Zum Inhalt springen

Diskussion:Websiteentwicklung: XHTML: Verweise

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Feeela in Abschnitt absolute und relative Verweise

Sollte da nicht anstelle von Homepage Website (Webpräsenz bzw. Webauftritt) stehen? Eine Homepage bezeichnet die erste Seite einer Website (s. Website und Homepage). --Misi

Baumstruktur vs Sternstruktur

[Bearbeiten]

Kann mir mal bitte jemand den Unterschied zwischen Baumstruktur und Sternstruktur im Fall von Hyperlinks erläutern? Eine Sternstruktur ist eine Baumstruktur und anders herum. --Feeela 18:19, 13. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Folgendes Beispiel: wir haben drei Seiten (Seite a, b, c). Wir befinden uns auf der Seite a. Nun wollen wir auf Seite c gelangen. Bei der Sternstruktur kann ich sofort von Seite a auf Seite c gelangen. Bei einer Baumstruktur ist es so, dass die Seite c, der Seite b untergeordnet ist. Das heißt ich muss erst von Seite a auf Seite b gelangen, um dann von Seite b auf Seite c. Eine Baumstruktur besteht aus mehreren Sternstrukturen. Eine Sternstruktur bleibt aber eine Sternstruktur.--Bagok 11:00, 18. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
[Bearbeiten]

Ich hätte hier gerne noch den Hinweis auf das link-Element gesehen. Dieses wird derzeit im Kapitel Kopfdaten beschrieben. Ist es sinnig hier eine Überschrift plus Verweis zum entsprechenden Abschnitt im Kapitel Kopfdaten einzufügen? --Feeela 22:09, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Ich denke, da bietet es sich an, dies im einleitenden Absatz formlos zu erwähnen, daß es mit link auch Verweise im Kopfbereich gibt. Da ich da ohnehin noch accesskey und tabindex erläutern will, kann ich das dann bei der Gelegenheit mal ergänzen. Eine nackte Überschrift ohne darauf folgenden Inhalt wirkt immer etwas unbeholfen und konzeptlos und würde bei mir nicht lange (ohne Inhalt) überleben. Doktorchen 10:37, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

absolute und relative Verweise

[Bearbeiten]

Also nach meinem Verständnis der Spezifikationen ist auch "/irgendwas" ein relativer Verweis, weil das Darstellungsprogramm dies zu einem absoluten auflösen muß, also je nachdem, wo die Datei steht sowas wie web-server/IP oder Vervollständigung im Dateisystem ergänzen (was natürlich unter Unix/Linux trivial ist).

Der Unterschied zwischen absolut und relativ liegt also darin, daß absolute Angaben die URI komplett auflösen, während relative Angaben vom Programm zu absoluten aufgelöst werden müssen, bevor das betreffende Dokument abgerufen werden kann. Bei einer Anfrage an einen web-server example.org ohne Verwendung von base müßte die relative Angabe "/irgendwas" also zu "http://example.org/irgendwas" aufgelöst werden. Im Dateisystem des web-servers wird das aber in irgendeinem Verzeichnis liegen, welches dem web-server zugewiesen wurde, also etwa /var/www/irgendwas. Ruft man den Verweis allerdings über das Dateisystem des Rechners auf, auf dem der web-server läuft, so wird dies unter Linux/Unix wirklich als sowas wie "file://localhost/irgendwas" aufgelöst, was eine ganz andere Datei sein kann. Auch daran ist ersichtlich, daß href="/irgendwas" keinesfalls eine eindeutige, absolute Angabe ist, sondern vom Darstellungsprogramm Interpretation und Vervollständigung erfordert. Doktorchen 11:57, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Du wirfst die Referenz-URI ganz locker mit den Pfadangaben zusammen. Wahrscheinlich wäre es korrekter diese Unterscheidung im Artikel deutlicher heraus zu arbeiten, wie es auch bei SELFHTML geschehen ist. Eine absolute Pfadangabe in einem Web-Verweis bezieht sich immer auf das Wurzelverzeichnis des Hosts, nicht des Server – in deinem Beispiel also /var/www. Ein Spezialfall ist der lokale Aufruf einer HTML-Datei – hierbei sind Host und Server identisch (das ist dann auch bei allen OS so, nicht nur bei Linux).
Um zwischen relativen und absoluten Pfadangaben zu unterscheiden ist der ganze Teil für Schema und Host-Angabe erst einmal zweitrangig. Aufgelöst wird die gesamte Adresse durch den Browser dann tatsächlich entsprechend des Hosts. Ich habe selbst Setups zu laufen, die hier lokal unter einem anderen Host (via hosts-Eintrag) erreichbar sind, als für Kunden über das Internet. Die absoluten Pfadangaben bei Verlinkungen z.B. der Stylesheets bleiben jedoch gleich und beziehen sich auf dem Server immer auf das selbe Verzeichnis, in welches der Apache als Webroot für den angelegten (Virtual-)Host verweist.
Fazit: Ich würde tatsächlich im Artikel die Pfadangaben von den Host-Angaben trennen.
--Feeela 00:54, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten


Es geht ja nicht primär um Pfadangaben, sondern um den Wert des Attributes href. Dies ist eine URI/IRI oder ein Fragmentidentifizierer. Alle relativen Adressierungen, wozu auch '/irgendwas' gehört, sind vom Darstellungsprogramm in eine absolute Angabe zu konvertieren, bevor eine Anfrage erfolgt. Das Ergebnis richtet sich dabei nach base oder nach der aktuellen Datei. Eine absolute Adressierung, was hier relevant ist, kann sich somit von einer absoluten Pfadangabe in einem lokalen Dateisystem unterscheiden. Letztere ist aber eben nicht relevant, weil sich das ganze Unterkapitel mit href beschäftigt und dort dann mit der absoluten Adressierung. (X)HTML selbst unterscheidet nur die beiden Adressierungsmethoden absolut und relativ. Absolute und relative Pfadangaben sind davon getrennt zu betrachten, aber immer als relative Adressierung.
Man kann sowas wie '/irgendwas' durchaus mit Gewinn für den Leser im Unterkapitel über relative Adressierung diskutieren, aber sicher nicht unter absoluter Adressierung. Daß das relativ ist, sieht man schon daran, was passiert, wenn man das Dokument mit einer Angabe wie '/irgendwas' auf einen anderen Rechner kopiert, das Verweisziel ändert sich, weil dann eben auf dem neuen Rechner nach dem Kram gesucht wird. Bei einer absoluten Adressierung bleibt das Verweisziel aber dasselbe (solange sich Rechnername oder IP nicht ändern).
Oder anders '/irgendwas' auf http://example.org/bsp/etc/ex.xhtml verweist auf http://example.org/irgendwas, während '/irgendwas' auf http://example.com/bsp/etc/ex.xhtml auf http://example.com/irgendwas verweist. Schreibt man hingegen href="http://example.org/irgendwas" gleich ob auf example.com oder example.org, das Ergebnis ist immer http://example.org/irgendwas. Daher ist ersteres relativ, letzteres absolut.
In dem Sinne steht es ja auch bei selfhtml, eindeutig wird da mit absoluten Pfadangaben relativ adressiert.
In der RFC1630 steht darüber z.B.:

Partial (relative) form
...
A partial form can be distinguished from an absolute form in that the latter must have a colon and that colon must occur before any slash characters.
...

Also ohne Doppelpunkt vor der Pfadangabe keine absolute Adressierung.
Die Trennung ist daher bereits erfolgt, weil es bereits ein Unterkapitel über relative Adressierung gibt, da braucht man nicht mehr über Rechnernamen, IPs und Dienste zu sprechen. Du mußt den neuen Inhalt also im Wesentlichen nur ins richtige Unterkapitel einsortieren, im Bedarfsfalle dieses weiter unterteilen, was ich aber für nur ein weiteres Beispiel nicht für nötig halte, ist aber Geschmacksache, wie genau man erläutern will, wie die Verzeichnisstruktur auf einem Rechner bezeichnet wird und was '//', '/', '.' und '..' bedeuten. Doktorchen 18:27, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten
OK, mein Fehler – es ist für mich aber tatsächlich etwas verwirrend hier zwischen Adressen und Pfadangaben sprachlich sauber zu differenzieren. Wahrscheinlich spricht auch SELFHTML daher nicht von absoluten und relativen Adressen, sondern von der relativen Referenzierung zur Basis-URI mit Hilfe von absoluten oder relativen Pfadangaben. Ich werde mal sehen, wie ich den Sachverhalt "eindeutig wird da mit absoluten Pfadangaben relativ adressiert" dem interessierten Leser verständlich machen kann und baue es entsprechend deiner Anregungen um. --Feeela 22:19, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten