Heimwerkerhandbuch/ Polieren (Aluminium)

Aus Wikibooks
Wikipedia hat einen Artikel zum Thema:

Vorwort[Bearbeiten]

Diese Anleitung wendet sich insbesondere an Menschen die mit der Materie noch nicht so vertraut sind. Schritt für Schritt führt sie an das Thema Polieren heran. Vorwissen ist nicht nötig, lediglich ein klein wenig handwerkliches Geschick sollte man mitbringen. Alles andere wird hier im Detail erklärt, mit vielen Tipps aus der Praxis.

Im Speziellen wendet sich diese Anleitung der Politur von Teilen zu, die man vorwiegend an Kraftfahrzeugen aller Art findet wie zum Beispiel Aluminiumfelgen.

Sicherheitshinweise / Gesundheitsschutz[Bearbeiten]

Beim Polieren gibt es jede Menge gesundheitsschädliche Gefahrenquellen, die insbesondere vom feinen Staub ausgehen, der beim Schleifen und Polieren der Teile entsteht.

  • Atemschutz
Atemschutz ist absolut unabdingbar für alle Schritte der nachfolgenden Anleitung. Beim Schleifen und auch Polieren des Aluminiums entstehen große Mengen sehr feinen gesundheitsschädlichen Schleifstaubes, der sich nur allzu leicht in der Lunge festsetzt und dort auch nicht mehr so schnell abgebaut wird.
Deshalb unbedingt bei allen Arbeiten einen geeigneten Atemschutz tragen.
  • Augenschutz
Ein guter Schutz für die Augen ist ebenfalls Pflicht! Zum einen wegen des schon oben erwähnten Feinstaubs, zum anderen, weil sich Teile der Polierscheiben lösen können und dann mit hoher Geschwindigkeit umherschwirren.
Besonders empfehlenswert ist eine möglichst komplett abschließende Sichtschutzbrille, damit keine Fremdkörper in die Augen geraten.
  • Gehörschutz
Einen Gehörschutz braucht man nur, wenn mit lauten Maschinen gearbeitet wird.
  • Handschuhe
Handschuhe zählen nicht unbedingt zum erforderlichen Zubehör. Der Schmutz jedoch, der bei den Arbeiten anfällt bleibt aber ziemlich hartnäckig in den Poren der Haut sitzen.
Zu empfehlen sind deshalb sog. Einweg-Handschuhe. Damit hat man noch genügend Gefühl in den Fingern um zu arbeiten. Außerdem zerreissen die Handschuhe schnell genug damit keine ernsthaften Folgen zu befürchten sind, falls ein Handschuh mal von einem drehenden Werkzeugteil erfasst wird.

Benötigte Maschinen und Räumlichkeit[Bearbeiten]

  • Bohrmaschine
Eine schnell drehende Handbohrmaschine (min. 3.000 U/min) mit regelbarer Drehzahl und einigermaßen Drehmoment ist das Minimum.
Dieser ist die bessere, aber auch teurere Wahl im Vergleich zur Bohrmaschine. Wer keinen hat, braucht sich für ein paar zu bearbeitende Alu-Teile sicher keinen zulegen. Für Einzelanwendungen tut es auch locker eine gute Bohrmaschine.
  • Flexible Welle / Biegsame Welle
Ist eigentlich auch Pflicht um zu polieren, insbesondere bei komplizierten Teilen ist sie unabdingbar, da sie viel handlicher ist als zum Beispiel eine Bohrmaschine.
Die flexible Welle sollte hohen Drehzahlen und genügend Drehmoment standhalten können.
  • Arbeitsraum
Bei der Wahl der Räumlichkeit ist besonders auf gute Lichtverhältnisse zu achten, damit Schleifspuren besser erkannt und beseitigt werden können.
Außerdem sollte in Räumen gearbeitet werden, in denen nicht auf Sauberkeit geachtet werden muss oder die hinterher einfach gereinigt werden können (z.B. Keller, Garage), da sich der Schleifstaub überall absetzt.
Idealerweise poliert man als Heimwerker im Freien.

Übliches Material zum Polieren[Bearbeiten]

Bei allen Materialien sollte auf die Qualität geachtet werden, denn gerade beim Polieren ist die Qualität direkt proportional zum Preis. Eine gute Schleifscheibe darf gerne mal 15-20 EUR kosten. 1 kg Polierpaste schlägt mit rund 10 EUR zu Buche. Ein vernünftiges Ergebnis scheitert oft an billigem Material, daher wird der Kauf im Baumarkt nicht unbedingt empfohlen. Polierzubehör von sehr guter Qualität bezieht man am besten vom Fachhandel. Speziell im Internet gibt es einige ausgewiesene Spezialisten, die nur erstklassige Ware verkaufen.

  • Grobschleifscheibe
Eine Grobschleifscheibe eignet sich exzellent um Lack von Aluminium abzutragen oder größere Kratzer auszuschleifen.
Nachteil: Mit der Grobschleifscheibe kann man sich bei falscher Anwendung auch viel zusätzliche Arbeit bescheren.
  • Schleifpapier
Das richtige Schleifpapier ist die Grundlage einer gelungenen Politur und zugleich auch ein Punkt an dem sich die Geister scheiden: Nassschleifpapier, ja oder nein? Mit handelsüblichem Trockenschleifpapier wurden von Heimwerkern schon allerbeste Erfahrungen gemacht.
Es ist billiger, macht weniger Schmutz und nach Ansicht einiger Handwerker ist es effektiver als Nassschleifpapier.
Schleifpapier sollte man nacheinander immer mit einer Abstufung der Körnung in 100er-Schritten verwenden um die Schleifspuren vom vorherigen gröberen Schleifgang vernünftig ausschleifen zu können.
  • Polierpasten
Polierpasten sind die Speerspitze im Kampf gegen mattes Aluminium. Die richtigen Pasten ersparen sehr viel intensive Handschleiferei.
Folgende Pasten empfehlen sich besonders :
  • Sehr grobe Paste (schwarz)
  • Mittelgrobe Paste (gelb / ocker)
  • Vorpolierpaste (braun)
  • Abklärpaste (blau)
Pasten in fester Form sind vorzuziehen. Flüssiges Schleifmittel ist weniger effektiv und teurer.
  • Sisal-Nessel Schleifscheiben
Diese Schleifscheiben werden mit schwarzer oder gelber Paste verwendet und sind sehr aggressiv. Sie dienen zum Ausschleifen von Schleifspuren und Kratzern, die von den vorhergegangenen Arbeiten noch übrig geblieben sind.
Bei diesen Scheiben darauf achten, dass sie vielfach vernäht sind und eine hohe Standzeit haben.
  • Baumwoll Glanzscheiben
Diese Glanzscheiben aus Baumwolle dienen dazu, letzte kleinste Schleifspuren auszumerzen und werden zusammen mit der braunen Paste benutzt.
  • Flanell oder Molton Hochglanzscheiben
Diese Scheiben machen das Finish unserer Politur und werden mit der blauen Abklärpaste verwendet.
Scheiben verwenden, die möglichst nicht mehr fusseln.
  • Aufspanndorn
Für sämtliche Schleif- und Polierscheiben benötigt man einen Aufspanndorn. Dieser muss zur Bohrmaschine / flexiblen Welle und den Scheiben passen.
Idealerweise hat der Aufspanndorn keinerlei Ecken und Kanten. Ein Vorrat mehrerer Aufspanndorne kann nicht schaden, damit man die verschiedenen Scheiben beim Werkzeugwechsel nicht ständig umspannen muss.

Einkaufsliste[Bearbeiten]

Nur bei wenigen Arbeiten gibt es so viele verschiedene Einkaufsmöglichkeiten wie beim Polieren. Dementsprechend schwierig ist es eine vernünftige Einkaufsliste zu schreiben. Deshalb gebe ich hier für diverse Arbeitschritte verschiedene Listen an.

Natürlich verstehen sich diese Listen nur als Empfehlung aufgrund meiner persönlichen Erfahrungen beim Polieren von Aluteilen.

  • Material zum Entfernen von Lack und tiefen Kratzern
  • Grobschleifscheibe zum schnellen Entfernen von Lacken und Kratzern, als billigere Alternative bietet sich Schleifpapier der Körnung 80 an.
  • Material zum vorschleifen von Aluminium
  • Zum Vorschleifen von Aluminium benötigen wir Schleifpapier in den Körnungen 100, 200 und 300.
  • Falls man schon eine sehr glatte Aluminium Oberfläche als Grundlage hat, benötigt man keinen Vorschliff!
  • Material zum Vorpolieren von Aluminium
  • 2 Stück Sisal-Nessel Scheiben mit geeigneten Durchmesser
  • 1 Baumwoll-Glanzscheibe
  • Sehr grobe Vorschleifpaste (schwarz)
  • Grobe Schleifpaste (gelb)
  • Vorpolierpaste (Braun)
Bei dem Vorpolierschritt kann man, sofern man wenig Geld und viel Zeit hat, auf die Sisal-Nessel Scheiben und die beiden groben Polierpasten verzichten. Diese muss man dann durch weiteres Schleifpapier in 100er Schritten ersetzen bis zu einer Körnung von ca. 700-800.
  • Material zum Hochglanzpolieren von Aluminium
  • 2 Stück Molton oder Flanell Scheiben mit geeignetem Durchmesser
  • Hochglanzpolierpaste (blau)

Grundsätzliches[Bearbeiten]

Je Schleifdurchgang derselben Körnung immer dieselbe Schleifrichtung beibehalten. Niemals mit ein und derselben Körnung gekreuzt schleifen. Der Grund ist relativ einfach, beim nächsten Schleifdurchgang schleifen wir entgegen der vorhergehenden Schleifrichtung um zu sehen ob wir den vorhergehenden Schliff komplett eliminiert haben. Haben wir vorher schon Kreuz und Quer mit ein und derselben Körnung geschliffen wird dies unmöglich, ein sauberes Ausschleifen des vorherigen Schliffs wird so zum Glücksspiel.

Wer noch niemals Aluminium geschliffen hat, besorgt sich am besten eine ca. 10 x 10cm große Übungsfläche aus diesem Material, um einfach etwas herumspielen zu können ohne das eigentlich zu bearbeitende Objekt zu beschädigen.

An dieser Übungsfläche kann man auch sehr schön einen kompletten Polierdurchgang in kurzer Zeit durchspielen und gleich sehen wo man etwas falsch gemacht hat. Diesen Schritt solange verbessern bis man es gut beherrscht.

Lack und tiefe Kratzer entfernen[Bearbeiten]

Für diesen Schritt benötigen wir die Grobschleifscheibe oder optional grobes Schleifpapier mit ca. 80er Körnung. Das Arbeiten mit Schleifpapier dürfte klar sein (siehe oben).

Beim Entfernen des Lackes mit der Grobschleifscheibe muss man mit hoher Drehzahl und wenig Druck zu arbeiten. Die Schleifscheibe sollte den Lack nur leicht berühren. Wenn man auf diese Weise mehrmals über eine Stelle fährt ist der Lack nach ein paar Durchgängen entfernt.

Wer den Lack mit zu großem Druck abschleift kommt zwar schneller voran, hinterlässt aber auch unschöne Schleifspuren mit der Grobschleifscheibe, die man dann mühevoll von Hand ausschleifen muss. Außerdem wird mit weniger Druck die Scheibe erheblich weniger verschlissen.

Tiefe Kratzer entfernt man im Gegensatz zum Lack mit viel Druck auf der Scheibe. Ist die tiefe Macke beseitigt, entfernt man die dabei entstandenen Kratzer wiederum mit nur sehr wenig Druck auf der Schleifscheibe.

Wichtig: Auch bei der Grobschleifscheibe auf einheitliche Schleifrichtung achten!

PS: Es gibt ein anderes maschinelles Polierverfahren das Hochglanzverdichten Weitere Handelsbezeichnungen dafür sind z.B.: Kugelpolieren, Gleitschliff-Politur, Keramikpolieren, Oberflächenverdichten