Zum Inhalt springen

Regal Diskussion:Medizin

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wikibooks
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Mjchael in Abschnitt Todo-Listen eingeführt

Todo-Listen

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

Diese Liste wurde aus der "Bücherschmiede" hierher kopiert. -- Qwertz84 14:09, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Siehe auch

[Bearbeiten]
[Bearbeiten]

Lexika:

Literatursuche:

Organisationen:

Zeitschriften online:

Online-Portale:

Podcasts:

Wörterbücher:

Wikipedia-Buch

[Bearbeiten]

Ausgewählte Bücher aus anderssprachigen Wikibooks

[Bearbeiten]

Verlinkungen

[Bearbeiten]

Ein wesentlicher Vorteil von Wiki-E-Books gegenüber konventionellen Büchern ist, dass a) lästiges Blättern vermieden werden kann und b) der interdisziplinäre Kontext trotz Atomisierung in zahlreiche Fachbereiche und Subspezialisierungen innerhalb der Medizin gewahrt wird. Ersteres durch die Suchfunktion. Letzteres zusätzlich auch durch die Möglichkeit der Verlinkung der Inhalte. Kleine Probleme gibt es da, wo ein Schlagwort in verschiedenen Büchern unter unterschiedlichen Gesichtspunkten abgehandelt wird. Daher würde ich hier gerne Vorschläge sammeln, wie das am besten zu lösen ist (Bitte Vorschläge am Ende anfügen).

  • Verlinkung auf eine Übersichtsseite analog zur Begriffserklärungsseite bei WP, Bsp.:  HUS
    • Vorteil: Gute Orientierung
    • Nachteil: Zusätzliche Klicks notwendig. Zusätzliche Seiten notwendig.
    • Ergo: Bietet sich an, wenn das Schlagwort in mehreren Disziplinen relevant ist.
  • Verlinkung auf den nächstliegenden Inhalt. Bsp.: Wirkstoff -> Pharmakologie, seltener inborn error of metabolism -> Biochemie usw.
    • Vorteile: Nur ein Klick.
    • Nachteil: Schwierig bei Themen, die viele Fachbreiche betreffen (Bsp. PKU -> Innere, Pädiatrie, Biochemie, Pathologie, Labormedizin...). Bevormundung des Lesers durch feste Vorgabe.
    • Ergo: Bietet sich an, wenn es für das Schlagwort nur einen repräsentativen Übersichtsartikel geben sollte oder bisher gibt, bspw. bei Medikamenten.

--C64 13:51, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Wie wärs, wenn man ein alphabetisch sortiertes Glossar erstellte, ähnlich den medizinischen Abkürzungen, nur umfassender ausgearbeitet. Jedes Stichwort bekäme eine eigene Überschrift, im dieser Überschrift zugehörigen Haupttext könnte man Links zu verschiedenen Seiten sammeln, möglicherweise gegliedert in
  • Seiten auf Wikibooks
  • Seiten auf Wikipedia
  • externe Weblinks.
In einem einzigen kurzen Satz ließe sich das Stichwort zudem ganz allgemein umschreiben. In Wikibooks-Artikeln müsste man nicht mehr direkt auf Wikipedia oder andere Wikibooks-Seiten verlinken, sondern könnte auf das entsprechende Glossarstichwort verweisen, von wo aus man zu entsprechenden Inhalten auf Wikibooks, Wikipedia oder anderen Seiten weitergehen könnte. Der Nutzer müsste dann einmal zusätzlich klicken, aber das dürfte zu verschmerzen sein (zumal Bewegung ja gesund ist). --OnkelDagobert 14:28, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hier ein Beispiel. --OnkelDagobert 14:41, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Das hört sich gut an. Pro Buchstaben würde ich ein Seite machen. Willst du das anlegen, oder soll ich ? --C64 17:47, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich mach mal... --OnkelDagobert 18:11, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Auf der Hauptseite habe ich noch eine Inputbox eingefügt, um Stichworte schneller anlegen zu können. Die zugehörige Vorlage ist nur ein erster Vorschlag und kann natürlich geändert werden. --OnkelDagobert 18:45, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

So, ich habe es hier mal ausprobiert und dabei noch die anderen Wikiprojekte in der Vorlage integriert sowie kleinere Änderungen vorgenommen. Die Frage ist noch, wieviel Arbeit man sich mit dem Formatieren der Links machen will und falls ja, wie die am besten aussehen sollte. Wenn du weitere Ideen hast, nur zu! --C64 22:19, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Damit die Seiten nicht zu unübersichtlich werden, schlage ich Folgendes vor:
  • {{TOCright}} benutzen
  • nur den Begriff selbst für das Inhaltsverzeichnis vorsehen, die Link-Gruppen dagegen nur mit {{Überschriftensimulation 3}} verwenden
  • Weil das Wiki-Projekt schon in der Überschriftensimulation steht, ist statt {{w|Gicht}} eher [[w:Gicht|]] vorzuziehen (analog bei den anderen Wiki-Linksö).
Gruß Jürgen 22:47, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Jürgen, kannst Du das mal vorführen? --C64 23:10, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bitte sehr auf Medizinisches Glossar: G. Bei den WB-Links stören natürlich die Unterstriche, und statt des vollständigen Links könnte man auch einen Alternativtitel mit Pipe-Zeichen und Buch oder Kapitel verwenden. -- Jürgen 23:34, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Gut gemacht. -- Klaus 23:48, 28. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Noch ein kleines Problem. Bei dieser Form der Interwikilinks verweist der Link auf die englische Fassung:

Wenn man das noch irgendwie ändern könnte. --C64 00:20, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Nanu, das wundert mich doch etwas. Du als "uralter" Wikibookianer solltest doch Hilfe:Links/ Andere Wiki-Projekte finden. Bitte sehr (auch für alle anderen, die am Glossar mitarbeiten wollen). -- Jürgen 10:59, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Bereich Eingabe deutsch Link deutsch Eingabe englisch Link englisch
Wikinews [[n:Kategorie:Medizin|Medizin]] Medizin [[n:en:Kategorie:Medicine|Medizin (en)]] Medizin (en)
Wiktionary [[Wikt:Medizin|Medizin]] Medizin [[Wikt:en:medicine|Medizin (en)]] Medizin (en)
Wikiquote [[q:Medizin|Medizin]] Medizin [[q:en:Medicine|Medizin (en)]] Medizin (en)
Wikisource [[s:Medizin|Medizin]] Medizin [[s:en:Medicine|Medizin (en)]] Medizin (en)

Bitte nicht wundern: Teilweise enthalten die Links Weiterleitungen, oder die Zielseite wurde gelöscht.

Noch ein paar Gedanken:

  1. Damit sich der Leser noch leichter orientieren kann, könnte man die Logos der jeweiligen Projekte zumindest in die Überschriften integrieren.
  2. Es dürfte sinnvoll sein, die Stichworte untereinander zu verlinken, wie bei den Siehe-auch-Abschnitten in Wikipediaartikel. Dadurch würde das Glossar zu einem noch hilfreicheren Recherchetool. Beim Stichwort Gicht wären beispielsweise Links zu den Stichwörtern „Harnsäure“ und „Allopurinol“ sinnvoll. Natürlich sollte man hier nicht zu sehr ins Detail gehen und darauf achten, dass die Stichworte thematische Schwerpunkte bilden; dies könnte man vielleicht erreichen, indem man die Anzahl der Stichwortlinks beschränkt (z. B. auf 5).
  3. Eine kleine Navigationsleiste könnte die Orientierung zusätzlich erleichtern (Frage: wie erstellt man einen Link auf die Bearbeiten-Funktion des jeweiligen Kapitels?)

Ich habe das mal probehalber bei Gicht ausgeführt, ist natürlich alles nur ein Vorschlag. Das mit den Logos hat außerdem nicht ganz geklappt… --OnkelDagobert 11:23, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

zu 1. Den Gedanken hatte ich auch schon. Es sieht schöner aus, wenn das Logo in die Überschriftensimulation eingebunden wird. Bei einer Größe von 18px verschiebt es auch nicht die folgende Zeile; siehe meine Wikibooks-Änderung.
zu 3. Die Bearbeiten-Funktion kann wie ein externer Link aufgerufen werden:
 [http://de.wikibooks.org/w/index.php?title=Medizinisches_Glossar:_G&action=edit Glossar G ändern]
Gruß Jürgen 11:58, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Es gibt noch eine Variante, bei der das Link-Logo nicht angezeigt wird. Der Link zeigt dann ein Blau wie bei einem Interwiki-Link. Aber dafür muss ich erst einmal meine eigenen Vorlagen durchsehen und analysieren; ich weiß es nicht mehr auswendig, wie das geht. -- Jürgen 12:41, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag 2: Die vollständige Link-Adresse der aktuellen Seite kann über eine der URL-Funktionen geholt werden. -- Jürgen 12:49, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Die Logos würde ich beibehalten. --C64 12:54, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke Jürgen. Gibt es irgendeine Möglichkeit, dass der Bearbeiten-Befehl nicht einer von vornherein bestimmten Seiten-URL zugeordnet ist, sondern sich flexibel auf die Seite beziehen lässt, auf der man sich gerade befindet? M.a.W.: Wenn ich den von Dir vorgeschlagenen Befehl in die Vorlage übernehmen würde, würde man bei jedem Klick, egal in welchem Kapitel man sich befindet - z. B. in Kapitel "A" -, im Bearbeiten-Modus der Diskussion zu Kapitel G landen. Ziel wäre aber, wenn ich mich in Kapitel A befinde, bei Klick auf den Befehl auch die Diskussionsseite von A bearbeiten zu können. Gibt es da eine Möglichkeit, diesen Befehl allgemein zu formulieren (ungefähr so: "wenn ich dich klicke, dann gehe in den Bearbeitungsmodus der zur aktuellen Seite gehörigen Diskussionsseite, egal auf welcher Seite ich mich gerade befinde"), um ihn auch in die Vorlage übernehmen zu können? (Hoffe, das war einigermaßen verständlich) Es ist eigentlich nur eine Spielerei und im Grunde nicht so wichtig, aber vielleicht gibt es ja eine einfache Möglichkeit... --OnkelDagobert 17:58, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Siehe meinen Nachtrag 2, verknüpfe {{localurl}} mit {{PAGENAME}} oder Varianten miteinander. -- Jürgen 18:11, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Vorläufig gelöst. Jetzt muss ich nur noch suchen, wie auf das Link-Logo verzichtet werden kann. -- Jürgen 18:46, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Danke, war schon kurz vorm Verzweifeln. --OnkelDagobert 19:50, 29. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Bei Wikisource und Wikinews gibt es zu den Stichwörtern wahrscheinlich meist keine Artikel oder Kategorien. Wäre es sinnvoll hier die entspr. Suche zu verlinken, z.B. so? Finde ich zwar suboptimal aber es wäre besser als nichts. Falls ja, wie verlinke ich das als Interwikilink? --C64 14:45, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Nun habe ich auch noch das Link-Logo entfernt. -- Jürgen 16:44, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
<span class="plainlinks">[{{fullurl usw.|action=edit}}]</span>
Wenn Wikisource und Wikinews überhaupt einbinden, dann am besten so wie von dir vorgeschlagen. Sollte man auch Wikiversity einbeziehen (ich persönlich halte das für nicht unbedingt erforderlich)? --OnkelDagobert 17:19, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Bei Wikiversity gibt es soweit ich sehe diesbezüglich kaum etwas zu verlinken. Wikisource und Wikinews kann man von mir aus auch erstmal weglassen bzw. bei Bedarf bestimmte Artikel manuell verlinken. Dann würde ich es aus der Vorlage entfernen. --C64 17:43, 2. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Mir ist aufgefallen, dass die Aufzählungspunkte nicht gleich angeordnet sind. Falls jemand eine Lösung weiß. --C64 14:32, 4. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Umbau Regal und Durchsicht

[Bearbeiten]

Hallo! Das Regal wurde heute ein wenig umgebaut, ich hoffe, es gefällt euch so.

Qwertz84 08:14, 11. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Die Regal:Medizin: Bücherschmiede wird bei der Umstellung der Regale überflüssig. Das primäre Sortierkriterium für Bücher wird lt. Meinungsbild Wikibooks:Meinungsbilder/_Umgang_mit_verwaisten_Büchern die Fertigstellung sein, damit kann die Bücherschmiede dann weg, oder? -- Qwertz84 09:27, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Wenn sichergestellt ist, dass alle Bücher von Regal:Medizin: Bücherschmiede in der Regalseite sind, dann ja. Stephan Kulla 11:31, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten
Abgleich erledigt, stelle nun einen SLA. -- Qwertz84 14:09, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Todo-Listen eingeführt

[Bearbeiten]

Aus gegebenem Anlass habe ich für das Regal Medizin Todo-Listen eingeführt. (Siehe oben.) Die Nutzung ist denkbar einfach. In jedem beliebigen Kapitel lässt sich eine Todo-Vorlage einsetzen.

{{todo|Bitte Ergänzen|meinBuch|Medizin|Benutzername}}

So kann jeder Autor für sich und für sein Buchprojekt eine Todo-Liste erstellt. Die Kategorie 'Medizin' wird nur dann gebraucht, wenn die Kenntnisse eines Medizieners erforderlich sind. (Insbesondere wenn einer der Administratoren mangels Sachkenntnis nicht weiterhelfen kann.) Ich hoffe die Autoren finden die Todo-Listen hilfreich und nützlich. Gruß --mjchael 19:13, 19. Sep. 2024 (CEST)Beantworten