Zum Inhalt springen

Reisen in das Alte Dresden/ Die Entfestigung Dresdens/ Botanischer Garten

Aus Wikibooks
  • 1815: der Chirurgisch-Medizinischen Akademie wird ein Grundstück für die Schaffung eines Botanischen Gartens zugeteilt
  • 1820: die Anlage war fertiggestellt
  • erster Direktor: Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach (bis zu seinem Tod † 17. März 1879)
    • geb. 8. Januar 1793 in Leipzig; 1818 außerordentlicher Professor, 1820 Ordinarius für Naturgeschichte an der Chirurgisch-medizinischen Akademie in Dresden - zugleich Direktor der Naturhistorischen Sammlungen am Zwinger
    • 1818 einer der Mitbegründer der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig, 1820 zum Mitglied der Leopoldina gewählt
  • Gründung zusammen mit Carl Adolph Terscheck (1782–1869) und dessen Bruder Johann Gottfried Terscheck
    • Johann Gottfried (1784-1870), Hofgärtner im Pillnitzer Schlossgarten

Weblinks[Bearbeiten]

https://tu-dresden.de/bg/standorte/dresden/geschichte

  • Bereits 1821, also ein Jahr nach der Eröffnung, wurde eine Samenliste (ein sogenannter "Index Seminum") zum Tausch mit anderen Gärten herausgegeben. 1825 ergab eine Bestandaufnahme 7800 Arten. Diese Zahl macht die Bedeutung des Dresdner Botanischen Garten nach nur 10 Jahren seines Bestehens deutlich.