Diskussion:OpenRewi/ Grundrechte-Lehrbuch/ Kommunikation & Meinung/ Vereinigungsfreiheit - Art. 9 GG

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

Peer-Review nach 1. booksprint:

Der Text gibt einen super Überblick über die individuelle und kollektive Dimension der Vereinigungsfreiheit. Er ist verständlich geschrieben und gegliedert. Besonders gefällt mir der klar strukturierte Umgang mit der individuellen und kollektiven Dimension, deren Darstellung nicht ganz einfach ist.

Ich habe beim Review vor allem versucht, Sätze zu kürzen und wo nötig Anpassungen an die Review-Vorgaben (Abkürzungen, Gliederung, Hervorhebungen usw.) vorzunehmen. An manchen Stellen fehlte ein konkreter Bezug zum Normtext, hier habe ich versucht, näher am Gesetz zu formulieren. Wo etwas unklar war und mehr Umformulierung nötig wäre, habe ich einen Kommentar im Text hinterlassen.

Neben den Punkten, die ohnehin schon für den 2. Booksprint auf der Agenda stehen, könnte ggf. ergänzt werden:

  • Ein Satz zur Klausurrelevanz
  • Konkurrenzen (von oben nach unten verschieben?)
  • Beispiele (insb. aktuelle Vereinsverbotsverfahren, kollidierendes Verfassungsrecht)
  • Übungsaufgabe

Vielleicht wäre es außerdem sinnvoll am Ende eine kurze Übersicht mit Prüfungsschema und Einzelproblemen einzufügen. Das würde aber für alle Grundrechte gelten und müsste daher erst noch einmal in der großen Runde diskutiert werden. --Lisa Hahn 11:09, 27. Feb. 2021 (CET)[Beantworten]

Review No. 2[Bearbeiten]

Lieber Luca, hier meine Bemerkungen: Ich finde das Kapitel gelungen. Ich glaube, die Vereinigungsfreiheit ist ein eher unterschätztes und randständiges Grundrecht, das du hier so ausführlich wie nötig und so knapp wie möglich aufbereitet hast. Ein rundes Kapitel!

Folgende Verbesserungsvorschläge habe ich dennoch:

  • Es fehlen noch die Lernziele und das notwendige Vorwissen sowie ein interaktives Lerntool
  • Am Ende des 1. Absatzes des Abschnitts „persönlicher SB“ könnte noch ein Link zu meinem Art. 19 III-Kapitel gesetzt werden
  • Bei einigen Fußnoten fehlt noch die Angabe der konkreten Fundstelle; ich habe das im Einzelnen markiert.
  • Einige deiner Urteilszitate sind noch OpenJur, was wir ja wegen der fehlerhaften Rn. nicht mehr nutzen sollen. Ich habe das nicht im Einzelnen markiert, aber da musst du wahrscheinlich leider noch einmal ran.
  • Weitere Anmerkungen habe ich im Quelltext gesetzt.

Kleinere Satz- und Tippfehler habe ich direkt korrigiert.

--Lasse Ramson 11:26, 10. Mai 2021 (CEST)[Beantworten]

Review Max[Bearbeiten]

Lieber Luca,

1a-Kapitel. Wiederum Anmerkungen im Text. Im Gegensatz zu Art. 5 I 2 benutzt du hier viele Beispiele, das ist super. Allerdings könntest Du einige Punkte als Examenswissen ausgliedern.

Außerdem fehlen noch interaktive Übungen oder zumindest der Verweis auf diese.

Herzlichen Dank für die Ausführungen!

Viele Grüße --Maximilian.Petras 13:25, 7. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]

Review Dana[Bearbeiten]

Lieber Luca, vielen Dank für den Beitrag! Neben meinen Kommentaren habe ich nur ein paar Kleinigkeiten:

  • Den Abschnitt C.II.1 zu den Grenzen der Einschränkbarkeit finde ich zu detailliert. Das brauchen Studierende mE weder in der Anfänger:innenklausur noch im Examen in dieser Tiefe zu erörtern. Die Ausführungen sind eher wie in einem Kommentar. Hier bitte kürzen oder jedenfalls als "weiterführendes Wissen" darstellen.
  • An einigen Stellen könntest Du Bsp. aus dem Fließtext in unsere Beispiel-Vorlage überführen.
  • Insgesamt würde ich anraten, nochmal einen Kürzungsdurchgang zu versuchen, sodass wirklich das essentielle Wissen knapp bestehen bleibt.

Herzliche Grüße, --DanaValentiner 12:27, 8. Jun. 2021 (CEST)[Beantworten]