Multimedia im Überblick/ Einführung/ Entstehungsgeschichte

Aus Wikibooks


In diesem Kapitel wird beschrieben, wie aus den Materialien, die bei der Universität Salzburg zusammengestellt wurden, eine Buchstruktur gemacht wird.

Buch oder Lehrveranstaltung[Bearbeiten]

Das Buch war ursprünglich überhaupt nicht als "Handbuch" konzipiert, auch wenn die Ansprechpersonen das in der ursprünglichen Projektbeschreibung behauptet haben. Vielmehr haben sie den Server und die Software von Wikibooks dazu missbraucht, dass die Teilnehmer der Lehrveranstaltung Multimedia im Überblick (seit 2008 jeweils im Sommersemester) ihre Seminararbeiten hier einstellen sollten. Dieser Link weist inzwischen bereits auf das Sommersemester 2011.

Im Sommer 2008 gab es vereinzelt Mitarbeit durch einen der Ansprechpartner. 2010 gab es nichts dergleichen: Die Seminarteilnehmer erhielten keinerlei Hinweise darauf, wie mit der Wiki-Software umzugehen ist; Administratoren und aktive Nutzer von Wikibooks mussten wiederholt aufräumen. Mehrfache Nachfragen, wie auf der Diskussionsseite dokumentiert, wurden ignoriert. Es gab keine inhaltliche Nacharbeit, die aus dem Sammelsurium von Einzelarbeiten ein Gesamtwerk hätte machen können. Noch nicht einmal die inzwischen sechs Kapitel über Typografie und Schrift wurden in irgendeiner Weise zusammengefasst.

Wenigstens ist auf diese Weise eine Sammlung von Informationen entstanden. Ich – Axum – möchte es nicht dem Papierkorb übergeben. Mal sehen, ob durch Umstrukturierung und Änderungen etwas Nützliches im Sinne von Wikibooks entsteht.

Ursprüngliche Projektbeschreibung[Bearbeiten]

Dies ist das deutschsprachige Handbuch „Multimedia im Überblick“ – eine Einführung in die unterschiedlichen Gebiete multimedialen Arbeitens und multimedialer Produkte.

  • Zielgruppe:

SchülerInnen, Studierende sowie all jene, die sich für Multimedia interessieren, aber bisher noch keine Erfahrung damit gemacht haben. Als Vorkenntnis ist nur der Umgang mit dem eigenen Betriebssystem in basaler Form von Nöten.

  • Lernziele:

Das Kennenlernen des Umfangs von Multimedia; das Erlernen der Begrifflichkeiten im Themenfeld Multimedia; die Fähigkeit von den gelernten Inhalten auf detailliertes Wissen zuzugreifen.

  • Buchpatenschaft / Ansprechperson:

Ansprechpersonen: Othmar Weiskirchner; Christian Gruber; Gerrit Dörnemann.
Zentrale Servicestelle für Flexibles Lernen und Neue Medien (ZFL), Universität Salzburg

  • Sind Co-Autoren gegenwärtig erwünscht?

Erwünscht ab 30. 09. 2010

  • Richtlinien für Co-Autoren:

werden noch bekannt gegeben.

  • Projektumfang und Abgrenzung zu anderen Wikibooks:

Dieses Wikibook soll eine Einführung ins Thema Multimedia für Neulinge sein. Jedes Thema/Gebiet ist eine Art "Kennenlernbereich". Hier sollte der Umfang eines Themas erfasst, wichtigste Begriffe erklärt, sinnvolle Zusammenhänge von Multimedia und Anwendungsgebieten aufgezeigt sowie Links zu detaillierten Webquellen gegeben werden.

  • Themenbeschreibung:

siehe Inhaltsverzeichnis

Ursprüngliche Struktur[Bearbeiten]

Gesamtinhalt[Bearbeiten]

Zum Buch gehörten die folgenden Kapitel. Sie stehen hier in alphabetischer Reihenfolge; vor allem doppelte Inhalte fehlen im bisherigen Inhaltsverzeichnis teilweise.

  • 2D- und 3D-Animation
  • 3D-Computeranimation
  • Audio
  • Autorensysteme
  • Copyright
  • Druck und Druckvorstufe
  • Dynamische Websites
  • Exkurs: Workflow Animationsfilm
  • Fotoapparate, Videogeräte und Händis
  • Grafik und Grafikprogramme
  • Medienvermarktung
  • Multimedia-Hardware
  • Neueste Entwicklungen im Bereich Multimedia
  • Objektorientierte Programmiersprachen
  • Peripheriegeräte-AV-Projektoren
  • Planet Google
  • Produktionsablauf
  • Schrift
  • Schrift & Schriftgestaltung
  • Schrift II
  • Schrift und Layout
  • Schriften und Text
  • Steckerverbindungen
  • Suchmaschinen
  • Typografie und Layout
  • Unterrichtssoftware
  • Unterrichtssoftware I
  • Videosoftware und Schnittprogramme
  • Viren und Security
  • Vom Dampfradio zur On-Demand-Radiostation
  • web2.0
  • Webkataloge und Metasuchmaschinen
  • Webradio und -TV

Übernahme und Aufteilung[Bearbeiten]

Die bisherigen Kapitel werden wie folgt in die neue Gesamtgliederung übernommen.

2-D und 3-D-Animation
nach Gestaltung/ Grafik/ Animationen
3D-Computeranimation
nach Gestaltung/ Grafik/ Animationen
Audio
Hardware, Software, Audioformate: allgemein nach Anwendung/ Audio und Video/ Audio-Verfahren
Teil „Hardware“ nach Anwendung/ Geräte-Übersicht
Autorensysteme, Web-Editoren, LMS-Systeme
  • Teil „Web-Editoren“ nach Gestaltung/ Inhalte/ HTML-Editoren
  • Teil „Autorensoftware“ nach Gestaltung/ Inhalte/ Autorensysteme
  • Teil „Datenbank, CMS“ nach Gestaltung/ Inhalte/ Datenbanken
  • Teil „LMS-Systeme“ nach Gestaltung/ Inhalte/ Lern-Systeme
  • Teil „Einige wichtige Begriffe“ nach Anhang/ Glossar
Copyright, Urheberrecht, Creative Commons, ...
nach Ergänzungen/ Urheberrecht
Druck und Druckvorstufe
nach Gestaltung/ Drucken
Dynamische Websites - PHP und Datenbanken
nach Gestaltung/ Inhalte/ Dynamische Seiten
Exkurs
Typischer Workflow in der Filmindustrie am Beispiel eines Animationsfilms in Spielfilmlänge: nach Gestaltung/ Grafik/ Erstellung eines Animationsfilms
Fotoapparate, Videogeräte und Mobiltelefone
nach Anwendung/ Audio und Video/ Fotoapparate und Videogeräte
Teile wahrscheinlich auch nach Anwendung/ Geräte-Übersicht
Grafik und Grafikprogramme (Pixelgrafik, Vektorgrafik, Software)
  • die Teile „Programme“ nach Gestaltung/ Grafik/ Grafikprogramme bzw. Gestaltung/ Grafik/ Animationen
  • die übrigen Teile nach Grundlagen/ Grafik
Medienvermarktung
nach Ergänzungen/ Medienvermarktung
Multimedia-Hardware (PC, Notebook, Subbook, Palm, cell phone, u. m.)
nach Anwendung/ Computer und dergleichen
Neueste Entwicklungen im Bereich Multimedia
nach Ergänzungen/ Die nähere Zukunft
Objektorientierte Programmiersprachen (JavaScript, HTML, ...)
In diesem Kapitel werden (fast ohne jede Struktur) Begriffe der Programmierung, Java oder der OOP vermischt. Das muss deshalb zum einen radikal gekürzt werden, zum anderen müssen wenigstens ein paar weitere Hinweise gegeben werden. Deshalb wird es als eine Einführung übernommen nach Ergänzungen/ Programmierung.
Peripheriegeräte-AV-Projektoren (externe Multimediakomponenten, Beamer, Audio, Video, etc.)
nach Anwendung/ Geräte-Übersicht
Planet Google
nach Anwendung/ PC und Internet/ Die „Krake“ Google
Produktionsablauf und Planung für Multimedia- Produktionen
nach Grundlagen/ Produktionsablauf
Schrift, Schrift II, Schrift und Layout, Schrift & Schriftgestaltung, Typografie und Layout, Schriften und Text
sinnvoll zusammengefasst und unterteilt nach:
  • Grundlagen/ Typografie
  • Grundlagen/ Schriften, Text
  • Anwendung/ PC und Internet/ Aussehen von Webseiten
Steckerverbindungen, Kabel, Schnittstellen und drahtlose Datenübertragungen
nach Anwendung/ Hardware-Schnittstellen
Suchmaschinen, Suchkataloge, Newsgroups, Infodienste; Shopsysteme
Online -shops/ -auktionen: je nach Einzelthema unterteilt in:
  • Anwendung/ PC und Internet/ Soziale Netzwerke
  • Anwendung/ PC und Internet/ Suchmaschinen
  • Anwendung/ PC und Internet/ Shop-Systeme
  • Anwendung/ PC und Internet/ Die „Krake“ Google
Unterrichtssoftware
  • Webseiten / Datenbanken nach Gestaltung/ Inhalte/ Datenbanken
  • Spezielle Unterrichtssoftware nach Gestaltung/ Inhalte/ Lern-Systeme
  • Whiteboards nach Anwendung/ Systeme im Unterricht
  • Personal Learning Environment nach einem der vorstehenden Kapitel
  • Plagiatssoftware, Plagiatsformen, Der Plagiator nach Ergänzungen/ Urheberrecht
  • SafeAssign ?
Unterrichtssoftware I analoge Aufteilung
  • Definition bis Beispiele für Lernplattformen nach Anwendung/ Systeme im Unterricht
  • Tools nach Gestaltung/ Inhalte/ Lern-Systeme
  • Literatur, Quellen, Weblinks je nach Teilbereich
Videosoftware und Schnittprogramme
nach Anwendung/ Audio und Video/ Videosoftware und Schnittprogramme
Viren und Security
  • Viren, Würmer, Wichtige Begriffe, Rechtliche Situation, Detaillierte Beschreibungen: nach Ergänzungen/ Computer-Schädlinge
  • Security nach Ergänzungen/ Computer-Sicherheit
  • Interessante Links, Quellennachweis je nach Teilbereich
Vom Dampfradio zur On-Demand-Radiostation
nach Anwendung/ Audio und Video/ Geschichte des Rundfunks
  • Webradio/Internetradio nach Anwendung/ Audio und Video/ Internet-Radio und -TV
Webradio und -TV
nach Anwendung/ Audio und Video/ Internet-Radio und -TV
web 2.0 - social software - Unterschied zu "web 1.0"
nach Anwendung/ PC und Internet/ Soziale Netzwerke
Webkataloge und Metasuchmaschinen
nach Anwendung/ PC und Internet/ Suchmaschinen
Teile von „Katalog“ vielleicht auch nach Anwendung/ PC und Internet/ Shop-Systeme

Weiteres Verfahren[Bearbeiten]

  • Die Kapitel, die von der Aufteilung her unverändert bleiben, werden übernommen und erhalten die neue Navigation.
  • Bei Kapiteln, die aufgeteilt werden, wird ein Teil durch "Verschieben" übernommen. Die übrigen Teile werden durch Cut&Paste in weitere Kapitel übertragen. Überall wird die Navigation eingefügt.
  • Bei Kapiteln, die aus mehreren entstehen, wird ein Kapitel durch "Verschieben" übernommen. Die übrigen Kapitel werden durch Copy&Paste eingefügt, ebenso die Navigation.
  • Kapitel, die gemischt wurden, werden soweit überarbeitet, dass die "innere Gliederung" wenigstens ansatzweise passt.
  • Alle Kapitel werden überarbeitet, damit sie eine sinnvolle Struktur haben. Dabei werden Begriffserklärungen, Links und Literaturangaben in den Anhang verlagert.
  • Alle Kapitel werden überarbeitet, damit sie einen sinnvollen Inhalt haben. Hier kann es auch passieren, dass unzureichende Inhalte gelöscht werden.