso schnell wie ich.

chī fàn chī de gēn yàng kuài

Sie ißt genauso schnell wie du.


Die 跟 …一样 Konstruktion kann auch attributiv gebraucht werden.

Regel

Beispiel

A P B O
gēn yàng de

A macht O genauso wie B.

( )
yào mǎi shuang gēn shuang yàng de xié

Ich will genauso ein Paar Schuhe kaufen wie deins.

( )
zuó tiān mǎi le běn gēn běn yàng de shū

Ich habe gestern das gleiche Buch gekauft, wie sie es hat.


Die Verneinung geschieht mit 不, was meist vor 一样, seltener vor 跟 steht.

Regel

Beispiel

A B
gēn yàng

A ist nicht genauso wie B.

běi jīng de tiān gēn guó de yàng

Pekings Wetter unterscheidet sich von dem in Deutschland.

A B Adj
gēn yàng

A ist nicht genauso Adj wie B.

gēn yàng gāo

Ich bin nicht genauso groß wie du.

A B Adj
gēn yàng

A ist nicht genauso Adj wie B.

( )
gēn yàng gāo ér gěn yàng gāo

Ich bin nicht genauso groß wie du, aber wie er.


Vergleich mit 有/没有[Bearbeiten]

Gleichheit und Ungleichheit von zwei zu vergleichenden Substantiven oder Adjektiven (wie) kann auch mit 有/没有 ausgedrückt werden. In der bejahten Form dieses Vergleichs muß vor dem Adjektiv 这么 oder 那么 stehen, in der verneinten Form ist das nicht nötig. Über A wird dabei eine Aussage getroffen, bei der B als Vergleichsmaßstab in Bezug auf die Eigenschaft Adj dient.

Regel

Beispiel

A B / Adj
yǒu zhè me / me

A ist genauso Adj wie B.

/
yǒu zhè me me gāo

Sie ist genauso groß wie ich.

A B Adj
méi yǒu zhè me

A ist nicht genauso Adj wie B.

méi yòu zhè me gāo

Ich bin nicht genauso groß wie du.

A B Adj
méi yǒu

A ist nicht genauso Adj wie B.

méi you gāo

Sie ist nicht so groß wie ich.


Die Verwendung des Komplementes des Grades wird nur in der Vergangenheit gebraucht. Dabei sind 2 Stellungen möglich.

Regel

Beispiel

A V V B K
de méi you

A hat nicht so K gemacht wie B.

chàng chàng de méi yǒu hǎo

Ich habe nicht so gut gesungen wie sie.

A V B V K
méi you de

A hat nicht so K gemacht wie B.

chàng méi yǒu chàng de hǎo

Ich habe nicht so gut gesungen wie sie.


Vergleiche mit 不如[Bearbeiten]

Ungleichheit von zwei zu vergleichenden Substantiven (nicht so wie) kann auch mit 不如 ausgedrückt werden.

Regel

Beispiel

nicht so (gut) wie

zhōng wén

Im Chinesischen bin ich nicht so gut wie du.

cōng míng

Ich bin nicht so klug wie du.


Vorsicht! Als Adverb verwendet, bedeutet 不如 “lieber, besser” und ist nicht mit der Vergleichskonstruktion zu verwechseln.

Regel

Beispiel

lieber, besser ||(Adverb)

běi jīng xué zhōng wén

Du fährst besser nach Peking, um Chinesisch zu lernen.


Vergleiche mit 比[Bearbeiten]

Vergleiche mit 比 in adjektivischen Sätzen[Bearbeiten]

Unterschiede der Form größer/kleiner, besser/schlechter werden mit 比 (als) ausgedrückt. Das adjektivische Prädikat (形容词补语,xíngróngcí bǔyǔ) am Satzende enthält in diesen Fällen bereits den Steigerungsaspekt. Es wird ausgedrückt, daß A B übertrifft, das als Vergleichsmaßstab in Bezug auf die durch Adj bezeichnete Eigenschaft dient.

Regel

Beispiel

A B Adj

A ist bzgl. Adj besser als B.

gāo

Sie ist größer als du.

tīng fáng

Das Wohnzimmer ist größer als das Schlafzimmer.

zhè běn shū běn guì

Dieses Buch ist teurer als jenes.


Um den Vergleichsunterschied noch zu verstärken, können dem Adjektiv die Adverbien 还 oder 更 vorangestellt werden. Andere Adverbien wie 很, 真, 非常 dürfen nicht vor dem Adjektiv stehen.

Regel

Beispiel

A B Adj
hái

A ist bzgl. Adj noch besser als B.

de chē de hái hǎo

Ihr Fahrzeug ist noch besser als meins.

hái cōng ming

Sie ist noch klüger als du.

A B Adj
gèng

A ist bzgl. Adj noch besser als B

zhè jiàn chèn shān jiàn gèng

Dieses Hemd ist noch größer als jenes.


Soll der Vergleichsunterschied genau angegeben werden, dann wird die nähere Bestimmung an das adjektivische Prädikat angehängt.

Regel

Beispiel

A B Adj Diff

A ist bzgl. Adj um Diff besser als B

gāo shí gōng fēn

Sie ist 10cm größer als du.

亿
zhōng guó rén guó rén duō shí

Es gibt eine Milliarde mehr Chinesen als Deutsche.

mǎi de shū mǎi de guì yuán

Das Buch, das ich gekauft habe, ist vier Yuan teurer als seines.


Soll der Vergleichsunterschied als gering bezeichnet werden, dann läßt man dem Adjektiv 一些 oder 一点儿 folgen.

Regel

Beispiel

diǎn èr

ein bißchen, ein wenig

péng you diǎn èr

Mein Freund ist ein wenig größer/älter als ich.

xīe

etwas mehr, etwas besser

de zhōng wén de hǎo xīe

Ihr Chinesisch ist etwas besser als meins.

de qián de shǎo xiē

Ich habe etwas weniger Geld als du.


Um den Vergleichsunterschied als groß zu charakterisieren, stellt man 得多 oder 多了 als Komplement nach.

Regel

Beispiel

de duō

viel mehr

gāo de duō

Sie ist viel größer als du.

西
zhè ge dōng xi ge guì de duō

Dieser Gegenstand ist viel teuer als jener.

duō le

viel mehr

gāo duō le

Sie ist viel größer als du.


Soll der Vergleich negativ ausfallen, dann kann man:

  • ein entsprechendes Adjektiv mit negativer Bedeutung in eine der oben genannten Formen einsetzen,
  • an Stelle von 比 die Form 没有, seltener 不, anwenden. In diesem Fall kann dem Adjektiv zur Verstärkung je nach Position des Sprechers 这么 oder 那么 vorangestellt werden.

Regel

Beispiel

A B Adj

A ist bzgl. Adj schlechter als B.

de chē de màn

Ihr Auto ist langsamer als meines.

A B Adj
méi you

A ist nicht so Adj wie B.

méi you bèn

Sie ist nicht so dumm wie ich.

de chē meí you de kuài

Ihr Auto ist nicht so schnell wie meines.

A B Adj
méi you me

A ist nicht so Adj wie B.

de zhōng wén méi you de me hǎo

Mein Chinesisch ist nicht so gut wie ihres.

A B Adj
méi you zhè me

A ist nicht so Adj wie B.

de fáng jiān méi you de zhè me piào liang

Ihr Zimmer ist nicht so hübsch wie meines.

A B Adj

A ist nicht Adj als B.

bèn

Sie ist nicht dümmer als ich.

zhè jiàn chèn shān jiàn gèng

Dieses Hemd ist noch größer als jenes.


Vergleiche mit 比 in Sätzen mit Verbprädikat[Bearbeiten]

Bei Vergleichen mit 比 in Sätzen mit Verbprädikat steht meist hinter dem Verb noch ein Komplement als Prädikatsergänzung. Dabei kann das Verb sowohl vor als auch nach dem zweiten Vergleichspartner stehen.

Regel

Beispiel

A P B K
de

A macht bzgl. K besser als B.

zǒu de kuài

Sie geht schneller als du.

A B P K
de

A macht bzgl. K besser als B.

zǒu de kuài

Sie geht schneller als du.


Kommt ein Objekt hinzu, dann gibt es folgende beiden Möglichkeiten.

Regel

Beispiel

A P O P B K
de

A macht O bzgl. K besser als B.

kāi chē kāi de kuài

Sie fährt schneller Auto als du.

chàng èr chàng de hǎo tīng

Du singst (Lieder) schöner als sie.

A P O B P K
de

A macht O bzgl. K besser als B.

kāi chē kāi de kuài

Sie fährt schneller Auto als du.

chàng er chàng de hǎo tīng

Du singst (Lieder) schöner als sie.


Werden die Adjektive 早, 晚, 多 oder 少 zusammen mit dem Vergleichsunterschied verwendet, dann rücken sie mit 比 vor das Verb. Das Komplement des Grades wird in diesem Fall durch 了 ersetzt.

Regel

Beispiel

A B P Diff。
zào le

A macht um Diff früher als B.

zǎo lái le shí fēn zhōng

Sie kam zehn Minuten früher als ich.

A B P Diff。
wǎn le

A macht um Diff später als B.

wǎn lái le shí fēn zhōng

Sie kam zehn Minuten später als ich.

A B P Diff
duō le

A macht um Diff mehr als B.

duō chī le liǎng wǎn fàn

Sie hat zwei Schalen Reis mehr gegessen als ich.

A B P Diff。
shǎo le

A macht um Diff weniger als B.

shǎo le bēi chá

Sie hat eine Tasse Tee weniger getrunken als er.


Komparativ und Superlativ[Bearbeiten]

Die im Deutschen üblichen Steigerungen von Adjektiven durch Anhängen von Endungen (schnell, schneller, am schnellsten) oder Wechsel der Wortwurzel (viel, mehr, am meisten) sind im Chinesischen nicht möglich. Zum Ausdruck von Komparativ und Superlativ werden umschreibende Adverbien vor- oder nachgestellt. In Vergleichssätzen mit 比 können diese Adverbien als Verstärkung dienen.

Regel

Beispiel

jiào

ziemlich, verhältnismäßig, vergleichsweise

zhè jiàn máo hěn guì

Dieser Pullover ist teuer.

便
jiàn jiào pián yi

Jener ist billiger. (Jener ist vergleichsweise billig.)

hái

noch

xué wén xué de zhōng wén hái màn

Ich lerne Japanisch noch langsamer als Chinesisch.

hái yào

noch

xué wén de xué zhōng wen de hài yào shǎo

Es gibt noch viel weniger Japanisch- als Chinesischstudenten.

gèng

Komparativ

bèn gèng bèn zuì bèn

Ich bin dumm, du bist dümmer, sie ist am dümmsten.

zuì

Superlativ

wén zi gèng zuì

Ich fürchte Moskitos, du noch mehr, er am meisten.

lán de chèn shān zuì piào liang

Blaue Blusen sind am hübschesten.

diǎn

ein bisschen

tiáo diǎn

Jener ist etwas größer.

zhè tiáo qún zi tài xiǎo

Dieser Rock ist zu klein.


Modalverben sowie Verben, die eine Einstellung zu einem Sachverhalt ausdrücken, können durch die Steigerungsadverbien einen komparativen oder superlativen Sinn erhalten. (z.B. lieben, mehr lieben, am meisten lieben)

Regel

Beispiel

dǐng

ganz besonders

dǐng huì shuō xiaò hua èr le

Er kann ganz besonders gut Witze erzählen.


Aufzählungen[Bearbeiten]

Aufzählungen werden durch Komma getrennt und mit 等 abgeschlossen. Meist folgt dann 都.

Regel

Beispiel

A, B, C, P O
děng dōu
fěn máo gāng yuán zhū děng dōu shì

Kreide, Pinsel, Füller und Kugelschreiber, alles sind Schreibgeräte.