Zum Inhalt springen

Hilfe Diskussion:Wikibook lokal speichern

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Jaleks in Abschnitt Wikibook unter Linux per Hand speichern

Bash-Skript erstellt

[Bearbeiten]

Habe den bisherigen Text mal völlig auskommentiert und auf das Gambas-Buch verwiesen. Das einzelne Herunterladen von jedem Kapitel und Umbenennen ist wohl keinem zuzumuten. Zumal die Links dann auch nicht funktionieren. Ich versuche, mich demnächst mal a) um eine Beschreibung für Windows und b) um ein allgemein verfügbares Programm zum Herunterladen von Wikibooks zu kümmern. --FeG 20:42, 19. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Habe soeben nach längerer Arbeit das Bash-Skript get_wikibook.sh in der Version 0.1 veröffentlicht. Im Moment kann es Wikibooks sowohl : als auch mit / als Trennzeichen herunterladen und die Links entsprechend umändern. Ich würde mich über Rückmeldungen und Verbesserungsvorschläge sehr freuen. --FeG 13:32, 24. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Schon sehr schön! Allerdings - wie du selbst schon erkant hast - muss noch einiges verbessert werden, damit es wirklich brauchbar wird. Hier meine Verbesserungsvorschläge:
  • Es sollte auch Bücher welche nur aus einer Seite bestehen unterstützen
  • die [Bearbeite]-Links sollten entfernt werden!
  • Am Schluss sollte alles was nach "Von „<adresse>“" entfernt werden
  • Das kleine Wikipedia-Icon (  ) sollte vorsichtshalber immer heruntergeladen und der Pfad zu ihr im Artikel angepasst werden
  • Bilder (thrumbs) sollten heruntergeladen werden. Suche dafür in den Dateien nach "src="http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb*", lade diese Dateien herunter (in einen Ordner!) und passe die Position an.
Wen du willst kann ich dir das Script (irgendwann) ins Englische übersetzen und/oder mit zenity eine grafische Version davon schreiben. Was sed & awk angeht bin ich leider noch recht schlecht - weshalb ich dir beim Script selbst nicht viel helfen kann. --- MfG, MichaelSchönitzer 14:46, 31. Mär. 2007 (CEST)Beantworten
Was ich jetzt erste gemerkt habe: die heruntergeladenen HTML-Dateien haben keine Dateierweiterung! Das solltest du auch noch ändern! -- MichaelSchönitzer 12:32, 28. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Kein Problem, aber wissenswert: Wenn im Kapitelnamen ein "/" vorkommt, obwohl das Trennzeichen ":" ist (z.B. Python_unter_Linux:_URLs/Cookies, wird das Kapitel nicht heruntergeladen (und das ist evtl. auch gut so, im Dateinamen darf es schließlich auch nicht vorkommen) -- Schmidt2 18:42, 18. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Script-Download

[Bearbeiten]

Der Link zu dem Script ist nicht mehr erreichbar! --95.33.192.15 14:06, 24. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Habe das Skript wieder zugänglich gemacht (war bei Umstrukturierung der Webseite verloren gegangen). Ich habe es nicht ausführlich überprüft, aber ein testweiser Buchdownload hat einwandfrei funktioniert, insofern vermute ich, dass es immer noch von gewissem Nutzen ist. --FeG 10:09, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Danke! Jürgen 10:19, 27. Dez. 2010 (CET)Beantworten

neues Programm

[Bearbeiten]

als debian Paket zum Downloaden benutzt ein Script von hier -- 88.117.122.206 20:44, 16. Aug. 2013 (Signatur nachgetragen von: Jürgen 19:51, 8. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

Bash-Skript muss geändert werden

[Bearbeiten]

Jaleks hat mit dieser Änderung den Hinweis auf wikibooks.deb und get_wikibook.sh mit der Begründung "installiert nur leere Verzeichnisse ohne jede weitere Datei" teilweise gelöscht. Ich habe diese Löschung vorerst rückgängig gemacht; ich halte es für denkbar, dass nur das Skript angepasst werden muss, weil der Zugriff auf die Wiki-Projekte seit ein paar Jahren ausschließlich über eine gesicherte Verbindung https: erfolgt.

Ich werde nachher im Kapitel einen entsprechenden Hinweis einfügen und hoffe, dass Jaleks oder eine andere Linux-Nutzerin das zeitnah prüfen, korrigieren und hochladen wird. -- Jürgen 19:51, 8. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Die korrigierte bash-Datei kann man ja ähnlich wie die bash-Datei unter Gnome einfach als Quelltext hier angeben, dann entfällt die Abhängigkeit von dem anderen Rechner ...

Bei dem Debian-Paket ist mir ein Herunterladen nicht gelungen - das ist vermutlich künstlich mit Barrieren unzugänglich gemacht - der Aufbewahrungsort folgt offenbar auch nicht den üblichen Konventionen, wie man solche Pakete etwa apt-get zugänglich macht, schon von daher scheint mir der Dienst keine vertrauenswürdige Quelle für Debian zu sein - in das Paket kann ich also leider gar nicht reingucken ...

Doktorchen 10:48, 9. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich kann ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen, wie eine begründete Änderung auf Grund von wilden Vermutungen rückgängig gemacht werden kann. Um es noch einmal deutlich zu sagen: Das angegebene Programmpaket 'wikibooks.deb' installiert nur leere Verzeichnisse ohne jede weitere Datei. Einfach mal runterladen und mit einem geeignetem Zip-Programm öffnen (z.B. '7-Zip' oder auf der Linux-Konsole mit 'ar' entpacken) - reinsehen, die darin enthaltene data.tar.gz öffnen und sehen, dass genau das der Fall ist was ich beschrieb: Es sind nur leere Verzeichnisse enthalten. Weder ein Skript noch sonstiges Programm wird installiert, nur Ramsch.

Und wenn ihr nochmal auf meine Version seht, werdet ihr merken, dass das Skript 'get_wikibook.sh' von mir nicht kritisiert worden ist, sondern der vollständige Abschnitt dazu erhalten geblieben ist, da es nämlich noch immer funktioniert und alle HTML-Seiten des Buchs runterlädt.

Ich werde darum meine letzte Änderung zunächst wieder herstellen, bei begründeteren weiteren Änderungen hierzu können wir natürlich auch gerne noch einmal weiter diskutieren.

Wie oben erwähnt funktioniert das Skript auch so wie es ist.
Technischer Hintergrund: Wikimedia-Seiten werden auf https: weitergeleitet wenn http: angesprochen wird. Da das technisch vernünftig erfolgt, kann auch das Skript 'get_wikibook.sh' weiter arbeiten, da das darin verwendete Tool 'wget' mit der Weiterleitung umgehen kann. Eine Skript-Anpassung ist deswegen nicht zwangsläufig notwendig.

Das Skript hier reinzukopieren halte ich persönlich für keine gute Idee, da es ~550 Zeilen hat, zudem via archive.org noch verfügbar ist, falls der jetzige Link mal sterben sollte, und es ja eben so wie es jetzt ist auch funktioniert..

--Jaleks 15:35, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Du musst dich nicht mehr aufregen als nötig. Ich hatte auf deine kurze Begründung "installiert nur leere Verzeichnisse ohne jede weitere Datei" reagiert und deine Löschung vorerst rückgängig gemacht. Nach der Begründung hielt ich es für denkbar, dass die Verzeichnisse leer blieben, weil wegen des gesicherten Zugriffs keine Seiten gefunden und eingefügt werden könnten. Den ganzen Abschnitt zu entfernen, ohne nach einem Fehler zu suchen und diesen ggf. zu beseitigen, hielt ich nicht für nutzerfreundlich; stattdessen habe ich einen Hinweis eingefügt. Als Windows-Nutzer kann ich nicht mehr machen, sondern musste hoffen, dass ein Linux-Nutzer wie du konstruktive Hilfe bieten könnte. Schade, dass das nicht klappt. -- Jürgen 18:51, 11. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Ich fand mich gar nicht aufgeregt, sorry, wenn du das so verstanden hast.
"Installieren" meinte hier aber halt auch wirklich installieren des Programmpakets. Dass damit nicht das Ergebnis einer Programm-Ausführung gemeint war hatte ich gehofft wäre aus den Begrifflichkeiten erkennbar, ist ja eher ein IT-bezogenes Thema, mit dem sich kaum jemand außer uns EDV-Fans auseinandersetzen wird… (Um das noch einmal weiter erhellend auszuführen.)
Dass ich dass nach meiner ersten und zweiten Überprüfung der Thematik jeweils gleich ändere, ohne jedesmal vorher eine Diskussion anzustoßen finde ich normal und nicht unkonstruktiv, die Versionen stellten ja nun ausschließlich funktionierende Varianten dar, statt FUD zu sähen. --Jaleks 13:07, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wikibook unter Linux per Hand speichern

[Bearbeiten]

Der Abschnitt zum händischen Speichern von Wikibooks unter Linux sollte meiner Ansicht nach entweder entfernt, oder mit einer Warnung ähnlich folgender versehen werden:

Die in diesem Abschnitt vorgeschlagene Vorgehensweise ist nicht allgemein anwendbar sondern stark von der Benutzerkonfiguration und vom Browser sowie ausgewähltem Speicherformat abhängig:

  1. Dateinamen werden durch die Browser beim Speichern zunächst oft so vorgeschlagen, dass die Links mit diesen nicht mehr funktionieren, dies muss in jedem Fall beachtet werden.
  2. Zudem ist das Erstellen eines Ordners im Wurzelpfad (wie '/wiki'):

Diese manuelle Vorgehensweise zum Abspeichern kompletter Bücher kann daher nur bedingt empfohlen werden, es wird statt dessen empfohlen eine der unten beschriebenen automatisierten Abrufmethoden zu nutzen

Da die Warnung zur Korrektur des Abschnitts länger als dieser selbst wäre, würde ich das Entfernen vorschlagen, auch da die meisten Linux-User in der Lage sein sollten die automatisierten Verfahren umzusetzen, nehme ich mal sehr stark an.

Irgendwelche Meinungen dazu? Jaleks 14:26, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Um aus dem abgespeicherten Kram ein praktisch brauchbares Buch zu machen, gehört ohnehin viel mehr, man muß ja den eigentlichen Inhalt aus von den allgemeinen Strukturen von wikibooks trennen, die ganze wikibooks-Navigation ist ja nur hier für den direkten Zugriff nützlich. Bei Abbildungen sind die Originaldateien zu finden und statt der Vorschaubilder einzubinden. Von daher ist das Abspeichern der reinen Ausgabe hier wirklich der einfache und selbsterklärende Teil, dazu braucht man in der Tat wohl keine Anleitung ...

Bei der Seitenüberschrift hätte ich ohnehin eher erwartet, daß man etwas bekommt, was sich halbwegs eignet, um damit mit überschaubarer Arbeit etwa ein eigenständiges EPUB zu machen (was nicht bei allen hiesigen Büchern geht, bei vielen indessen schon). Doktorchen 14:47, 12. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Kein Widerspruch innerhalb einer Woche, ich sägs weg… --Jaleks 11:40, 19. Jun. 2016 (CEST)Beantworten