Diskussion:Websiteentwicklung: XML

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wikibooks

Code-Beispiele + SelfHTML[Bearbeiten]

Sollen hier auch Code-Beispiele stehen? Ich finde, daß ja, weil man dann sofort funktionierende Vorlagen hat, die man nur noch anpassen muß - leichter, als alles selbst von Grund auf zu erstellen. Habe mal eine DTD erstellt, die so ziemlich alle Möglichkeiten listet und mit Kommentar erklärt. Müßte evtl wegen Breite etc. umformatiert werden.

Soll XSLT, CSS bei XML, XPath auch zum Inhalt gehören? Macht IMHO Sinn, weil damit XML erst richtig nutzbar wird (standalone, Tools brauchen XSLT etc natürlich nicht).

Außerdem: Ich finde, wir sollten hier keine Redundanz zB zu SelfHTML erstellen, sondern eher Verweise setzen. --Schoschi 15:20, 3. Feb 2005 (UTC)

XPath, XSLT, CSS sollten nicht zum Inhalt gehören, dafür sind bereits eigene Bücher vorgesehen. Ob man Themen wie XML Schema oder DTDs in eigene Bücher packt, muss man dann noch ausdiskutieren, wenn es dann mal so weit ist. In jedem Fall muss aber der Anfangsteil des Buches vollständig in Bezug auf wohlgeformtes XML und die Erstellung von gültigem XML (ohne Erstellung und Lesen von DTDs) und dabei knapp und leicht verständlich sein, damit nachfolgende Bücher wie XHTML, XSLT und vielleicht später mal SVG, SMIL, DocBook etc. darauf aufbauen können.--ChristianHujer 21:42, 7. Apr 2005 (UTC)
Wegen Redundanz mit SelfHTML: Ich finde, diese Bücher sollten langfristig "Konkurrenz" zu SelfHTML werden. Davon können beide Seiten nur profitieren. Außerdem sind die Bücher hier wohl kaum dazu gedacht, bloße Linksammlungen zu sein. Das fast ausschließliche Verlinken zu fremdem Content könnte darüberhinaus rechtlich fraglich sein, und dann haben Wikibooks auch noch eine andere Lizenz als die SelfHTML.--ChristianHujer 07:58, 8. Apr 2005 (UTC)

Stylesheets[Bearbeiten]

Zum Thema XML gehören XPath, XPointer, DTD sowie XLink. CSS und XSLT ist ein Thema für sich. XML wird ja nicht nur zur Präsentation genutzt. Es dient bei manchen als Datenbank, Kommunikationsplattform und wird sogar bei Routenplannern und Grafiken genutzt. Der Gebrauch von XML ist deswegen nicht von Stylesheets abhängig.

Websiteentwicklung[Bearbeiten]

XML an sich gehört nicht in Webentwicklung. Das sollte ein Minibuch für sich sein, das nur XML beschreibt. --cf 13:01, 8. Nov. 2009 (CET)[Beantworten]

Zukunft des Projekts[Bearbeiten]

Das Projekt ist verwaist und habe wenig Hoffnung, dass in Zukunft daran weitergearbeitet wird. Um die bestehenden Inhalte sinnvoll zu nutzen, schlage ich vor, alles auf einer Seite zusammenzufassen, zu überarbeiten und in Websiteentwicklung: XHTML als ein Einführungskapitel zu XML einzuarbeiten. Viele Grüße, Stephan Kulla 15:54, 2. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Das Buch hat ja nicht so viel mit XHTML zu tun und was da drinsteht, braucht man nicht im Detail für XHTML zu wissen und was man davon wissen muß, steht bereits im XHTML-Buch.
Einerseits könnte man zu DTD in diesem Buch sicher mehr schreiben, als was bereits vorhanden ist, andererseits werden oft gar keine DTDs mehr verwendet, sondern entweder Prosa oder bei einfachen Formaten andere maschinenlesbare Schemata.
XLink kenne ich, ist recht einfach, könnte ich mal ergänzen, wobei der Implementierungstand da auch nicht berauschend ist. Allerdings ist das auch wie XHTML ein Spezialfall von XML, gehört also nicht notwendig in das Buch. Ähnlich steht es natürlich um XPath, XPointer und XQuery.
So gesehen gehört, was im Inhaltsverzeichnis fehlt, nicht notwendig zu einem Buch über XML, darin muß man ja nicht jedes Format erwähnen, welches XML-Syntax verwendet, XHTML und SVG, RDF, Atom etc als bekanntere Formate stehen ja auch nicht drin.
Von daher könnte man auch behaupten, das Buch sei weit fortgeschritten, aber Ergänzungen seien möglich.
Viel mehr als das was drinsteht, braucht man also weder notwendig als Autor noch als jemand, der selbst ein Format definieren will, welches XML Syntax verwendet (letzteres habe ich auch bereits in zwei Fällen getan, Spezifikation ist primär Prosa, dazu eine recht einfache DTD, die ähnlich wie die für HTML4 längst nicht alles berücksichtigt, was laut Prosa zu beachten ist ;o)
Man könnte also auch das Inhaltsverzeichnis umformulieren, so daß die erwähnten spezifischen Formate nicht mehr fehlen, sondern nur noch als Vorschläge dienen, worüber zukünftige potentielle Autoren noch Ergänzungen beisteuern könnten. Dann könnte man das Buch recht bedenkenlos zu 'Fortgeschrittene Bücher' oder gar 'fast fertige Bücher' hochstufen.
Ansonsten, klar könnte man da im Detail bis aufs Bit erzählen, wie da diverse Dinge definiert sind, aber praktisch braucht man das nicht zu wissen und in so einem Buch nicht zu hinterfragen. Ein Fertigstellungsgrad von 40% im EDV-Regal scheint mir da tiefgestapelt zu sein, wenn man von fehlenden optional möglichen Inhalten absieht.
Ich kann ja demnächst mal genauer durchgucken, ob mir noch etwas auffällt, was fehlt und dringend ergänzt werden sollte, XML ist in der Praxis eben nicht so tiefsinnig, daß man da viel und ausführlich erklären müßte, was eben einer der großen Vorteile der Syntax ist, anders etwa als bei HTML, LaTex, Signum, PostScript, PDF etc ...
Doktorchen 17:35, 2. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]

Zur Notiz. Hatte eine SLA für obige Seite gestellt. (Dachte, dass kein Löschantrag notwendig ist, weil die Seite mangels Inhalt eh gelöscht wird). Dies hat sich aber erledigt, nach dem Benutzer:Doktorchen für den Erhalt der obigen Seite ausgesprochen hat. An dieser Stelle kann weiterdiskutiert werden, wenn Bedarf besteht. Stephan Kulla 18:43, 4. Mär. 2015 (CET)[Beantworten]