Regal Diskussion:Architektur und Bauingenieurwesen
Abschnitt hinzufügenKopf, Logo, Regalinformation
[Bearbeiten]Wie bereits anderweitig sinngemäß angemerkt ist auch 'Logo Regal Architektur und Bauingenierwesen' kein wirklich sinnvoller Alternativtext für das Logo - das scheint mir einfach dekorativ-ergänzend zum sonstigen Text zu sein, enthält also keine relevante Information. Angemessen ist daher als Alternativtext "", also nichts. Das kennzeichnet das als dekorativ. Ansonsten, was mit Interpretation von CSS wie eine Überschrift im Kopf anmutet 'Architektur und Bauingenieurwesen', ist derzeit nur ein div-Elemnent ohne weitere semantische Bedeutung - vermutlich ist aber eine Überschrift gemeint, von daher müßte man auch das passende Element h? dafür verwenden. Ein wikibooks-Problem ganz allgemein ist hier zweifellos, daß die eigentliche h1-Überschrift bereits aus dem Dateinamen automatisch abgelitten wird: 'Regal:Architektur, Bauingenieurwesen', von daher wäre eine Doppelung eigentlich redundant, andererseits aber nachvollziehbar, weil es nicht zwangsläufig sinnvoll ist, die Überschrift aus dem Dateinamen abzuleiten und weil sich die h1-Überschrift bereits im wikibooks-Kopf befindet, dort aber nicht unbedingt als Kopfinformation wahrgenommen wird. Immerhin gibt es Meinungen, daß man die h1-Überschrift eigentlich nicht doppeln sollte, was dann etwa bei Druckausgaben von Büchern auch mal dazu führen kann, daß Überschriften ganz fehlen, also kurzum ein Durcheinander, dessen Ursachen mehr bei wikibooks liegen, nicht bei den Einzelseiten - wenn man also einen eigenen Kopf haben will, wird man da wohl eine weitere h1-Überschrift verwenden und die wikibooks-bedingten Mängel in Kauf nehmen.
Suboptimal bei der Regalinformation: Ohne Bilddarstellung findet man da nun die Zeile: 'Exzellentes Buch: Exzellentes Buch Exzellentes Buch Exzellentes Buch' Das ist nicht sinnvoll und der Leser kann nicht erkennen, was das soll - vermutlich ist es hier zum einen besser, ein Bild statt drei zu verwenden, zum anderen einen Alternativtext, der irgendeinen Sinn ergibt, wenn er als Alternativtext erscheint, was an der Stelle etwas knifflig sein kann. Schon mal besser wäre vielleicht Exzellentes Buch: * * *', jedenfalls sofern man '*' auch oben als Textalternative zum Stern verwenden würde. Verwendet man oben hingegen 'Exzellentes Buch' als Textalternative, so wäre die Erklärung unten redundant, falls das Bild gar nicht angezeigt wird.
Doktorchen 12:58, 4. Mär. 2014 (CET)
- Nur als kurze Hinweise: Könnte Vorlage:Überschriftensimulation 1 statt der doppelten Überschrift helfen, oder wäre das eine Verschlimmbesserung? (Die unerwünschte Wiederholung betrifft eigentlich ausschließlich Buch- und Kapitelseiten.) Das Problem mit dem mehrfachen Alternativtext ließe sich mit einer besseren Vorlage:StatusFertig lösen. -- Jürgen 13:10, 4. Mär. 2014 (CET)
- Die Vorlage verwendet ja auch ein div - also letztlich das Gleiche, ergibt semantisch/inhaltlich nicht viel Sinn, entweder es ist eine Überschrift oder nicht - wenn nicht, ist es etwas anderes, aber keine Simulation, dafür gibt es kein semantisch relevantes Element - jedenfalls ist die 'Simulation' inhaltlich in dem Falle nur ein Wort in einem belanglosen Blockelement, von dem man nicht erkennen kann, wozu es gut ist - von der Verwendung dieser Vorlage würde ich dringend abraten, am besten löschen - führt Leute nur auf den falschen Weg und suggeriert eine Lösung, wo es keine gibt, weil der Mangel darin steckt, was wikibooks einerseits für sinnvoll hält, Autoren aber andererseits selbst angeben und gestalten wollen - der Konflikt läßt sich so nicht lösen... Die Vorlage müßte eher dazu in der Lage sein, die h1-Überschrift im wikibooks-Kopf zu beseitigen, wenn Autoren wirklich eine eigene verwenden wollen - mal unabhängig von der Frage, ob es sinnvoll ist, eine eigene verwenden zu wollen - was auch am Design/Layout von wikibooks liegen mag, bei der die h1-Überschrift nicht dem vom Autor erzeugten Inhalt zugeordnet ist, sondern dem allgemeinen Kopf. Doktorchen 13:47, 4. Mär. 2014 (CET)
- Der Text im oberen Bereich soll keine Überschrift sein. Das Bild und die vermeintliche Überschrift bilden mit den Ankerlinks das Menü für dieses Regal. Und zwar nicht in der altbekannten grauen automatisch erzeugten Variante, sondern eben besser als bisher gestaltet. Wenn Gegenvorschläge in Betracht gezogen werden, dann würde ich mich über eine Vorstellung jener sehr freuen. Eigentlich war ja das Meinungsbild genau dafür gedacht und bot die Möglichkeit, eigene Ideen detailliert vorzustellen.
- Die Vorlage:StatusFertig ist selber noch nicht fertig, die Grafiken in der Vorlage sollen jeweils genau ein Bild sein, ähnlich wie in der Vorlage:Status. So weit bin ich aber noch nicht. Über Mithilfe würde ich mich selbstverständlich freuen. Das Problem ist, dass ich StatusFertig vor Büchern gerne mit dem Alternativtext "Fertiges Buch" kennzeichnen würde und im beschreibenden unteren Teil eher die Vorlage an sich beschreiben würde. Das ist bei der Vorlage:Status auch nicht perfekt gelöst. Qwertz84 14:35, 4. Mär. 2014 (CET)
Wenn es keine Überschrift ist, was soll es dann sein? Aktuell steht da 'Architektur und Bauingenieurwesen
.' Der Punkt kommt wohl dadurch zustande, daß wikibooks offenbar einen Mangel in der Hinsicht hat, daß man keinen leeren Alternativtext notieren kann? Das ist natürlich eine grobe Schweinerei und Dummfug, der aber auch durch '.' nicht kompensiert werden kann - ein festes Leerzeichen wie   oder sowas in der Art (gibt bessere Zeichen als ein festes Leerzeichen für den Zweck) scheint hingegen zu funktionieren. Ich meine, der Rest hat die 'Anmutung' einer Überschrift, wenn die Interpretation von CSS aktiviert ist, wenn nicht, ist es offenbar ein Block mit drei Wörtern, der keinen rechten Sinn ergibt. Einen Sinn ergibt das meiner Meinung nach nur als Überschrift, wenn das da so steht, denn das ist auch keine Aussage oder ein Gedankengang im Sinne eines Absatzes. Wenn es keine Überschrift ist, stellt sich mir die Frage, was diese Struktur da oben überhaupt soll, auch eine Überschrift für ein Menü soll es ja offenbar nicht sein, aber auch kein Verweis in einem solchen Menü, es bleibt also komplett unklar, wozu diese Wörter gut sein sollen, wenn sie keine Überschrift darstellen sollen ;o) Und wenn es unklar bleibt, können sie ja auch weg, um Verwirrung zu vermeiden oder eine Verwechslung aufgrund der 'Anmutung' mit einer Überschrift - warum ist die Dekoration etwa große, zentrierte Schrift? Die Struktur der ganzen Box ist insofern im Sinne von strikten (X)HTML-Varianten ohnehin mangelhaft, weil auf diese einzelnen Wörter ein div folgt - inzeiliger Inhalt und Blockinhalt auf gleicher Ebene gemischt in einem Element ist schlecht. Das führt dann wohl auch dazu, daß der weitere Text wieder auf 60% reduziert wird - von der Struktur her alles nicht richtig durchdacht, nicht überlegt, welche Funktion die Sachen haben, ein Menü wäre eher eine Liste mit Verweisen, hier aber ist es auch nur ein weiteres div-Element ohne inhaltliche Bedeutung. Mit solch einem div-Salat macht man jedenfalls keine inhaltlich schönen Seiten - vielleicht immer noch besser als Tabellen-Blödsinn, aber nichts, womit man einen Blumentopf gewinnen kann, wenn man sich nicht überlegt, welche inhaltlichen Strukturen man wirklich darstellen will. Beim Meinungsbild ging es ja nur darum, was nun besser oder schlechter ist, hier geht es eher darum, etwas wirklich sinnvoll zu gestalten - muß man nicht machen, aber man sollte dann auch nicht glauben, damit einen großen Wurf gelandet zu haben, der Leuten wirklich weiterhilft, die nicht nur nach der äußeren 'Anmutung' per CSS gehen, sondern den Inhalt auch wirklich verstehen wollen - unabhängig von der Dekoration. Und so wie wikibooks den Kram (ganz unabhängig von unseren Bemühungen) darbietet, bietet es natürlich wenig Motivation, etwas ordentlich zu machen (freiwillig würde ich etwa nie ein style-Attribut verwenden, ist eben an sich schlechter Stil, warum läßt wikibooks auf ein h1 ein h3 folgen - auch alles unausgegorenes Zeug, welches zwangsläufig dazu führt, daß all die eigenen Bemühungen und den Inhalt, den man selbst beeinflussen kann, durch das enttäuschende Gesamtergebnis wieder relativiert werden ;o). Und man wird auch kaum alle Mängel und Fehler, die man beeinflussen kann, auf einmal erkennen und nennen können - zwangsläufig guckt man sich da jedes Zwischenergebnis wieder an und findet gegebenenfalls etwas Neues - das macht ja auch den Spaß an der Sache aus, an mangelhaftem Zeug herumzubasteln. Ist letztlich nicht schwer, etwas Verbesserungswürdiges zu finden, ohne auch nur intensiv danach suchen zu müssen. Wenn es schon das Konzept ist, den Kram besser zu machen, so weise ich ja nur darauf hin, wo es noch besser/sinnvoller geht, ohne zumeist in Frage zu stellen, daß es einen prinzipiellen Fortschritt gibt, sei er auch noch so klein ;o) Wenn ich jetzt anfange, das nach meinen Vorstellungen umzustellen, gibt es ja nur wieder weitere Diskussionen oder du fühlst dich verdrängt oder übergangen und die Arbeit, die ich eigentlich gar nicht machen wollte, bleibt an mir hängen, weil ich dich durch eigenmächtige Änderungen verärgert habe. Da folge ich doch lieber dem Anspruch von schöner/besser machen und gucke jeweils nach dem aktuellen Stand der Dinge und sage, was mir auffällt - wobei das jedem auffallen würde, der sich die Mühe macht, mal CSS-Interpretation oder Darstellung von Bildern am Brauser zu deaktivieren oder bei einem Brauser wie Opera einfach mal in den Zugänglichkeits-Modus zu schalten, um direkt zu sehen, wie gut oder schlimm die Lage ist. Ist jetzt also keine herausragende Leistung von mir, das Haar in der Suppe zu finden und zu nennen, wenn es da welche gibt - und bei einer 'Haarsuppe' braucht es oft eben einige Anläufe, bis man keine mehr findet ;o) Ich hoffe ja auch immer noch, mit meinen Kommentaren zu selbständigerem Handeln, Suchen und Finden anregen zu können, muß natürlich nicht klappen... Doktorchen 15:54, 4. Mär. 2014 (CET)
- Mal abgesehen von habe ich ‌ gefunden, den "Nullbreiten Nichtverbinder". Könnte das das richtige Zeichen sein? Sonst musst du mir auf die Sprünge helfen. habe ich vorsorglich mal eingebaut, bevor ich nun dieses seltsame Zeichen gefunden habe.
- wenn es unklar bleibt, können sie ja auch weg, ja, so ist es. Also raus damit. Die "Nicht-Überschrift" ist nun nicht mehr Bestandteil der Vorlage. Unter Anderem auch deswegen, weil ich zur Zeit keine Möglichkeit sehe, den <h1>Seitennamen</h1> zu entfernen. __NOTITLE__ und Konsortien gibt es hier nicht.
- Verstehe es nicht falsch, deine Haarsuppe ist mir sehr recht und für das Gelingen auch sehr wichtig. Danke dafür. Qwertz84 18:30, 4. Mär. 2014 (CET)
- Gemäß dem Artikel von wikipedia ist ‌, ‌ ein sogenannter Bindehemmer, anzuwenden, um automatische Ligaturen zu unterbinden, hier also wohl inhaltlich eher nicht brauchbar, neben &#160; gibt es auch noch   (Schmales Leerzeichen, wird glaube ich von einigen Leuten gerne verwendet, um bei (Meß-)Größen die Zahl von der Einheit zu separieren, dann gibt es auch noch   (Leerzeichen von einer Breite des Buchstabens n) und   (entsprechend die Breite von m). Etwas, um zu kennzeichnen, daß man kein Zeichen verwenden will, habe ich jetzt nicht gefunden, wäre aber auch mal interessant ;o) Von daher bleibt nur Improvisation, da &#160; auch eher eine spezielle Funktion hat, dann doch vielleicht  ,   oder  . Ich meine, der hiesige parser konvertiert die per (X)HTML definierten Entitäten ohnehin in solche Zahlenwerte um - der tiefere Sinn liegt darin, daß einige neuere Brauser die nicht numerischen Entitäten nicht mehr kennen wollen, wenn sie bei XHTML keine Dokumenttypdekalaration finden, die sie bereits kennen, von daher ist es besser, die benannten Entitäten von (X)HTML zu vergessen und nur noch die numerischen Angaben zu verwenden. Wenn man es genau wissen wollte, müßte man die originalen Unicode-Tabellen durchforsten, auch keine allzu spannende Beschäftigung, insbesonderen weil die Arbeit gar nicht anfiele, wenn man den Mangel oder Fehler von wikibooks direkt beseitigen könnte (keine Ahnung aber wie).
- Ansonsten zu dem nächsten Thema (will da nicht noch extra einen Beitrag schreiben) - formal inhaltlich halte ich 'Architektur und Bauwesen' auch für besser, keine Ahnung aber, welche Schwierigkeiten und Arbeiten da bei anderen Seiten aufkommen, wenn man das ändert, von daher bin ich da immer sehr zurückhaltend mit Änderungen von Dateinamen - und da schließt sich mal wieder der Kreis, weil Namen und Überschriften gekoppelt sind, müßte man zwangsläufig wohl das an sich Unnötige ändern, um etwas Sinnvolleres zu erreichen ;o) Doktorchen 19:03, 4. Mär. 2014 (CET)
- Ich hoffe, ich habe es jetzt richtig gemacht und würde nun gerne loslegen, die Regale neu zu gestalten. Qwertz84 20:46, 4. Mär. 2014 (CET)
- Naja, jetzt hast du in der Regalinformation wieder hübsche Tautologien drin (Alternativtext): 'Fertiges Buch: Fertiges Buch Exzellentes Buch: Exzellentes Buch' - demgegenüber ist im eigentlchen Regal sowas wie '90% fertig Plattenbeulen' durchaus bereits brauchbar. Man könnte allenfalls überlegen, ob als Alternativtext im Regal sowas wie 'Buch zu 90% fertig:' oder 'Zu 90% fertig:' sinnvoller sein könnte, entsprechend dort statt 'Fertiges Buch' dann 'Fertiges Buch:' etc. Weil der Alternativtext das Bild wirklich ersetzt oder umgedreht, sollte man da bei inzeiliger Nutzung von Bildern drauf achten, daß der Alternativtext in den Textfluß der Zeile paßt, also in eins durchgelesen mit dem normalen Text einen einheitlich fließenden Zusammenhang ergibt. Hier stellen ja die Bilder einen kommentierenden Präfix zum folgenden Text dar, als Text ausgedrückt kann man das durchaus betonen, meine ich. Die Alternative wäre eben, wie gestern '*' statt 'exzellentes Buch' etc zu verwenden, ist Geschmacksache. Während aber '*' für sich allein als kommentierendes Präfix gelten kann, ist 'Fertiges Buch Essen und Umgebung' statt 'Fertiges Buch: Essen und Umgebung' beim Lesen etwas holprig. Doktorchen 12:01, 5. Mär. 2014 (CET)
- Ich habe mich nun für die sprechende Variante mit dem Doppelpunkt entschieden. In der Vorlage bedeutet das allerdings einen längeren Text.
- Schön wäre: "Plattenbeulen ist zu 90% fertig", wobei trotzdem das Bild vor den Buchnamen gestellt wird (mhh, warum eigentlich?). Das würde nun aber weitere Entwicklung nach sich ziehen.
- Qwertz84 13:41, 5. Mär. 2014 (CET)
Umbenennung Regal "und" statt Komma
[Bearbeiten]Wie wäre es, das Regal umzubenennen in Regal:Architektur und Bauingenieurwesen. Gründe
- Konsistenz zu Regal:Reisen und Landeskunde
- "und" finde ich passender
Was meint ihr? Qwertz84 14:44, 4. Mär. 2014 (CET)
- Ansonsten zu dem nächsten Thema (will da nicht noch extra einen Beitrag schreiben) - formal inhaltlich halte ich 'Architektur und Bauwesen' auch für besser, keine Ahnung aber, welche Schwierigkeiten und Arbeiten da bei anderen Seiten aufkommen, wenn man das ändert, von daher bin ich da immer sehr zurückhaltend mit Änderungen von Dateinamen - und da schließt sich mal wieder der Kreis, weil Namen und Überschriften gekoppelt sind, müßte man zwangsläufig wohl das an sich Unnötige ändern, um etwas Sinnvolleres zu erreichen ;o) Doktorchen 19:03, 4. Mär. 2014 (CET)
- Schwierigkeiten sind die korrekte Verlinkung. Ich rechne mit einem halben Wiki-Tag Arbeit, sonst ist das nur ein kurzer schneller Akt. Qwertz84 20:46, 4. Mär. 2014 (CET)
- Darstellung: Die Komma-Notation führt zu: Regal_Architektur.2C_Bauingenieurwesen in manchen Verweisen, zum Beispiel bei dem magic word "PAGENAME". Das sieht nicht schön aus. Qwertz84 09:07, 7. Mär. 2014 (CET)
- Diese Umbenennung ist sinnvoll. Ich erledige das. -- Klaus 19:17, 7. Mär. 2014 (CET)
- Darstellung: Die Komma-Notation führt zu: Regal_Architektur.2C_Bauingenieurwesen in manchen Verweisen, zum Beispiel bei dem magic word "PAGENAME". Das sieht nicht schön aus. Qwertz84 09:07, 7. Mär. 2014 (CET)
Übernahme von wissenschaftlichen Abschlussarbeiten
[Bearbeiten]Hallo liebe Wikizens! Ich studiere derzeit wieder (diesmal Hochbauingenieurwesen bzw. Bautechnik) und habe eine min. 30 seitige Abschlussarbeit abzuliefern 2016. Das Thema ist eine "neue" Bauweise mit STB-Fertigteilen und TJI-Stroh-Tafeln die Massivbau mit dem ökologischen Bauen verbindet. Es wird unter anderem um den rechnerischen Nachweis gehen, sprich den Kostenunterschied zu anderen Bauweisen mit Lebenszyklusbetrachtung. Außerdem entwickele ich dazu derzeit ein Entwurfsmuster, ausgehend von einer "Siedlungszelle" bis hin zur Entwicklungsfähigkeit als späterer Stadtteil nach Hippodamos mit modernen Kenntnissen und Ansprüchen etc. Zur Sache: Wie, könntet ihr euch vorstellen, dass ich den Komplex hier einbinde? Ich möchte das Wissen gerne der Menschheit zur Verfügung stellen. Habe auch noch eine ältere Arbeit zu "Bausalzen im Ziegelmauerwerk" (N2) die hier sicher auch gut untergebracht wäre. :) LG --Waj-koenitz 14:21, 10. Jan. 2015 (CET)
Hallo, vorab der kleine Hinweis, dass ein neuer Abschnitt auf Diskussionsseiten grundsätzlich nach unten gehört; deshalb gibt es oben die Funktion "Abschnitt hinzufügen". Für Interwiki-Links (z.B. zur Wikipedia) gibt es erheblich bessere Möglichkeiten als die nackte www-Adresse; aber die Eingabeprüfung 8 hatte dich schon auf Links verwiesen.
Zur Sache: Abschlussarbeiten sind grundsätzlich zur Veröffentlichung bei Wikibooks geeignet. Passende Links werde ich auf deine Benutzerseite schreiben; hier deshalb nur ein paar Ergänzungen: Theoriefindung wird nicht akzeptiert, aber z.B. die praktische Weiterentwicklung auf der Grundlage des bekannten Wissensstandes ist möglich. Vereinfacht gesagt: Dissertationen sind nicht möglich, aber Diplomarbeiten schon. Wenn du mit der Veröffentlichung vor der Abgabe beginnst, musst du unbedingt über die Projektdefinition die Mitarbeit anderer Autoren ablehnen (was ausdrückliche Fragen nach Hilfe natürlich nicht ausschließt). Es muss hier immer das Ziel „Buch“ im Auge behalten werden, also das Verständnis der potenziellen Leser und nicht das der Gutachter beachtet werden. Zur Fertigstellung gehört alles, was zur Schlussredaktion eines Buches nötig ist. (Beispielswiese ist Plattenbeulen als Arbeit abgeschlossen, aber wir konnten es nicht als fertiges Buch im Sinne unseres Buchkatalogs akzeptieren.) -- Frohes und erfolgreiches Schaffen! Jürgen 15:12, 10. Jan. 2015 (CET)