Zum Inhalt springen

LaTeX-Wörterbuch: bibliographystyle

Aus Wikibooks

\bibliographystyle{}

Beschreibung

[Bearbeiten]

Erlaubt, den Stil des Literaturverzeichnisses zu bestimmen. Ist bei manchen LaTeX-Compilern unabdingbar, um mit BiBTeX zu arbeiten, andere verwenden gutmütig einen festen Standardwert. Dieser Befehl kann sowohl im Kopf als auch im Dokumenteninneren stehen. Darf nicht zusammen mit biblatex verwendet werden.

Stile

[Bearbeiten]

Es gibt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, folgende Stile:

Stilname Sortierung Referenzierung
plain Name des Erstautors [IdNr] (Vornamen werden ausgeschrieben)
abbrv Name des Erstautors [IdNr] (Vornamen nur als Initialen)
alpha Name des Erstautors bis zu drei Anfangsbuchstaben der Autorennamen, evtl. ein hochgestelltes Pluszeichen, bei mehr als drei Autoren, Jahresangabe zweistellig
unsrt Reihenfolge der Referenzierung [IdNr]
apalike Name des Erstautors [Autorenname(n), Jahr]
plainyr Referenzart, Jahr [IdNr] (Vornamen werden ausgeschrieben)

Auf http://sites.stat.psu.edu findet man einige Beispiele

Deutsche Stile

[Bearbeiten]

Unter http://www.ctan.org/tex-archive//bibliography/bibtex/contrib/german/din1505 sind Stile nach DIN verfügbar. Dies ist vor allem bei mehreren Autoren relevant. Diese werden in der Ausgabe in den Standardstilen durch and getrennt, was in deutschen Texten stören kann. In den dort beschriebenen Stilen erfolgt die Trennung in der Ausgabe durch Semikolon. In der Eingabe muss jedoch weiterhin das and verwendet werden. Diese Dateien kopiert man entweder in das Projektverzeichnis, oder man kopiert sie z.B. unter texlive in den Ordner /usr/share/texmf-texlive/bibtex/bst/natbib und führt danach den Befehl sudo texhash aus. Um zum Beispiel alphadin zu verwenden, fügt man folgende Befehle im Kopf der TeX-Datei ein:

\usepackage[numbers,round]{natbib}
\bibliographystyle{alphadin}

Eigene Stile

[Bearbeiten]

Zur Erstellung eigener Stile gibt es das LaTeX-Makro makebst.

Siehe auch

[Bearbeiten]