Ziel dieses Kapitels ist es, Fehler zu erkennen und einzukreisen. Denn Fehler zu benennen, also den Defekt konkret zu benennen (z.B: Und mit Oder vertauscht) ist hier eher unwichtig, da einerseits in der Praxis komplexere Fehler auftreten können und andererseits aber auch weitere Informationen vorliegen, die beim eingrenzen und beheben helfen.
Beispielfehler
und statt oder
Buffer statt not
0 statt 1
Vorgehensweise
Sollwert aufstellen
Istwert aufnehmen
vergleich
eingrenzen
In der Regel (und damit in diesen Übungen) reicht es den ersten Fehler einzugrenzen, da dieser erste Fehler oft Folgefehler erzeugt.
Um alle Fehler zu finden und zu beheben muss der Fehlersuchlauf in der Regel solange wiederholt werden, bis Soll- und Ist übereinstimmen.